Rauchen am Arbeitsplatz

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#61

11.07.2007, 12:00

Suse hat geschrieben:Ich hab mal irgendwo gelesen, dass wenn man alle zwei Stunden eine Raucherpause von 5 Minuten macht, es sich am Ende des Jahres auf 24-Arbeitstage (also 8 Stunden täglilch) summiert. Das wäre ein Jahresurlaub.
Wahnsinn.
Hm...

Und mal nachgerechnet?

Bei 8 Stunden Arbeit und allen 2 Stunden eine Raucherpause macht dass genau 3 Raucherpausen. (1. nach 2 Std., 2. nach 4 Std, 3. nach 6 Std. nach 8 Std ist Feierabend also keine Pause) zu je 5 min also 15 min.

Rechne ich mit rund 52 Wochen im Jahr und 5 Arbeitstagen in der Woche komme ich auf 260 Tage. 260 Tage x 15 min = 3.900 Minuten (= 65 Stunden) das macht dann 8,12 Arbeitstage (je 8 Stunden).

Bei dieser Rechnung ist noch nicht der Urlaub berücksichtigt, sowie die gesetzlichen Feiertage.

Rechnet man mit 25 Tagen Urlaub und 8 gesetzlichen Feiertagen (in machnen Bundesländern mehr) kommt man auf 227 Arbeitstage und somit auf 7 Verlusttage durch das Rauchen.

nix mit 24 Tagen!
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#62

11.07.2007, 12:15

Aber immerhin. 7 Tage "Freizeit" nochmal extra dazu.

Gemein. Aber bevor meine Kollegin auf "Entzug" kommt, soll sie lieber rauchen.

Dafür sterben Raucher in der Regel früher :-(
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Gast

#63

27.08.2007, 11:29

also ich bin auch raucherin und denke, dass mir keiner verbieten kann, wenn ich alle 2-3 stunden eine vor der tür rauchen gehe!
ob ich nun aufs klo muss oder eine rauche, dauert genauso lange. ist meiner meinung nach völliger quatsch, dass dadurch arbeitszeit verloren geht.
wenn viel zu tun ist, würde ich allerdings nie auf die idee kommen, mich zu verabschieden um eine zu rauchen. ich denke, nichtraucher sollten ein bisschen verständnis für die raucher aufbringen und raucher sollten auch rücksicht auf die nichtraucher nehmen.kompromisse sind wichtig, damit das arbeitsklima nicht darunter leidet!
Notargehilfe

#64

27.08.2007, 13:25

Muss ein Raucher nicht aufs Klo?
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#65

27.08.2007, 13:30

Notargehilfe, die Frage hab ich mir auch gestellt!
Vielleicht wird das ja miteinander verbunden und die Hecke missbraucht??? :shock:
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#66

27.08.2007, 14:10

Mal bin ich Raucher, dann bin ich wieder "Nichtraucher".

Ich rauche mal wochen und monatelang gar nicht, dann fang ich in einem Anflug von Blödheit wieder damit an......

Egal.....

egal ob ich rauche oder nicht rauche...... meine Arbeitsleistung ist gleich. Als Raucher nehme ich mir eine Auszeit vom Denken mit der Zigarette, als Nichtraucher knabber ich einen Schokoriegel oder esse was anderes oder gucke einfach aus dem Fenster während dieser Auszeit.

Ich brauche einfach diese Minuten der Pausen zwischendurch, egal ob mit oder ohne Zigarette. Meine Produktivität/Leistung ist ohne diese Zwischenpausen längst nicht so hoch, als wenn ich sie einlege.

Heute z.B. habe ich 5 Stunden an einem Stück ohne Pause durchgearbeitet (nicht einmal zum Klo konnte ich gehen), mein Chef hetzte mich durch den Vormittag und das Ende vom Lied..... hätte er mich mal für ein paar Minuten in Ruhe gelassen, wäre meine Leistung höher gewesen, denn ich weiß, was ich wegarbeiten kann, wenn ich auf meinen eigenen Rhytmus und auf meine innere Uhr achte und danach auch arbeite und die Pausen mache.

Diese kurze Innehalten für ein paar Minuten steigert im Endeffekt das, was ich abliefern kann, konsequentes Durcharbeiten erhöht das Pensum in keinster Weise. :lol:
Benutzeravatar
Darkeyes
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 326
Registriert: 09.07.2007, 17:58
Beruf: ReFa (wieder im Dienst!!)
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#67

27.08.2007, 14:45

obwohl ich ein Raucher bin (gerne sogar), muss ich sagen, dass ich es hassen würde, wenn IM Büro AM Arbeitsplatz geraucht werden würde. (obwohl ich die einzige von 8 bin, die raucht) Ich würde das als ziemlich ekelig empfinden.
Habe damit aber noch keine Erfahrung gemacht, da die bisherigen Kanzleien, bei denen ich war, immer NIchtraucherkanzleien waren.

Was das Rauchen in der Arbeitszeit angeht, finde ich, dass die Raucher, wenn sie schon während der Arbeitszeit rauchen müssen, diese auch nachholen sollten. :andiearbeit

Ich rauche gar nicht wärend der Arbeitszeit.... Außer ich bin mal wieder alleine, dann geh ich ab und an mal aufm Balkon eine :rauch . Dafür arbeite ich auch länger...
[url=http://ticker.7910.org/deu][img]http://ticker.7910.org/as1cAbax03-0012MDAwMTUwbHwwMDgxMzVsfERpZSBad2Vpc2Fta2VpdCBo5Gx0IHNjaG9u.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
Bierjunge
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 25.02.2007, 18:15
Beruf: ReFa
Wohnort: München

#68

27.08.2007, 15:01

Bei uns in der Kanzlei ist seit Anfang des Jahres ein generelles Rauchverbot. Die Raucher müßen sich also ausstempeln bei uns unserem Zeitmaschinchen und vor die Tür gehen. Eigentlich eine gute Lösung für alle finde ich. Die Kanzlei stinkt nicht nach kaltem Qualm und das mit der verlorenen Arbeitszeit ist durch das ausstempeln auch geregelt.

Zuerst haben die Raucher natürlich protestiert und es gab nichts schlimmeres als dieses neue Verbot aber jetzt 8 Monate später ist es das selbstverständlichste überhaupt.
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#69

27.08.2007, 15:03

Ich habe geraucht jahrelang - das war an meinem früheren Arbeitsplatz auch kein Problem da haben alle geraucht. Seit fünf oder sechs Jahren bin ich rauchfrei. HIer im Büro ist Rauchverbot, was ich auch sehr schön finde. Unsere Azubine raucht, allerdings muss sie dazu auch raus. Ich bin im ersten Lehrjahr immer etwas streng bis strenger. Sie hat vormittags eine Rauchpause und Nachmittags. Wie sie darüber denkt ist mir ehrlich gesagt egal. Ist halt so. Hat auch bisher jeder/jede überlebt. Mein Mann raucht übrigens auch, grundsätzlich ist es mir egal ob neben mir einer qualmt.
LG Grübchen
Antworten