Seite 1 von 2

Habt Ihr auch Probleme bei Postanfragen ??

Verfasst: 20.10.2005, 12:25
von wifey
Hallo! :wink1

Ich habe immer mal wieder Probleme mit Postanfragen bzw. im Post-Deutsch Anschriftenprüfungen.

Ich bekomme Anschriften bestätigt ...
... da gibt es zwar die Straße in dem Ort, aber in der Straße wohnt keine Person mit passendem Namen
... da paßt zwar immerhin der Nachname, eine Person mit dem Vornamen ist absolut nicht bekannt
... da hört sich der Nachname der dort wohnenden Person so ähnlich an (bzw. wird so ähnlich geschrieben)
...

Alles Gründe, um eine Anschrift als korrekt zu bestätigen :wirr :bahnhof

Wie sind Eure Erfahrungen

Verfasst: 20.10.2005, 13:00
von Andreas
Meine Erfahrungen mit Anschriftenprüfungen sind einfach katastrophal.

Seit die Post darauf umgestellt hat, die Anschriftenprüfungen zentral zu bearbeiten, sind die Dinger (bei natürlich weitaus höheren Kosten als vorher) das Papier nicht mehr wert, auf dem sie gedruckt sind.

Wir machen zwar gelegentlich noch welche, aber die werden von einem des Lesens gelegentlich nicht fähigen Lesecomputer verarbeitet, dann werden Anschriften als richtig bestätigt, an denen zwei Tage vorher ein Briefträger nicht zustellen konnte und lauter solche Scherze.

Anschriftenprüfungen sind einfach nur noch zu dickes Klopapier :teufel

Und wenn man mal eine zurückgehen läßt (ich mach immer nen dicken Vermerk drauf, zurück an -> Pfeil auf Absender Deutsche Post Anschriftneprüfung Mannheim) und draufschreibt, was sie für nen Mist gebaut haben, interessiert es die nicht mal.

Auf sicher 10 solcher Monierungen durch mich kam bis heute keine Antwort. Das gleiche gilt auf zwei schriftliche Beschwerden auf normalem Briefpapier an die Anschriftenprüfungs-Stelle.

Die schmeißen sowas wahrscheinlich nur noch in die Tonne oder heftens ab...

Insofern: Sauladen Anschriftenprüfung !

Verfasst: 20.10.2005, 13:04
von schneideris
Ich prüfe die Anschriften nur über die Post, wenn ich eine aktuelle Anschrift des Schuldners besitze, dieser erst in drei Jahren wieder EV abgeben darf und ich alle halbe Jahre überprüfe, ob die Adresse noch aktuell ist (das er mir ja nicht fortläuft, ohne mir Bescheid zu sagen :-))

Verfasst: 20.10.2005, 13:09
von Andreas
Die Anschriften wurden ja bis vor nicht allzu langer Zeit, bevor diese doofen neuen Karten eingeführt wurde, durch den Briefträger vor Ort, der sich auskannte und ggf. auch mal die Nachbarn fragte, bearbeitet.

Jetzt, wo das über ne zentrale Stelle und anscheinend nur noch über die Daten aus Nachsendeanträgen läuft - anders kann ich mir die miesen Ergebnisse nicht erklären, finde ich Anschriftenprüfungen Geldverschwendung.

Verfasst: 20.10.2005, 13:17
von wifey
Hallo !!!

Dann bin ich ja direkt beruhigt, dass es nicht nur mir so geht.
Ich rufe bei Fehlern allerdings regelmäßig die 0180er an und nerve. Da ich fast nur noch mit Kopfhörer telefoniere, kann ich nebenbei in ruhe weiterarbeiten :lolaway
Meistens kamen dann so 1 Woche später per Post Briefmarken (immerhin 3 Stück à 0,55 €)

Verfasst: 20.10.2005, 13:22
von Andreas
Vergiß aber die teuren 0180-Drecksack-Gebühren nicht :lol:

Verfasst: 20.10.2005, 13:29
von wifey
Ne ne, das sind nur 6 Cent pro Anruf :!:
Das können wir uns so gerade eben noch leisten :mrgreen:

Verfasst: 20.10.2005, 13:31
von happykitcat
Das beste habe ich letztens erlebt, habe eine Anschriftenprüfung in Auftrag gegeben bei der Dt. Post, das war im Mai bis heute keine Reaktion.

Da frage ich mich doch wirklich, wo die abgeblieben ist. Zwischenzeitlich habe ich die Adresse über andere Kanäle in Erfahrung gebracht.

Verfasst: 20.10.2005, 13:35
von wifey
Vielleicht hast Du es auch Postanfrage genannt ????
Das erste Mal, als ich bei der Post angerufen und nach "Postanfrage" gefragt habe hieß es "Was ist das denn?" --- nach meiner Erklärung wurde gegrübelt :nachdenk --- und dann der erlösende Satz: "Ach, sie meinen eine Anschriftenprüfung!!"

Verfasst: 20.10.2005, 13:38
von happykitcat
nein, das war sogar auf deren Vordruck, also kann ich mich da kann nicht vertan haben.