GEHALTSFRAGE - was meint ihr?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gast

#1

05.01.2008, 22:35

ich habe von 1995 - 1998 in der kanzlei gelernt und wurde dann übernommen.

2002 habe ich meine erste tochter geboren. habe danach gleich wieder stundenweise gearbeitet. die stunden erhöhten sich immer wieder, bis ich 2006 bei 25 std die woche war.

2006 hab ich dann meine zweite tochter geboren und war bis 31.12.2007 im erziehungsurlaub. seit 1.1.08 arbeite ich jetzt wieder dort 25 std die woche.

es ist eine kanzlei auf dem land, also in einem dorf.

was meint ihr ist als gehalt angemessen?

geht man immer von brutto aus, oder müsste man schauen was man netto raus hat. weil das ist ja mit lst-klasse 4 oder 5 total unterschiedlich. da mein mann mehr verdient, wäre die konstellation 3/5 besser.
rosa

#2

05.01.2008, 23:20

also wenn du deinem chef was sagen musst, dann musst du logischer weise einen brutto betrag nennen, was dabei rum kommt und ob das dann ok für dich ist, musst du dir vorher ausrechnen, also ich arbeite mitten in der stadt und auch erst seit 2001, aber halt ohne unterbrechung....ich verdiene 1.800 brutto allerdings für 35 stunden . würde mal sagen, wenn man land und pause und 25 stunden berücksichtigt, würde ich bei 1.4 nicht meckern ... ist aber nur ne idee, weiß es natürlich auch nicht.....
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#3

05.01.2008, 23:30

Liebe immi,

1.400 Euro bekommen bei uns nicht einmal alle Ganztagskräfte. Leider.
1.800 Euro ist eine Summe, von der wir hier nur träumen können.
Ebenfalls leider.

Wenn eine Ganztagskraft bei uns 1.500 Euro bekommt, gehört sie schon zu den gut bezahlten Leuten.

Dann kannst Du Dir ausrechnen, was man bei einer 25 Stunden Woche bekommen würde. :wink:

Ich hoffe für Filou, dass das Gehaltsgefüge in ihrer Region nicht unseren Gehältern entspricht, sondern eher Deinen Vorschlägen entspricht.

Verdient hätten wir es allemal.

Ach so. Ich wohne mitten im Ruhrgebiet im Pott.
Benutzeravatar
Bibbi
Forenfachkraft
Beiträge: 197
Registriert: 19.07.2007, 23:20
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#4

05.01.2008, 23:31

Hallo, Filou!
Vielleicht hilft Dir dieser Gehaltsrechner weiter?Schau einfach, was bei
Deiner Steuerklasse netto ungefähr herauskommt...:

http://www.banktip.de/Gehaltsrechner.html
LG...Bibbi... :pcwink
-----------------------
(Irren ist menschlich, aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer...!;-))
rosa

#5

06.01.2008, 00:19

@ schneeflocke, ok krass, dann ist das wahrscheinlich echt stark region abhängig und ich find mein gehalt schon echt mies....

ok dann halt ich mich hier lieber mal raus :)
Kordu

#6

06.01.2008, 14:00

@Filou: Aus welcher Region kommst Du denn? Das wäre auch noch wichtig zu erfahren. Dorf und Land ist nicht gleich Dorf und Land. Kommt schon darauf an, wo genau!

Und dann kommt es noch darauf an, was Du machst: Notariat, ZV, RVG, Bänder schreiben?
StineP

#7

06.01.2008, 14:18

Kann mich Kordu nur anschließen. Leider kann man unsere Gehälter nun mal nicht alle über einen Kamm scheren. Jeder macht vom Aufgabenbereich her etwas anderes. Arbeitet in einer kleinen oder einer großen Kanzlei, mit guter oder schlechter wirtschaftlicher Situation.. Kann man so gar nicht pauschal sagen.
Andreas

#8

06.01.2008, 14:46

Da sich eine kleine Kanzlei auf dem Dorf für mich nach "RA setzt nicht allzuviel um" anhört, würde ich spontan sagen, auf Basis Vollzeit bei etwa 4 Jahren Berufserfahrung etwa 1.500 brutto * 25/40 = 937,50 € brutto.

Vom Netto darfst du nicht ausgehen, deine Steuerklasse ist aus Arbeitgebersicht "dein Problem".
Gast

#9

06.01.2008, 18:06

Wir haben die Chefin (Vollzeit) und einen angestellten RA (Halbtags). Ich bin 25 Std die Woche dort und meine Kollegin 20 Std. dh eine vormittags, die andere nachmittags. wir sind für alles zuständig. also rvg, zv, wv, bänder schreiben, abspülen :lol: etc

ja wie könnte ich die stelle noch beschreiben *überleg* oder reicht das?*g
StineP

#10

06.01.2008, 18:26

Wo arbeitest du?? ländliche Gegend? Eher in Großstadtgefilden?
Antworten