Gehaltserhöhung überhaupt sinnvoll ?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
uhrkunde
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 27.03.2007, 14:59
Beruf: Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#1

08.11.2007, 14:46

Hallo,
die Gier oder das Feilschen nach einem höheren Verdienst wird in absehbarer Zeit ad absurdum geführt werden. Mit einer Steigerung des Bruttomonatsverdienstes wird möglicherweise gerade mal die Inflationsrate abgedeckt; die immensen Erhöhungen der Lebensunterhaltskosten - ich nenne hier nur mal Milchprodukte, Fleisch, Energie (Strom/Gas) und Fahrzeugbenzin, müssten eine erhebliche Erhöhung des bisherigen Verdienstes zur Folge haben, um den gewohnten Standard halten zu können. Dies ist volkswirtschaftlich betrachtet aber nicht möglich. Sämtliche Produkte des Lebensbedarfs würden noch teurer.
Wie schon ein(e) Vorschreiber(in) erwähnte, sind heute Sachleistungen des Arbeitgebers höher zu bewerten, als eine Gehaltserhöhung. Z.B. Fahrtkostenerstattung, Dienstfahrten zum Gericht mit dem privaten PKW, Lebensmitteleinkauf zur Bewirtung der Mandanten usw. hier kann man kreativ sein ohne in irgendeiner Weise gegen geltendes Recht zu verstoßen.
Es ist alles ein Rechenexempel und wer geschickt die legalen steuerlichen Möglichkeiten nutzt, kann davon profitieren. Der AG sowie der AN.
Meint Uhrkunde
Benutzeravatar
Lotti
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 425
Registriert: 11.04.2007, 09:21
Beruf: Notarfachangestellte
Software: WinMacs
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

#2

08.11.2007, 15:00

eine gehaltserhöhung ist mir jedoch in dem sinne lieber, weil ich dadurch auch in meine rentenkasse mehr einzahle.

abgesehen davon, wüsste ich - bei mir zumindest - nicht, welche sachleistungen mir mein arbeitgeber gibt. ich bekomme hier weder fahrtkosten noch sonstiges. leider....
In mir schlummert ein Genie; es wird nur nicht wach!
Bärchen

#3

08.11.2007, 15:00

Na ja, wenn zumindest auf dem Lohnzettel mehr Geld drauf steht, ist es zumindest etwas für's Auge
Aber du hast Recht. Ich glaube, dass Gas in den letzten 5 - 7 Jahren um ca. 60 % gestiegen ist. Das wäre doch mal was, wenn die Chefs alle 5 -7 Jahren uns eine Gehaltserhöhung von 60 % geben würden, oder? Und wenn man dann noch berücksichtigt, dass mit der Milch und so, wie du es schon geschrieben hast, wäre ich voll :dafuer , wenn wir alle 5 - 7 Jahre eine 100 %-ige Gehaltserhöhung bekommen müssten
Benutzeravatar
uhrkunde
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 27.03.2007, 14:59
Beruf: Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#4

08.11.2007, 15:06

Hallo Lotti,
wenn Du der Überzeugung bist, dass Du wirklich in 40 Jahren von Deinen bis dahin einbezahlten Beiträgen überleben kannst, magst Du ja Recht haben. Ich hoffe aber, Du hast Dir ein drittes Bein für Deine Altersvorsorge zugelegt. Sonst ...
Mulle21
Forenfachkraft
Beiträge: 123
Registriert: 08.08.2007, 09:42
Wohnort: Niedersachsen

#5

08.11.2007, 15:09

natürlich hätte ich auch gerne mehr - aber auch mein Chef verdient nicht 60 oder 100% mehr. Ich kann das sehen, da ich auch die Buchhaltung für ihn mache. Er hat ein gutes Auskommen, ich ein ok-Auskommen. Für die nächste Runde fällt mir schon ein, was er noch so für mich machen kann, ohne dass es ihn und mich belastet. Dieses Jahr war es der Tankgutschein. Für die nächste Runde denke ich an Entgeltumwandlung. Auch keine Sozialabgaben und vieeel mehr Rente, als wenn ich brutto mehr bekommen hätte. Diese 3,20 EUR mehr im Monat machen es nicht wirklich bei der Rente.

Uhrkunde
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#6

08.11.2007, 15:09

In diesem Zusammenhang sind die Fahrtkosten für mich ein wichtiger Faktor. Vor 100 Jahren war es in meinen alten Büros gängige Praxis, dass man seine Fahrtkosten bezahlt bekommen hat.

Ich gab dann meine Bus Tickets ab und bekam das Geld hierfür aus der Kasse zurückerstattet.

Heute ist es so, ich hab das hier auch schon geschrieben, dass sowohl mein Schwiegersohn, als auch mein Sohn sich die Fahrten zum Arbeitsplatz (beide knappe 100 km) nicht mehr leisten können.

Die Mobilität, die ja auch gefordert wird vom Staat und dem Arbeitsamt kostet so viel Geld, dass bei niedrigem Nettolohn die Hälfte nur für den Wagen draufgeht (Sprit, Raten fürs Auto, Versicherung usw.). Da fragt man sich, ob sich in so einem Fall das Arbeiten lohnt außerhalb der eigenen Stadt.

Umziehen? Gerne! Aber bei Jahresverträgen umziehen? Rechnet sich wohl kaum.

Ich selbst habe seit 4 Jahren keine Gehaltserhöhung mehr bekommen. Sonderzuwendungen krieg ich ebensowenig. Im Gegenteil, es wird immer mehr gestrichen.

Mein Bäcker gegenüber wirbt mit einem Röstbrot zu 3,45 Euro. Hab ich jemals 7,00 DM für ein Brot bezahlt? Never! Also was sind da Lohnerhöhungen im einstelligen Prozentbereich. Nix ! Da geb ich uhrkunde recht. Bringen tun Lohnerhöhungen nicht wirklich was.
Mulle21
Forenfachkraft
Beiträge: 123
Registriert: 08.08.2007, 09:42
Wohnort: Niedersachsen

#7

08.11.2007, 15:12

zu schnell gesendet: Uhrkunde - genau meine Meinung
Benutzeravatar
uhrkunde
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 27.03.2007, 14:59
Beruf: Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#8

08.11.2007, 15:13

Mulle machts, der hat den Dreh schon etwas raus. Den Tankgutschein würde ich mir aber nicht über einen Betrag in € sondern in Litern geben lassen. Verstehst ?
Benutzeravatar
uhrkunde
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 27.03.2007, 14:59
Beruf: Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#9

08.11.2007, 15:16

Pardon Mulle, ich wollte Dich nicht geschlechtsumwandeln.
Mulle21
Forenfachkraft
Beiträge: 123
Registriert: 08.08.2007, 09:42
Wohnort: Niedersachsen

#10

08.11.2007, 15:22

klaro. Der Gutschein lautet auf 30 liter Superbenzin, einzulösen bei bestimmter Tankstelle. Wenn das Benzin so sauteuer wird, dass die 44 EUR bei 30 l überschritten werden, tanke ich einfach weniger - habe ich mir so gedacht. Oder muss ich den dann auch anpassen, also den Gutschein?
Antworten