Fahrgeldzuschuss

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#1

21.02.2008, 16:35

Hallöchen!

Ich dachte wir hätten da mal so ein Thema gehabt, hab es aber nicht gefunden.

Bekommt ihr Fahrgeldzuschuss? Wenn ja, wie ist das bei euch geregelt?

Mich interessieren hauptsächlich die Möglichkeiten, die dann steuerfrei/sozialversicherungsfrei sind.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
StineP

#2

21.02.2008, 16:38

Wozu möchtest du Fahrgeldzuschuss haben?? Fährst du ein eigenes Auto??
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

21.02.2008, 16:40

Nein, ich selbst bekomme keins. Aber es gibt genug Kanzleien die Fahrgeld erstatten, sei es für Pkw oder die Erstattung des Fahrgeldes für die Monatsmarke der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Erstattung der Monatskarte ist m.E. steuerfrei.
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
StineP

#4

21.02.2008, 16:41

Ach ja wegen der Steuern: Solche Zuschüsse werden eigentlich steuerfrei gezahlt.

Was man natürlich machen kann, wenn man Tankgeld bekommen möchte: Chef zahlt die Tankquittungen. Darf man so natürlich nicht sagen ;)
*Butterfly_83*

#5

21.02.2008, 16:42

Also in meiner alten Kanzlei habe ich Fahrtgeld bekommen. Die Höhe war davon abhängig wieviel eine Monatskarte von mir daheim bis zum Geschäft mit den öffentlichen Verkehrsmittel kostet. Diesen Betrag habe ich erstattet bekommen, ohne Steuerabzug.

Jetzt wäre das mit den Steuer wohl komplizierter (kenn mich da nicht wirklich aus) und würde so nicht mehr gehen.

Von meinem jetzigen Chef bekomme ich pauschl 50,00 € (meine Monatskarte kostet aber 86,00 €) und diese 50,00 € werden auch noch ganz normal wie mein Gehalt versteuert.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#6

21.02.2008, 16:46

Also eigentlich fahr ich meistens mit der Bahn, habe also eine Monatskarte. Ich hab mich mal informiert. Wenn der AG den Vertrag mit der Verkehrsgesellschaft abschließt, dann könnte er mir die Karte praktisch aushändigen, das geht bis max. 44€. Nun läuft der Vertrag aber auf mich und da habe ich überleg, ob es andere Möglichkeiten gibt, steuerfrei Fahrgeld zu bekommen.

Mein Freund bekommt auch Fahrgeld, das wird aber versteuert.

Mich würden da auch die Voraussetzungen interessieren, wann es nun versteuert wird und wann nicht.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
StineP

#7

21.02.2008, 16:49

Hab noch mal recherchiert.

Was ist mit den Arbeitnehmern, die das Fahrgeld bisher vom Arbeitgeber steuerfrei bekommen haben?
Edgar Wilk: "Auch die schauen "in die Röhre". Denn bislang war das steuerfrei. In Zukunft nicht mehr – sofern es für die ersten 20 km war. Zum Beispiel bei den Stadtwerken in Mainz. Hier müssen in Zukunft für diese Erstattung Sozialversicherungsbeiträge und auch Lohnsteuer gezahlt werden. Das bedeutet im Regelfall 50% oder mehr Abzug von dem bislang steuerfreien Fahrgeld."
http://www.swr.de/swr1/rp/tipps/geld/-/ ... index.html

Mit Bahnkarten wird das natürlich schwierig. Wir hatten ja hier schon mal so einen Beitrag, da haben wir über Mauscheleien gesprochen... wie kann man anders zu Geld kommen und der AG nicht umsonst drauf zahlen.. Stichwort: Sonderzahlungen....
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#8

21.02.2008, 16:51

Ja, den Artikel hab ich auch gelesen, hilft mir aber irgendwie nicht wirklich weiter.

Und es soll schon eine monatliche Zahlung sein, also keine Sonderzahlungen.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
_steffi_

#9

21.02.2008, 16:52

Also bei uns läuft das so, das ich (ich habe 40km einfach an die Arbeit) 0,15 € pro Kilometer steuerfrei bekomme, den Rest muss ich mir beim FA über die EKSt-Erklärung holen. Meine Kollegin, bekommt ihre Monatskarte innerorts (34,50 €) voll bezahlt.
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#10

21.02.2008, 16:53

ich bekomme auch die normale bahnkarte, die ist allerdings über 44€ nachdem alles korrekt laufen soll bekomm ich das geld jetzt auf mein bruttogehalt drauf damit ich netto das selbe rauskrieg.
total bescheuert.
chef fährt ja auch so oft zum tanken und ich ... *schnief*
[size=85]capture life - create art[/size]
Antworten