Seite 55 von 83

Re: Anwaltspostfach bei der BRAK

Verfasst: 30.11.2016, 11:38
von RechtsKnecht

Re: Anwaltspostfach bei der BRAK

Verfasst: 30.11.2016, 12:59
von Anahid
Ja, es passiert doch und zu einer so wunderbar passenden Zeit, wo die Kanzleien eh alle bis zum Hals in Arbeit stecken aufgrund des bevorstehenden Jahresendes. Da macht es natürlich wahnsinnig viel Sinn, jetzt beA freizuschalten. :roll

Ich hab seit gestern nur permanente Fehlermeldungen bei RA-Micro, was total nervig ist. Aber da ich die mit einer List unterdrücken kann und ich jetzt echt keine Zeit habe, mich mit beA zu beschäftigen, hab ich das gedanklich - nach Absprache mit dem Chef - erstmal auf Anfang nächstes Jahr verschoben.

Re: Anwaltspostfach bei der BRAK

Verfasst: 30.11.2016, 18:47
von RechtsKnecht
Die Fehlermeldungen bei RA-Micro hängen aber nicht mit dem beA zusammen, oder? Es wurde ja bisher noch nicht mal eine Schnittstelle für Kanzleisoftware entwickelt. Erst wenn es die gibt und die Dokumentation freigegeben wurde, können die Entwickler das beA auch in die Kanzleisoftware wirklich integrieren. (Was haben die beim beA eigentlich die ganze Zeit gemacht?!)

Re: Anwaltspostfach bei der BRAK

Verfasst: 30.11.2016, 18:58
von Soenny
Auskunft heute von der Hotline RAM: "Da können wir Ihnen nicht helfen. Wenn es um die Anbindung geht, müssen Sie bei BEA anrufen (?), die müssen das wissen, wie Sie die Dateien exportieren können!"

Ähhh ja, das war der Punkt, als ich dann ein ernstes Wort mit unserem Vor-Ort-Partner sprechen mußte.

Die Fehlermeldungen derzeit sind dem Jahresendupdate geschuldet, was mal wieder unter aller ..... ist :motz

Re: Anwaltspostfach bei der BRAK

Verfasst: 30.11.2016, 19:31
von Anahid
Soenny, ich lass Dich das alles klären und nehm dann, wenn ich die Zeit hab mich mit dem Zeug zu befassen, Unterricht bei Dir. :mrgreen:

Re: Anwaltspostfach bei der BRAK

Verfasst: 30.11.2016, 20:10
von Soenny
Ich kann dir aber nur bei Einzelanwalts-bea-arbeitsplatz helfen, für die Mehr-Anwalt-Kanzleien ist Tiko zuständig :lol:

Nee Quark, aber seit ich das Teil eingerichtet und gesehen habe, hat sich meine Meinung absolut bestätigt, daß nix so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Ich habe die ganze Aufregung sowieso nie verstanden. Wir kriegen den elektronischen Rechtsverkehr, damit müssen wir leben, also fuchsen wir uns nach und nach in das ein, was uns gegeben wird und im Moment haben wir mal lediglich ein elektronisches Anwaltspostfach (was da besonders dran sein soll, sehe ich immer noch nicht), den Rest sollten wir auf uns zukommen lassen, bleibt einem doch eh nix anderes über.

Die Softwarefirmen müssen doch jetzt erst mal zusehen, daß sie die Anbindungen hinbekommen, sicher kein einfaches Unterfangen, was mich nur bei so was immer ärgert, daß man nicht einfach sagt "Ja, wir haben die Infos jetzt erst bekommen (nämlich vor zwei Wochen) und müssen jetzt sehen, wie wir das eine System (BeA) an das andere anknüpfen können und dafür brauchen wir Zeit!". Statt dessen fadenscheinige Ausreden oder saudumme Antworten,wie ich die heute erhalten habe und da kann einem doch nur der Kragen platzen.

Noch schlimmer finde ich allerdings, daß ja angeblich keiner was weiß, aber fleißig überteuerte Seminare angeboten werden, mit was für Inhalten denn eigentlich?

Re: Anwaltspostfach bei der BRAK

Verfasst: 01.12.2016, 10:28
von Soenny
Für alle, die Onlinebanking mit VR Net World machen oder das Kontoimportmodul von RAM nutzen:

Sobald der Bea-Client gestartet ist, kommt es beim Abruf von Konten oder beim Versandt von Aufträgen zu einer Fehlermeldung, die zunächst darauf schließen läßt, daß der Treiber des Kartenlesers nicht aktuell ist. Dem ist in der Regel nicht so! Die Fehlermeldung "Fehler beim Aufruf des CT-API Treibers" unter RAM oder in der VR Net World Software wird ausschließlich wegen des laufenden Bea-Clients ausgegeben. Sobald man den Bea-Client beendet (Rechtsklick auf das Symbol und Beenden), sind die Fehlermeldungen weg.

Der Fehler wurde an Atos gemeldet, sobald ich weitere Infos habe, melde ich mich.

Re: Anwaltspostfach bei der BRAK

Verfasst: 01.12.2016, 10:31
von icerose
Anahid hat geschrieben:Soenny, ich lass Dich das alles klären und nehm dann, wenn ich die Zeit hab mich mit dem Zeug zu befassen, Unterricht bei Dir. :mrgreen:
ich schließ mich direkt an. :mrgreen:
Sorry, aber dies Jahr nicht mehr :-?

Re: Anwaltspostfach bei der BRAK

Verfasst: 01.12.2016, 10:33
von Dany1981
Also der Chef hat ein bisschen geflucht und dann ging es...es ist auch nichts geflogen, wie angedroht...es läuft bei ihm. :mrgreen:

Re: Anwaltspostfach bei der BRAK

Verfasst: 01.12.2016, 10:41
von RechtsKnecht
Soenny hat geschrieben:Sobald der Bea-Client gestartet ist, kommt es beim Abruf von Konten oder beim Versandt von Aufträgen zu einer Fehlermeldung, die zunächst darauf schließen läßt, daß der Treiber des Kartenlesers nicht aktuell ist. Dem ist in der Regel nicht so! Die Fehlermeldung "Fehler beim Aufruf des CT-API Treibers" unter RAM oder in der VR Net World Software wird ausschließlich wegen des laufenden Bea-Clients ausgegeben. Sobald man den Bea-Client beendet (Rechtsklick auf das Symbol und Beenden), sind die Fehlermeldungen weg.
Dieser Fehler wird kaum behebbar sein. Der Kartenleser wird zur Vermeidung von Missbrauch exklusiv genutzt. Ist er durch eine Software gesperrt, kann die nächste nicht darauf zugreifen. Man kann dies ändern, aber dann wäre Malware Tür und Tor geöffnet.

Edit: Man könnte aber durchaus die Fehlermeldung selbst etwas anpassen, damit klar ist, wo das Problem liegt.