Seite 7 von 8

Verfasst: 26.01.2010, 13:35
von Geniesserin
Ich hatte es immer mit Hausnr. versucht. Danke für den Tipp.

Verfasst: 01.02.2010, 23:11
von fcloewe
Also, bei mir hat die Anschriftenermittlung durch die Post noch nie etwas gebracht. Zumal sind sogar bereits 2 Briefe durch die Post nicht zugestellt worden bzw. gar nicht wieder aufgetaucht. Diese waren sehr wichtige klagebegründende Beweise. grrrrr :-((
Ich nutze immer das Ermittlungsportal Supercheck.de !!!! Ist echt super, habe da immer ein Ergebnis bekommen und konnte mich 100 % verlassen. Kann ich nur jedem Empfehlen!

Verfasst: 06.02.2010, 18:00
von koekogmbh
Der Schuldner gab an, im Oberweg 4a zu wohnen. Leider war es die Oberstraße 4a, womit der Schuldner nicht auffindbar war. Auf diese falsche Angabe angesprochen meinte der Schuldner, dass er sich verschrieben habe. OK, er wohnte erst seit einem Jahr dort, da kann da ja schon mal passieren. Die Software sollte in der Lage sein so etwas zu erkennen, oder? :D

Verfasst: 08.02.2010, 18:32
von sabrina_g
Soetwas hab ich noch nie gemacht. Wir machen immer direkt eine EMA bzw. versuchen über das Internet oder Mandanten etc. die korrekte Adresse zu ermitteln. Scheitert dies folgt die EMA

Verfasst: 08.02.2010, 18:47
von acilegna
Hallo,

uns wurde kürzlich mitgeteilt, der Schuldner sei ins Ausland verzogen. Nachdem der Mandant selbst vor Ort war, ergab dies, dass der Schuldner nach wie vor unter der alten Anschrift wohnhaft ist, lediglich bei jemanden zur Untermiete wohnt, lt. Klingelschild.

Kaum zu fassen! Wie die Post darauf kommt, ist mir ein Rätsel. Ich sehne mich nach den alten Anschriftenkärtchen zurück, die direkt an den zuständigen Briefträger gingen.

Verfasst: 08.02.2010, 18:54
von ACIK6666
Tja die Post ist halt noch nicht im modernen Zeitalter angekommen. Gibt es nicht die Möglichkeit über Konkurrenzunternehmen bessere Ergebnisse zu erzielen? Die Post ist ja schon lange nicht mehr das A und O der Briefzustellung!

Verfasst: 18.02.2010, 11:04
von SusannLE
Nicht nur das Thema Anschriftenprüfung nervt. Wir hatten Ende Dezember einen Brief per Einwurf-Einschreiben an einen Gegner gesandt und erst jetzt, nach vielen telefonischen und elektronischen Anfragen eine Art Entschuldigungsschreiben erhalten, unser Brief sei wohl verloren gegangen. Es gab die Portokosten erstattet und zusätzlich 20,00 € als Art Schadenersatz. Toll, das hilft uns und dem Mandanten nicht weiter. Soviel zum Service der Deutschen Post.

Re: Unzuverlässigkeit der Deutsche Post AG

Verfasst: 06.06.2010, 21:47
von Pepsi
hab ich auch noch nie gemacht

wenn einer laut EMA dort wohnt, aber nicht zugestellt werden kann, mach ich gleich OWI Anzeige

Re:

Verfasst: 06.06.2010, 21:52
von Schwester
ACIK6666 hat geschrieben:Tja die Post ist halt noch nicht im modernen Zeitalter angekommen. Gibt es nicht die Möglichkeit über Konkurrenzunternehmen bessere Ergebnisse zu erzielen? Die Post ist ja schon lange nicht mehr das A und O der Briefzustellung!
Dann mußt Du mal 'ne Freundin von mir schnacken hören, die Postbotin ist. Wat schimpft die über die Konkurrenzunternehmen. Wären ja sowas von unzuverlässig und blablabla..... Bei ihr kommt ganz oben die Deutsche Post und dann erstmal lange nix. :wink:

Re:

Verfasst: 18.10.2010, 08:30
von marike
[quote="SusannLE"]Nicht nur das Thema Anschriftenprüfung nervt. Wir hatten Ende Dezember einen Brief per Einwurf-Einschreiben an einen Gegner gesandt und erst jetzt, nach vielen telefonischen und elektronischen Anfragen eine Art Entschuldigungsschreiben erhalten, unser Brief sei wohl verloren gegangen. Es gab die Portokosten erstattet und zusätzlich 20,00 € als Art Schadenersatz. Toll, das hilft uns und dem Mandanten nicht weiter. Soviel zum Service der Deutschen Post.[/quote]


Das kommt mir mehr als bekannt vor -.- Mittlerweile kommt fast jeder dritte Brief, den wir per Einschreiben/Rückschein versenden nicht bei dem Empfänger an. Jedes Mal ists für den Mandanten mehr als ärgerlich, weil meistens ne Kündigung verschickt wird.

Per Einwurf/Einschreiben sollte man gar nichts mehr versenden. Die Briefe kommen grundsätzlich mit dem Vermerk zurück, dass der Brief nicht zugestellt werden konnte. Komisch, dass ein einfach Brief, der mit gleicher Post rausgegangen ist, angekommen ist.

Anschriftenprüfungen waren mal vor 7 Jahren oder so ... mittlerweile machen wir sie nur noch, um eine öffentliche Zustellung bewilligt zu bekommen. Ne Anschrift ist schon seit Jahren nicht mehr dabei herumgekommen.

Ich könnte noch ewig so weiterschreiben von Briefen die innerhalb der gleich Stadt ca. eine Woche brauchen bis hin zu ... ach lassen wir das ... :evil:

Die Deutsche Post AG ist für mich momentan nur noch ein rotes Tuch.