VU - Verusacher aus dem Ausland

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
blauekaros
Forenfachkraft
Beiträge: 134
Registriert: 21.11.2007, 10:33
Wohnort: bei UE

#1

10.12.2007, 16:51

Hallo Ihr Lieben!

Hat irgendwer von Euch schon Verkehrsunfälle betreut, wo der Fahrzeughalter bzw. die Versicherung/Regulierer aus dem Ausland ist.

Wir haben eine Angelegenheit: Der VU war bereits am 28.8.2007. Nach etwas Hin und Her mit der Polizei haben wir dann endlich Akteneinsicht erhalten, über das Büro Grüne Karte die Versicherung und den dt. Korrespondenzversicherer herausbekommen und unsere Ansprüche geltend gemacht, das war im Oktober und bis heute haben wir noch keine Antwort von der Versicherung bekommen, trotz Erinnerungen. :evil:

Ist das normal? Wie sind da Eure Erfahrungen? Was weiter tun?

Danke für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

10.12.2007, 16:53

Hmm nein, VUs mit Auslandsbezug hatten wir bisher noch nicht. Bin ich ehrlich gesagt auch ganz froh drum. Man hat schon so manche Schererei mit den deutschen Versicherern etc.

Aber auch bei manchen deutschen Versicherern dauert es unheimlich lange bis etwas kommt und dann auch nur auf die xte Erinnerung.

VU-Angelegenheiten zu bearbeiten ist im Moment mein absoluter Favorit, was die Arbeit im Büro angeht. Wenn man sich dann aber wochen- oder sogar monatelang mit der RS o. ä. rumärgern muss nervt das schon ganz schön.
Benutzeravatar
blauekaros
Forenfachkraft
Beiträge: 134
Registriert: 21.11.2007, 10:33
Wohnort: bei UE

#3

10.12.2007, 16:55

Ja, sch... ist das alles. Der Geschädigte ist nebenbei auch noch mein Freund, der jetzt immer mit meiner Karre durch die Gegend gurkt, weil die Versicherung nicht in die Hufe kommt. Zum k... Und jeden Abend, wenn ich nach Hause komme, fragt er, was los ist und wann was passiert. Wir können doch da auch nichts dran ändern.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universium und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universium bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/k020.gif[/img]
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#4

10.12.2007, 16:58

Hmm dann bist du auch noch der Dussel (sorry für den Ausdruck), der dann dazu auch noch seine Sachen abdrücken muss?! Wenn Freunde Mandanten werden dann wirds immer etwas heikel. Ich mache soetwas nicht gern, wenn es denn nicht wirklich unbedingt sein muss. Die meisten denken dann, dass sie ein Recht auf bevorzugte Behandlung haben, weil man ja mit einer/einem Angestellten des RA. gut befreundet ist. Nicht schön soetwas...

Ärgerlich, wenn dann die RS oder wer auch immer einem noch zusätzlich Steine in den Weg legt oder den Mund erst gar nicht auf bekommt.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
blauekaros
Forenfachkraft
Beiträge: 134
Registriert: 21.11.2007, 10:33
Wohnort: bei UE

#5

10.12.2007, 17:05

Nee, also der Dussel in dem Sinne bin ich nicht. Er erwartet da keine bevorzugte Behandlung und da macht mein Chef auch keine Unterschiede. Immer fein eins nach dem anderen. Und ich denke, wir bearbeiten bei uns schon schnell im Vergleich zu manch anderen Kanzleien; bei uns liegt eigentlich nix ne Woche.

Seine RS ist auch nicht das Problem, die haben gleich gesagt: "Ja, seht mal zu", aber diese Korrespondenzversicherung hier in Deutschland (auch noch eine verdammt große Versicherung) zu der polnischen Versicherung kommt nicht in die Puschen.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universium und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universium bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/k020.gif[/img]
Benutzeravatar
Bluerabbit
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 23.10.2006, 13:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

#6

10.12.2007, 18:46

Also wir haben derzeit eine Sache. Der Unfall war vor 3 Wochen und wir haben recht schnell von dieser internationalen Schadensregullierungsagentur aus München und weitere Daten bekommen. Ich bin mal gespannt, wie schnell/langsam das weiter geht.
Liebe Grüße
Christiane

------------------------------------------------------------------------------------
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder glaubt, er habe genug davon.
Teddybär14
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 476
Registriert: 20.09.2006, 12:02
Beruf: Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte
Wohnort: nähe Kiel

#7

10.12.2007, 19:51

:meld
Also ich bearbeite ja fast ausschließlich Verkehrsunfallsachen, in diesem Jahr hatten wir bestimmt schon zehn solcher Auslandsunfälle und es ist immer dasselbe, es dauert ewig ewig ewig ewig... und die Mandanten sind entsprechend nörgelich.
Ist leider so

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Teddybär :sekt
Kimmy

#8

10.12.2007, 20:52

Ich hatte nur einmal so einen "ausländischen Verkehrsunfall". Bis wir da etwas von der gegn. Versicherung gehört haben, vergingen sechs (6!) Monate - obwohl wir alle vier Wochen nachgefragt haben, per Post, telefonisch, per Fax. Es hat nichts gebracht. Allerdings haben die dann außergerichtlich alles bezahlt, so dass wir doch noch einen guten Abschluss der Sache hatten.
Sarah

#9

10.12.2007, 20:59

Ja, dem kann ich nur zustimmen. Leider dauert die Regulierung immer EWIG. Das einzige was man tun kann, ist wohl leider nur warten und Erinnerungen schreiben (was aber nur zur Beruhigung der Mandanten dient - die Versicherung reagiert dadurch keinesfalls schneller).
Nauja

#10

10.12.2007, 22:04

Merkwürdig, dass es so unterschiedlich ist.
Ich hatte 1mal einen Unfall abzuwickeln, wo der gegn. Fahrer/Halter aus Polen kam: Ging super schnell und problemlos "über die Bühne".
Antworten