Hilfe Bewerbung

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Lola84
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 19.09.2007, 20:45
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Essen

#1

21.11.2008, 21:40

Hallöchen, ich bräuchte mal bei einer Bewerbung Hilfe
zunächst mal einige allgemeine Fragen:
1. Stimmt es das Lebensläufe aktuell ohne Überschrift (Lebenslauf, persönlicher Werdegang, etc.) geschrieben werden?
2. Gehaltsvorstellungen sollen nicht in Anschreiben?
3. Schulpraktikas gehören nicht in Lebenslauf (wenn sie nicht Fach/Berufsbezogen sind?)

Und dann hätte ich noch eine Bewerung zum Probelesen..
Zunächst erstmal eine Initiativbewerbung (erstmal für Deutsch, aber muss mich ja bald echt Bewerben, da ich im Mai Abschlüssprüfung habe)

Wäre nett wenn Ihr ein paar Tips hättet.




Sehr geehrter Herr XXX,

suchen Sie aktuell oder demnächst eine verantwortungsbewusste, zuverlässige Mitarbeiterin für Ihre Kanzlei? Dann möchte ich mich Ihnen vorstellen.

Ich bin eine verantwortungsvolle, engagierte und motivierte Mitarbeiterin, die nach kurzer Einarbeitungszeit in der Lage ist, die geforderten Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen. Gerne arbeite ich eigenständig, habe aber auch große Freude daran, mich in ein kollegiales Team einzubringen. Der Umgang mit der EDV und den einschlägigen Kommunikationsmitteln sind für mich selbstverständlich.

Zu meinen Stärken gehören Flexibilität, Teamfähigkeit und die Fähigkeit in stressigen Situationen den nötigen Überblick zu behalten sowie mich sorgfältig und schnell in neue Thematiken und Probleme einzuarbeiten.

Zurzeit absolviere ich meine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten in einer Kanzlei mit einem Rechtsanwalt, welche ich im Juni 2009 erfolgreich abschließen werde.

Die Schwerpunkte liegen im Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, sowie Verkehrsrechts.
Leider ist eine Übernahme seitens meiner Ausbildungskanzlei aufgrund der dortigen Bürostruktur nicht möglich, so dass ich Ihnen ab dem 1. Juli 2009 in Ihrer Anwaltskanzlei zur Verfügung stehen könnte.

Während meiner Ausbildung habe ich alle anfallenden Büroarbeiten kennen gelernt und durchgeführt, wie Empfang der Mandanten und Terminvergabe, Aktenführung, Schriftverkehr nach Diktat und Kurzanweisung, Notieren und Überwachen von Fristen, insbesondere das Erstellen von Kosten- und Gebührenabrechnungen sowie die selbstständige Bearbeitung des Mahn- und Zwangsvollstreckungswesens.

Selbstverständlich beherrsche ich auch den sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Produkten.

Zuletzt habe ich mit der Kanzleisoftware Haufe Kanzlei-Office gearbeitet. Eine Einarbeitung in Ihre Kanzleisoftware ist ebenso selbstverständlich wie eine entsprechende Fortbildung für die von Ihnen gebotene Arbeitsstelle.

Nach Abschluss meiner dreijährigen Berufsausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten nutzbringend anwenden und vertiefen. Dazu sehe ich in Ihrer Kanzlei die besten Voraussetzungen.

Wenn Sie also an einer jungen, gut qualifizierten und motivierten Mitarbeiterin interessiert sind, freue ich mich über eine positive Entscheidung Ihrerseits und bin gern zu einem persönlichen Gespräch bereit.

Mit freundlichen Grüßen


XXX

Anlagen
Lebenslauf
Abschlusszeugnis FOR
Zeugnis 2. Ausbildungsjahr

Benutzeravatar
nici01
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1519
Registriert: 18.09.2008, 16:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#2

21.11.2008, 21:48

Ich habe schon ewig keine Bewerbung mehr geschrieben so dass ich auf Deine Fragen leider keine Antwort geben kann.
Deine Bewerbung finde ich aber gut. Hört sich ansprechend an.
Benutzeravatar
Coschi
Forenfachkraft
Beiträge: 236
Registriert: 09.08.2007, 15:12

#3

21.11.2008, 22:22

Ich kenn mich auch nicht mehr so aus, was heute alles in Bewerbungen rein muss, aber ich kann dir sagen, dass ich deine Bewerbung gut finde, wenn ich jemanden suchen würde, würde ich dich zu einem Gespräch einladen. Hast mich neugierig gemacht. Google jedoch vorher die Kanzlei und stimm den Text auf die jeweilige Kanzlei besser ab. Ist sehr allgemein gehalten... Wie eine "Massenproduktion"

Ich drück dir die Daumen...
[size=75][b][color=#BF0040]Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.[/b][/size]
[i][size=59](Chinesisches Sprichwort)[/size][/i][/color]
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#4

22.11.2008, 15:28

Hallo Lola,

zu Deinen Fragen:
1. das wäre mir völlig neu, dass da nicht mehr Lebenslauf (o. ä.) drüber stehen soll - habe im April/Mai 08 das erste Bewerbungscoaching gemacht und z. Zt. das 4. Coaching hinter mir (dem Amt sei dank :-() - aber davon hat noch nie jemand was gesagt.

2. Ja und Nein. Oft wird in irgendwelchen Stellenangeboten gefordert, dass Gehaltsvorstellungen angegeben werden sollen. Es hat mir bis jetzt jeder davon abgeraten!! Man soll - wenn es gefordert ist - schon darauf eingehen z. B. mit "Meine Gehaltsvorstellungen möchte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch mitteilen" - aber man sollte konkrete Zahlen vermeiden (da man sich dann drauf festlegt und der potentielle Arbeitgeber einen drauf "festnageln" kann). Außerdem kann man allein von dem Stellenangebot ja gar nicht abschätzen, was für ARbeiten gemacht werden sollen/anfallen - wie viele Stunden - oder ob es noch andere "Vergünstigungen" gibt. Die Gehalts"Verhandlungen" gehören (auch m. E.) nicht ins Bewerbungsschreiben.
Je nach Chef kann es natürlich sein, dass die Bewerbung aussortiert wird, wenn keine Zahl im Anschreiben steht obwohl es gefordert wurde.
Ich persönlich denke, man kann mehr falsch als richtig machen, wenn man einen Betrag im Bewerbungsschreiben angibt.

3. Mit den Schulpraktika ist das so eine Sache. Klar, wenn es in die Berufsrichtung ging (also Praktikum beim RA und Ausbildung beim RA) kann man es erwähnen - muss man aber nicht.
Wichtig ist aber, dass DU DEIN LEBEN (und den LEbenslauf) in einem Vorstellungsgespräch VERTRETEN musst. Und das bezieht sich auf die komplette Bewerbung (nicht nur auf Schulpraktika)
Wenn DU sagst, "ich möchte es gerne drin stehen haben" dann schreib es rein .... wenn es DIR nicht soooo wichtig ist .... laß es raus!!!

So, und nun zu Deiner Musterbewerbung: GRUNDSÄTZLICH: wenn DU ein gutes GEfühl mit dem Anschreiben hast, dann ist es gut!!! Wenn Dir selber etwas nicht dran gefällt, sag uns, welche Sätze das sind.
Ansonsten könnte ich Dir das Schreiben auch jetzt komplett auseinandernehmen und umformulieren ..... es wäre dann aber nicht Deine sondern meine Bewerbung (und ich will den Job nicht).

Im Großen und Ganzen gefällt mir Dein Anschreiben auch sehr gut. Mir fallen auf Anhieb allerdings folgende Sachen dazu ein:

- bekommst DU den ganzen Text auf 1 DIN A4-Seite? Schriftgröße 11?

- ICH würde eine Initiativbewerbung nicht mit der Frage anfangen (Die suchen aktuell nicht, sonst hättest Du etwas, auf das Du Dich beziehen könntest) Es ist schlecht, wenn die erste Frage direkt mit NEIN beantwortet werden kann (ob in 2 Monaten Bedarf ist, wird bei der Beantwortung der Frage dabei wahrscheinlich ignoriert)

- Der 2. Absatz gefällt mir so gut, dass ich das SChreiben direkt damit anfangen würde:
Sehr geehrter XY, ich bin (verantwortungsvoll, motiviert etc....) und freue mich, wenn ich Ihnen diese Fähigkeiten ab 01.07.2009 in Ihrer Kanzlei einsetzen noch weiter ausbauen kann (oder so in der Art - soll einfach nur ein Beispiel sein - keine Formulierung für Dich, die Du so nehmen könntest/solltest) Dadurch würde es evtl. auch noch etwas kürzer (länger als 1 Seite ist verboten)

- Du schreibst, dass Du flexibel bist - Prima, aber was meinst Du damit? Welche Flexibilität ist gemeint? Arbeitszeiten? Überstunden? Bereiche? Einsatzort? Handelt es sich um eine Kanzlei mit mehreren Büros? (eins in Berlin, das andere in München, das dritte bei Dir im Ort - würdest Du umziehen?)

- Während meiner Ausbildung habe ich alle anfallenden Büroarbeiten kennen gelernt und durchgeführt, wie Empfang der Mandanten und Terminvergabe, Aktenführung, Schriftverkehr nach Diktat und Kurzanweisung, Notieren und Überwachen von Fristen, insbesondere das Erstellen von Kosten- und Gebührenabrechnungen sowie die selbstständige Bearbeitung des Mahn- und Zwangsvollstreckungswesens.

Hieraus würde ich lesen: "sie hat kennen gelernt und durchgeführt und schreibt jetzt erst mal alles auf, was sie da so kennengelernt hat .... Haupteinsatzgebiet wird wohl Mahn- und ZVwesen gewesen sein, der Rest war nur ein "notwendiges Übel" (ok, das ist jetzt negativer von mir geschrieben als es bei mir angekommen ist - aber so in die Richtung kann man das verstehen)
Frage meinerseits: was möchtest Du in der neuen Kanzlei machen???

- Zuletzt habe ich mit der Kanzleisoftware Haufe Kanzlei-Office gearbeitet. Eine Einarbeitung in Ihre Kanzleisoftware ist ebenso selbstverständlich wie eine entsprechende Fortbildung für die von Ihnen gebotene Arbeitsstelle.
Weißt Du, welche Software in der neuen Kanzlei benutzt wird? Dann schreib es rein ("ich habe keine Probleme, mich in die XY-Software schnell einzuarbeiten") falls Du nicht weißt, welche SW benutzt wird, würde ich das Thema rauslassen. Auch die "Fortbildung für die von Ihnen gebotene Arbeitsstelle" halte ich für bedenklich. Die bieten grad ja gar keinen Job an (Initiativbewerbung) - und in dem Zusammenhang sofort von "Fortbildung" zu reden, könnte auch etwas "quer" ankommen.

- Wenn Sie also an einer jungen, gut qualifizierten und motivierten Mitarbeiterin interessiert sind, freue ich mich über eine positive Entscheidung Ihrerseits und bin gern zu einem persönlichen Gespräch bereit.

Dass Du Dich über eine "positive Entscheidung Ihrerseits" freust, ist glaube jedem klar (genauso, wie man sich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freut). Würde das ganze etwas kürzer fassen:

"Wenn Sie also an einer jungen, gut qualifizierten und motivierten Mitarbeiterin interessiert sind, stehe ich Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur verfügung"

- Es reicht wenn Du unter der Unterschriftszeile "Anlage" schreibst, Du musst nicht aufzählen, was alles als Anlage beigefügt ist. Die Anlage ist nämlich die vollständige Bewerbungsmappe ;-)

So, und nu darfst Du mich :haue oder auch nicht :hurra
Wie gesagt, eigentlich find ich Dein Anschreiben schon sehr gelungen - und WENN DU DAZU STEHST, dann NIMM ES SO, wie Du es gepostet hast.
Aber Du wolltest Senf haben - und hier hast Du nun meinen :senf

:sorry könnte auch an meiner (komischen) Fortbildung liegen, die ich z. Zt. mache

Ach ja, und einladen zu einem Gespräch würde ich Dich mit Deinem Anschreiben auch!!!! Leider hab ich keinen Job zu vergeben.
Viele Grüße

ich
Micky73

#5

22.11.2008, 15:47

dem ist nichts hinzuzufügen. Und was den Lebenslauf angeht, :suche ich weiß daß es da mal einen anderen Thread gab, wo genau aufgeführt wurde was rein muß.
Lola84
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 19.09.2007, 20:45
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Essen

#6

22.11.2008, 15:55

okay, schon mal danke für die antworten
Micky73

#7

22.11.2008, 15:57

bitte, dafür sind wir ja da .. :mrgreen:
Antworten