Azubis kontrollieren

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
rosa

#1

20.03.2008, 09:43

Ich habe mal eine Frage wie das bei euch gehandhabt wird:

Die Sache ist die, dass ich hier die einzige Festangestellte bin mit 2 Chefs und 2 Azubis. Die Azubis bilde ich aus.
Mein Aufgabenbereich ist ZV, Kosten usw. ihr wisst schon... habe hier echt IMMER den Tisch voll und nebenher bin ich natürlich immer bemüht dass die Azubis was lernen und das das ganze hier läuft.

ICH bin dafür verantworlich dass das hier alles läuft.

Da ich grade eine Azubi im ersten und eine im zweiten Jahr habe, passieren da natürlich oft Fehler. In letzter Zeit ist das aber echt kaum tragbar, ich könnte den GANZEN TAG damit verbringen die Azubis zu kontrollieren.

Bsp: Sie bekommens einfach beide nicht hin, die Faxe anständig zu schicken (ohne Zahlendreher, danach richtig in die Akte einsortieren...) d.h. ich bekomme jeden morgen alle Akten auf den Tisch in den am Vortag Faxe geschickt wurden um das alles nochmal zu kontrollieren. "Das da nix schief geht" Zitat Chef

das ist aber halt nur EINS von HUNDERT BSP. ich kann hier nicht immer alles kontrollieren, das schaff ich nicht. Aber wenn ich es nicht mache, passieren echt soooo viele Fehler...

Ich würde gerne mal wissen wie ihr das schafft, wie schafft ihr eure eigene Arbeit und dazu noch die Kontrolle über das was die Azubis verzapfen??? ich weiß da echt nicht mehr weiter.....
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

20.03.2008, 09:49

Ich bin hier auch einzige Festangestellte, habe eine Azubine die zum 01.02. angefangen hat und insgesamt 3 Anwälte, von denen ich für 2 arbeite. Ich kann gut verstehen, dass du da in arge Zeitnot kommst. Ich kenne das, ich muss auch alles, wirklich alles kontrollieren, was unsere Azubine verzapft. Sei es das Faxen, das Gerichtsaktenkopieren, das Schreiben von Zweizeilern an den Mandanten etc. pp. usw.

Das ist ja am Anfang der Ausbildung alles normal. Auch bei mir bleiben da mal Akten liegen, mein Schreibtisch war - ich war neulich 3 Tage krank geschrieben - so voll, dass ich die Fensterfront dahinter kaum gesehen habe.

Sag doch einfach mal den Chefs, du schaffst es nicht allein, du hast so viel Arbeit, dass du einfach nicht dazu kommst, jede Kleinigkeit bei den Azubis zu kontrollieren und ob sie dir nicht einfach mal ab und zu unter die Arme greifen könnten. Das hilft vllt., weiß ja nicht wie deine Chefs sind.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Mae
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 73
Registriert: 20.08.2007, 18:53
Wohnort: bei Königs Wusterhausen

#3

20.03.2008, 09:54

Gar nicht.

Nein ernsthaft. Ich habe auch zwei Azubis, eine Anfang zweites und eine Mitte erstes Lehrjahr. Letztere ist Katastrophe pur. Merkt sich nichts, baut Fehler, verschreckt Mandanten undundund.

Weil wir nicht rund um die Uhr ihre Arbeit überwachen können haben die Chefs jetzt beschlossen, dann muss sie eben Hilfstätigkeiten wie Akten abholen (da ist sie dann den ganzen Vormittag nicht in der Kanzlei), Post zum Briefkasten bringen ( da geht sie jetzt abends 5 Minuten früher), für die Berufsschule lernen oder mal Tür öffnen machen. Da kann sie nun wirklich wenig falsch machen. :roll: Würde sie aber glaub ich auch schaffen.

Aber das ist einfach nicht der Sinn und Zweck der Ausbildung. Alle meine Versuche ihr was beizubringen scheitern. Ich sag ihr, da sie in der Schule ja Mahnverfahren schon hatte, soll sie sich die Mahnbescheidsformulare kopieren, alles auf der Kopie ausfüllen und ich kontrollier das oder die ReFaWi und dann, wenn wir es kontrolliert haben, darf sie die richtigen Bescheide ausfüllen und es könne dann rausgehen. Macht sie nicht.

Oder Kostenrechnungen. Soll sie doch auch mal als Entwurf vorbereiten und wir kontrollieren das. Da kommt dann die Frage: Was rechne ich da ab? (Steht hinten in der Akte immer drin was abgerechnet wird, Chefs machen das Azubi-freundlich).

Ich habe deswegen schon zu meinen Chefs jetzt gesagt: Entweder ich bilde den Azubi aus, dann bleibt meine Arbeit liegen und um die zu schaffen brauch ich mehr Stunden (ich arbeite 30 Stunden die Woche) ODER sie setzen sich mit ihr mal hin.
rosa

#4

20.03.2008, 09:56

Sei es das Faxen, das Gerichtsaktenkopieren, das Schreiben von Zweizeilern an den Mandanten etc. pp. usw.
du sprichst mir aus der Seele
so voll, dass ich die Fensterfront dahinter kaum gesehen habe.
ja mein Chef fragt mich auch immer ob mir kalt wäre weil ich eine Wärmeschutzmauer um mich aufbaue hahahah :(

ja ich sage schon oft, zu den Azubis, nee das kontrollier ich jetzt nicht, gebs den Chefs, die sollen selbst drüber gucken.... das klappt aber nicht, die haben den Kopf ja auch voll, da gehts dann trotzdem schief und am Ende hab ICH das schlechte Gewissen....

Eine weitere Kraft einstellen bringt auch gar nix von der puren Arbeit her ist es zu schaffen und jemanden zum kontrollieren einzustellen ist ja riesen Quatsch....
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#5

20.03.2008, 09:58

Macht sie nicht.
Wie macht sie nicht? Das ist ja Arbeitsverweigerung, vielleicht hilft ja ne Abmahnung.
Benutzeravatar
Anke73
Forenfachkraft
Beiträge: 142
Registriert: 06.03.2008, 10:38
Wohnort: Bad Lauchstädt

#6

20.03.2008, 10:07

Hallo ihr Leidensgenossen. Ich habe auch einen Lehrling im 2. und einen im 1. Ausbildungsjahr. Bei uns geht es zur Zeit einigermaßen. Mit viel Geduld und Hartnäckigkeit kann man es meistern. Der Lehrling aus dem 2. Lehrjahr macht z. B. Mahnbescheide. Diese werden erst auf einer Kopie zur Übung ausgefüllt, dann schaue ich das durch und berichtige gegebenenfalls und dann muss sie das im Original ausfüllen. Die Diktate vom Band werden auch teilweise von den Lehrlingen geschrieben und als D-Nummer (RA - Micro) gespeichert, die gucke ich dann durch und dann drucken die Lehrlinge das aus und fügen die Anlagen anbei. Da fehlen dann zwar auch manchmal welche, aber um alles kann man sich ja wirklich nicht kümmern. Sollten Fehler durch die Lehrlinge gemacht werden, dann bekommen die das immer wieder auf den Tisch, bis sie es richtig machen. Ich nehme mir dann ab und zu auch mal die Zeit und mache mit ihnen einige Aufgaben für die Schule, da muss das andere eben liegen bleiben. Ich wünsche Euch viel Durchhaltevermögen und lasst den Kopf nicht hängen. Versucht es mit einem freundschaftlichen Verhältnis zu den Lehrlingen, aber ein gewisser Abstand, hier das Siezen sollte gewahrt bleiben, damit ihr als Respektperson gesehen werdet. Gebt die Geduld nicht auf!!! :kaffee
Hab Spaß an der Arbeit, dann geht sie Dir leicht von der Hand.
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#7

20.03.2008, 10:12

Bei uns sind die Chefs die Ausbilder.

d.h. Azubine schreibt Diktate nach Band, speichert diese Diktate ab und gibt sie mit den Akten und der Speicher Nummer rein..... Chef guckt sich die Sachen an, wenn nötig, wird die Azubine dazu geholt und Chef erklärt die Fehler......

Ansonsten macht Azubine die Post( gibt mir dann die herausgesuchte Post), sie sucht WV raus usw. Diese Aufgabengebiete kontrolliere ich.

Fristen und Termine trage ich ein, Azubine guckt zu.

Ja, im wirklichen Leben ist eine Azubine keine billige Arbeitskraft, sondern ein junger Mensch, der viel Aufmerksamkeit und Anleitung durch Chef und Angestellte einfordern darf.

Es tut mir leid, wenn ich höre, dass für Azubinen keine Zeit ist, weil der Schreibtisch so übervoll ist und man durch die Sachzwänge, die einem die Chefs auferlegen, durch nicht genügend Personal keine Zeit für nichts hat.

Gerne schwelge ich in Erinnerungen. 1978 gab es in den meisten Kanzleien, auch in meinem Ausbildungsbetrieb eine Dame, die ausschließlich für uns Azubis zuständig war.

Ja Ja lang ist es her. Heute muss eine junge Angestellte in eine Person alles erledigen und das für so wenig Geld wie nie.
rosa

#8

20.03.2008, 10:26

Ja Ja lang ist es her. Heute muss eine junge Angestellte in eine Person alles erledigen und das für so wenig Geld wie nie.
genau so ist es. aber es tut echt gut, von euch zu hören, dass es bei euch nicht anders ist...

Ich merke halt, dass ich nicht IMMER Geduld aufbringe, weil ich oft das Gefühl habe, ich rede gegen ne Mauer,... Auf die Art, "ist ja nicht so schlimm, Immi kontrollierts ja nochmal"
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#9

20.03.2008, 10:27

Darüber habe ich mich neulich auch ausgelassen bzw. wirklich aufgeregt gegenüber der Azubine. Ich habe gesagt, dass ich nicht die bin, die ihre Arbeit ständig berichtigt wenn sie sie fehlerhaft gemacht hat.

Teilweise reißt einem wirklich - leider - sehr schnell der Geduldsfaden, ist bei mir zumindest so, wenn man 20mal das Gleiche erklärt und es beim 21. Mal immer noch falsch gemacht wird.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#10

20.03.2008, 10:32

Liebe immi,

@all

Da ich seit 30 Jahren in diesem Geschäft tätig bin, blutet mir wirklich das Herz, wenn ich sehe, wie sich alles entwickelt hat. Ich trauer oft den alten Zeiten hinterher.

Ich weiß, dass das ein Fehler ist und die Gegebenheiten heute anders sind.

Meine Motivation zum Thema Arbeit ist nahezu gleich Null, weil ich weiß, dass es auch anders und besser und herz- und magenschonender für alle geht.

Aber das bedeutet:

1. Genügend Personal
2. Leistungsbezogene Bezahlung
3. Klar definierte Aufgabengebiete

von Seiten der Chefs zu verteilen.


Aber wir sind meilenweit davon entfernt und entfernen uns immer weiter davon, da es hier ja auch Azubis gibt, die einen Laden schon allein schmeißen müssen.
Antworten