Vermischung

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Gast

#1

17.05.2008, 18:47

Ein Handwerker darf seine einmal eingebaute Materialien nicht ausbauen, wenn diese einmal mit dem Bauwerk vermischt sind. :twisted:
das ist sehr verdrießlich, wenn er auf einen Kunden trifft, der zahlungsunwillig ist. :evil:
Er darf aber die Sache ausbauen, wenn die Sache nur vorübergehend eingebaut ist. Was nun, wenn er in seinen AGBs sein Werk bis zur vollständigen Bezahlung als vorübergehend Installiert definiert?

Ich weis, das ist vielelicht nicht das richtige Forum hier für diese Fragestellung. Ich möchte ja auch keine fundierte Antwort nur einfach eure Meinung.
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#2

17.05.2008, 19:00

Ich denke, da kann dir hier aber auch niemand helfen...
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Benutzeravatar
charly03
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1678
Registriert: 31.10.2006, 15:19
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#3

17.05.2008, 19:02

:zustimm Strubbel..
*Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben möchten*

Liebe Grüße, charly03 Bild
Sunshine_1983
Forenfachkraft
Beiträge: 189
Registriert: 08.07.2007, 08:56
Beruf: ReFa
Software: Andere
Wohnort: Berlin

#4

17.05.2008, 19:07

Kann man das nicht vegleichen mit dem Passus "Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung"?

Hab zwar keine Ahnung, aber wäre ja eine Möglichkeit...
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert!

Ironie ist das Salz in der Suppe, was das Aufgetischte erträglich macht!
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#5

17.05.2008, 21:32

Wie wärs mit ner Bausicherungshypothek?

Ist jetzt aber wohl zu spät?
Es Annile :hurra
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#6

17.05.2008, 21:37

... sowas hatte ich mal in grauer Vorzeit in der BS... genau so einen Fall... aber ich hab keine weitere Erinnerung mehr dran... MIST!


leilani
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#7

17.05.2008, 23:37

Hallo KleinerDrache!

Erst mal :welcome

Um was für Materialien handelt es sich denn?

Würde so ganz ohne Hintergrundinfos sunshine zustimmen wollen und zu dem Verkauf unter Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung tendieren.
Also mit Titel jederzeit wieder pfändbar/ausbaubar.
Viele Grüße

ich
Gast

#8

18.05.2008, 20:28

Hallo ihr lieben,

erstmal Danke für die nette Begrüßung.

Mir fiel gerade ein, das die Individualbrede vorrang vor den AGBs hat. Von daher würde ich doch sagen, das die Definition des vorübergehenden Einbaus der Sache auf die erste Seite des Vertrages muss.

Was die Handwerkersicherungshypothek angeht: das ist nach meiner Erfahrung möglich, betrifft aber nur gewerbliche Auftraggeber, außerdem würde das ein Privatkunde nie machen (das ist die Realität)

Das das gelieferte Material sowieso Eigentum des Handwerker bleibt, ist selbstverständlich. Dieser Passus findet sich auf jedem Lieferschein.

Nehmen wir mal an, der Bauherr bezahlt nicht. Jetzt wäre es ja eine unzumutbare Härte, wenn der Handwerker (z.B. Dachdecker) seine Ziegeln wieder abdeckt. Der Bauherr würde ohne Dach dastehen...von den Folgen eines Unwetters ganz zu schweigen.

Aber wenn der Handwerker auf der ersten Seite seines Vertrages eben das per Definition geregelt, dürfte er das meines Rechtsverständnisses nach gerade das machen......ich sehe der weiteren Diskussion mit Interesse entgegen....bon weekend :D
Xuka
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 991
Registriert: 24.08.2007, 09:57
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Software: altasoft

#9

18.05.2008, 22:06

Hi!

Meine Gedanken hierzu:

An gesetztlichen Definitionen lässt sich nicht viel rütteln.

Wenn ein Handwerker seine AGBs dementsprechend abändern könnte, würden es die meisten wohl schon getan haben. Im Übrigen glaube ich tatsächlich nicht, dass ein Kunde einen Vertrag mit solchen AGBs unterschreiben würde.

Nehmen wir mal das Beispiel mit den Dachziegeln:

Die Dachziegel würden nach § 94 BGB wesentliche Bestandteile eines Grundstücks werden. Der Handwerker würde mit seinem veränderten AGB-Passus bewirken wollen, dass die Dachziegel bis zur Bezahlung nach § 95 BGB nur zu einem vorübergehenden Zweck mit dem Gebäude verbunden sind.

Ich glaube einfach, dass man zwischen diesen beiden Paragraphen nicht so ohne Weiteres hin und her springen kann. Entweder eine Sache wird Bestandteil, oder sie dient nur einem vorübergehenden Zweck. Bei Dachziegeln ist es nun mal so, dass diese dauerhaft mit dem Gebäude verbunden werden sollen, sonst würde der Kauf-/Werkvertrag ja auch keinen Sinn machen. Nach der gesetzlichen Definition würden Dachziegel also wesentliche Bestandteile.

Nach § 93 BGB können wesentliche Bestandteile ja nicht Gegenstand besonderer Rechte sein, weshalb ein Handwerker diesen ja auch nicht wieder entfernen darf, da er kein Eigentum mehr an diesen hat.

M. E. bleibt ihm also nur die Klage auf Zahlung.
Xuka
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 991
Registriert: 24.08.2007, 09:57
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Software: altasoft

#10

18.05.2008, 22:32

Bei der Vermischung handelt es sich übrigens um eine miteinander untrennbare Vermischung o. Vermengung zweier beweglicher Sachen: ein Gebäude ist keine bewegliche Sache, also war das Beispiel mit den Dachziegeln wohl eher ungünstig gewählt.

Ansonsten wird der Handwerker bei der Vermischung Miteigentümer der aus der Vermischung entstandenen einheitlichen Sache, vorausgesetzt, die eine Sache ist nicht als Hauptsache anzusehen.

Über die Rechtsfolgen bei Miteigentumserwerb bin ich mir derzeit noch nicht im Klaren.

Ist die von Handwerker eingebaute Sache die Hauptsache, wird er Alleineigentümer der entstandenen einheitlichen Sache und er kann die Sache in Besitz nehmen. Der Kunde hat einen Entschädigungsanspruch (siehe Verweis in § 951 BGB auf bereicherungsrechtliche Vorschriften).
Antworten