Seite 1 von 3

Fremdsprachen

Verfasst: 31.07.2006, 13:15
von stef
Hallo Ihrs,

ich wollte mal gerne wissen, wie sehr Fremdsprachen in unserem Berufszweig gefragt sind, setzen Kanzleien Kenntnisse voraus, bzw. müsst ihr euch öfters in einer anderen Sprache unterhalten oder Schreiben/Urkunden verfassen?

Mal abgesehen davon, dass ich Englisch nicht mehr unbedingt als Fremdsprache betrachte, wie oft müsst ihr Englisch anwenden?

Hier haben wir schon Mandanten aus aller Welt (Spanien, Portugal, Irland etc..), aber in Großkanzleien sind Fremdsprachenkenntnisse sicher jeden Tag gefragt?

Bin gerade dabei meinen Englisch und Französisch Wortschatz wieder etwas zu erweitern, man weiß ja nie, wo man mal arbeitet...

LG,
Steffi

Verfasst: 31.07.2006, 13:20
von ebony78
Also ich arbeite in einer großen Wirtschaftskanzlei mit über 45 Anwälten und bei mir das stand das im Anforderungsprofil, daß gutes Englisch in Wort und Schrift benötigt wird. Ich hatte damit allerdings keine Probleme, da die letzte Kanzlei mit einer englischen fusioniert hat und ich Englisch jeden Tag benötigt habe. Ich bin letztes Jahr sogar für drei Monate freigestellt worden, damit ich in die USA gehen kann.

Meiner Meinung nach gehört das mittlerweile aber zum Standard, daß man Englisch in Wort und Schrift beherrscht.

Verfasst: 31.07.2006, 13:25
von stef
Also hier wurden wir nicht danach gefragt, aber es ist natürlich immer gut zu wissen; wenns hochkommt, haben wir vielleicht mal eine Anfrage tatsächlich im Jahr auf Englisch zu klären...

Verfasst: 31.07.2006, 13:37
von wifey
Englisch ist in unserem Unternehmen an der Tagesordnung. Teilweise ist Französisch auch sehr hilfreich (da einige Kollegen aus Frankreich sich doch immer mal wieder weigern, Englisch zu sprechen).
Na ja, und ich arbeite ja auch im "Legal Department" and not in the "Rechtsabteilung"

Verfasst: 31.07.2006, 13:44
von Gast
Bei uns kommt es auch ab und an wieder vor, dass was auf englisch getippt wird oder dass jemand anruft, der nur englisch spricht.

Hier gibt es halt Sekretärinnen die haben mehr mit englisch zu tun, andere gar nicht. Ich als Ex-Lehrling hatte es immer nur am Telefon mit englischen Leuten zu tun. Vielleicht hab ich 2 oder 3 Bänder auf englisch getippt, und das wars.

Einmal in der Woche kommt auch ein Englischlehrer vorbei, der uns dann 1 Stunde lang das Wirtschaftsenglisch beibringt.

Verfasst: 31.07.2006, 14:46
von evelyn m.
Einmal in der Woche kommt auch ein Englischlehrer vorbei, der uns dann 1 Stunde lang das Wirtschaftsenglisch beibringt.
das finde ich aber klasse! so was hätte ich auch gerne, lohnt aber bei uns nicht, bei den 2-3 englischen und französischen anrufen, die wir im jahrzehnt erhalten... ich bin schon froh, dass die liebe verwandtschaft (vor 3 generationen in die usa und nach kanada ausgewandert) mich zwingt, mein "normales" englisch und französisch auf dem laufenden zu halten.

Verfasst: 31.07.2006, 14:46
von Kathy
Einmal in der Woche kommt auch ein Englischlehrer vorbei, der uns dann 1 Stunde lang das Wirtschaftsenglisch beibringt.
Das ist ja cool.

Na ja, in der Schule war ich recht gut in Englisch, in der Berufsschule konnte man das Englisch nicht mehr englisch nennen und in der Arbeit habe ich es nie gebraucht.

Folge: Ich kann kein Wort mehr! Werde aber, wenn ich meinen Fachwirt fertig habe an der Volkshochschule Englischkurse vom Anfänger- bis zum Wirtschaftsenglischkurs belegen...

Es ist schon wichtig heutzutage ne Fremdsprache zu können.

Verfasst: 31.07.2006, 14:51
von Gast
Welche Fremdsprache ich gerne noch hätte wäre Italienisch oder Spanisch. Italienisch jedoch vorzugsweise. Portugiesisch kann ich ja schon. Zwar ist mein Freund Italiener, aber der kann es mir nicht beibringen :(

Verfasst: 31.07.2006, 14:57
von Kathy
Ich würde gerne noch spanisch oder französisch lernen, aber eins nach dem anderen.

Da ich nah an der tschechischen Grenze wohne habe ich auch schon über tschechisch nachgedacht, aber irgendwie begeistert mich der Gedanke nicht wirklich.

Verfasst: 31.07.2006, 15:24
von Gast
Hm... eine Tante von meinem Freund ist Tschechin... ich finde die Sprache so ziemlich zum Bild. Ich mein klar, dafür können die Tschechen nichts, aber ich kann mich für die Sprache auch nicht begeistern...