Seite 1 von 2

buchung kostenzinsen

Verfasst: 13.06.2006, 12:21
von evelyn m.
kostenfestsetzung ist erfolgt gegen den ehemaligen mandanten, im wege der zv wurde alles beigetrieben. die zinsen auf die festgesetzten kosten sind ust-frei (nicht steuerbarer umsatz), bloss: wo steht das?

i finds nimmer, kann mir wer helfen? :oops:

Verfasst: 13.06.2006, 19:22
von evelyn m.
:schieb

Verfasst: 13.06.2006, 23:18
von Pepsi
wo das steht, keine ahnung, das ist so. Zinsen sind nie steuerpflichtig. die buchst du doch auch ohne.

Verfasst: 14.06.2006, 07:23
von evelyn m.
ja, wissen tu ich das, brauche aber trotzdem grade ne fundstelle (und ich finds im UStG nicht mehr. :cry: )

Verfasst: 14.06.2006, 07:27
von Pepsi
wozu, streitet einer mit dir? schonmal gegoogelt?

Verfasst: 14.06.2006, 07:42
von evelyn m.
warum würde hier zu weit führen und ja, hab ich.

Verfasst: 08.04.2008, 13:42
von Ines
Auf welches Konto bucht Ihr die? Ich habe bei RA-Micro zwei Konten mit Zinsen: 8100 Zinserträge (da hätte ich sie reingebucht) und 2600 Zinserträge. Wo ist denn da der Unterschied?

Verfasst: 08.04.2008, 13:45
von butterflybabe
Ich buche diese unter "nur auf Aktenkonto" dort auf die Position "Kostenzinsen". Dann weiß ich, wenn ich später die Akte nochmals ziehen muss, worauf wirklich bezahlt wurden. Nimmt man die Zinsen auf ein Sachkonto, sieht man diese im Aktenkonto leider nicht.

Nach Steuerberater ist die oben genannte Methode ok.

Verfasst: 08.04.2008, 13:46
von butterflybabe
Ich habe bei RA-Micro zwei Konten mit Zinsen: 8100 Zinserträge (da hätte ich sie reingebucht) und 2600 Zinserträge. Wo ist denn da der Unterschied?
Das Konto 2600 gibts bei mir nicht, ich hab nur 8100. Dort buche ich aber nur Zinsen, die nicht aktenbezogen geleistet wurden, also beispielsweisen Zinsen auf Kontoguthaben.

Verfasst: 08.04.2008, 16:24
von Pepsi
:zustimm auf jeden Fall mit Aktenkonto buchen, sonst nützt dir das ja nichts wenn sie bezahlt werden, dann haste ja n Plus im Konto..