Seite 8 von 11

Verfasst: 11.06.2007, 09:30
von Mr.Black
Tut mir leid für Dich luccimaus. Wer verbreitet denn dass die Angestellten bei JuraXX nur "rumgestanden hätten"?

Verfasst: 12.06.2007, 14:43
von luccimaus
[font=Comic Sans MS] [/font]Danke für die Nachricht. Verfolge das ganze Geschehen nun schon seit einigen Wochen im Internet. In manchen Foren wird halt geschrieben: "Bin mal bei juraxx vorbeigegangen, aber da war überhaupt nichts los. Die stehen da nur doof rum"! Dies ist einfach ein Gerücht. Die Mandanten sitzen hinter verschlossenen Türen - von außen ist dies auch gar nicht zu sehen wg. der Schweigepflicht. Die Akten dürfen wir nicht auf dem Tresen liegen lassen, sondern darunter. Die Tastatur wird über eine Lade rausgezogen und ist so auch nicht zu sehen. Allein schon dass alles digitalisiert ist, bedeutet eine ganze Menge Arbeit. Wie schon gesagt, wir hatten zu den 2 Angestellten -die übrigens beide 1.400 € verdienen und nicht 1.100 €- noch eine 400 € Kraft. Alles in allem kann ich nur sagen, juraxx ist ein Büro wie jedes andere - halt nur ebenerdig mitten in der Stadt. Bei uns in der NL war das Projekt sehr sehr gut angelaufen. Es gibt Gerüchte, dass das Unternehmen aufgekauft werden soll. Mal weiter im Internet verfolgen....

Verfasst: 12.06.2007, 14:49
von Andreas
Würde mich nicht verwundern, wenn sich da ne LawFirm dranmacht.

Verfasst: 12.06.2007, 14:53
von StineP
Ja, irgendwie glaube ich auch, dass sich da noch was tun wird.

Verfasst: 12.06.2007, 14:53
von luccimaus
Ich habe keine Ahnung. Habe nur gehört, dass das Unternehmen jetzt gekauft werden kann.
Also die NL Recklinghausen, Dortmund und Lünen machen irgendwie unter eigenem Namen weiter oder so.
Für die Angestellten wäre es vielleicht sogar gut, wenn die Firma komplett verkauft werden würde

Verfasst: 12.06.2007, 14:57
von Mr.Black
Sollen dann alle Anwälte geschlossen ihre Anteile verkaufen?

Verfasst: 12.06.2007, 15:03
von luccimaus
Ich weiß es wirklich nicht. Momentan geht halt nur das Gerücht um, dass es jemand kaufen möchte. Sofern ich im Internet noch auf Informationen (WAZ) stoße, teile ich es euch mit :-)
So, nun muss ich mich verabschieden, denn mein kleiner Sohn hat Hunger! Bis später mal

Verfasst: 15.06.2007, 11:01
von luccimaus
javascript:emoticon(':cowboy')
Hallo Ihr Lieben!
Hier gibts wieder neue Infos zur juraxx-Pleite!
Die NL sollen jetzt alle auf selbstständige Basis weitermachen. Die Zentrale in Dortmund dient lediglich als "Dienstleister". Das Konzept soll beibehalten werden! *wer´s glaubt*.
Nun habe ich gehört, dass die NL Dortmund unter dem Namen SBS-Anwälte weitermacht. Davon ist die Zentrale wohl überhaupt nicht begeistert. Die NL Recklinghausen ist wohl schon von einer anderen Kanzlei übernommen worden - macht aber weiter.
Nachzulesen sind die Sachen über Google - juraxx Dortmund und über www.westline.de!
Angeblich wird alles umstrukturiert!
Merkwürdig dann nur, dass die NL Dortmund sich erst mit SBS Anwälte am Telefon meldet und später wieder mit juraxx, oder?
javascript:emoticon(':titanic')
Die "Ratten" verlassen schon länger das sinkende Schiff

Verfasst: 27.06.2007, 11:22
von Tina112
Hi,
jetzt ist die Ankündigung des Inso-Eröffnungsverfahrens im Netz:


"Amtsgericht Dortmund, Aktenzeichen: 257 IN 67/07

In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen

der im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 3414 eingetragenen juraXX Eugen Boss Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Märkische Str. 23 - 33, 44141 Dortmund, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer xxxxxxx
Geschäftszweig: Übernahme und Ausführung von Anwaltsaufträgeen, insbes. die Beratung und Vertretung in Rechtsangelegenheiten

ist am 26.06.2007, um 11:43 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger, Rheinlanddamm 199, 44139 Dortmund bestellt.

Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).

Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).

257 IN 67/07

Amtsgericht Dortmund, 26.06.2007"


Hoffe, man darf das so einstellen :?:
@Andreas: wenn nicht bitte korrigieren. :oops:[hr]

Verfasst: 27.06.2007, 12:12
von Andreas
Ich denke, man darf. Es ist ja lediglich eine sachliche Information.