Rauchen am Arbeitsplatz

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#51

11.07.2007, 09:43

Ich persönlich finde es aber unfair, wenn ein Raucher mehrmals (meine Kollegin ging damals mindestens 6 mal zum Rauchen raus) vor die Tür geht, und die Arbeitszeit nicht nachgeholt wurde.

Es wurden dann damals 10 min pro Raucherpause vereinbart, sodass an so einem Arbeitstag dann auch eine Stunde ausmacht.
Suse
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 929
Registriert: 19.03.2007, 13:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#52

11.07.2007, 10:03

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass wenn man alle zwei Stunden eine Raucherpause von 5 Minuten macht, es sich am Ende des Jahres auf 24-Arbeitstage (also 8 Stunden täglilch) summiert. Das wäre ein Jahresurlaub.
LG, Ela
Benutzeravatar
lanice
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 90
Registriert: 10.04.2007, 15:08
Wohnort: Heilbronn

#53

11.07.2007, 10:24

An meinem Arbeitsplatz kann man rauchen. Ich bin zwar Nichtraucherin aber 2 Kolleginnen rauchen stark und das riecht man dann den ganzen Flur entlang. Morgens ist es besonders toll, wenn man kommt und es nach kaltem Rauch stinkt. Richtig ekelhaft.
QueenMum

#54

11.07.2007, 10:28

ich rauche auch und das auch während der arbeitszeit, aber nicht im büro solange jemand anderer da ist. ich gehe vor die türe und rauche da so eine bis zwei zigaretten vormittags und nachmittags und das finde ich auch in ordnung. immer wenn ich grade einen knoten im hirn habe gehe ich an die frische luft (die dann nicht mehr ganz so frisch ist :-) ) und ordne meine gedanken.

klar sollte man es nicht übertreiben, aber ob ich jetzt vor meinem bildschirm sitze und ein bisschen blöd schaue 5 minuten lang oder eine rauche ist doch auch egal.

wenn es überhand nimmt: zeiterfassung einführen :-)
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#55

11.07.2007, 10:28

Suse hat geschrieben:Ich hab mal irgendwo gelesen, dass wenn man alle zwei Stunden eine Raucherpause von 5 Minuten macht, es sich am Ende des Jahres auf 24-Arbeitstage (also 8 Stunden täglilch) summiert. Das wäre ein Jahresurlaub.
So habe ich das noch gar nicht gesehen. Das ist ja echt hammerhart.
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#56

11.07.2007, 10:32

Und außerdem weis ich nicht, ob ich mich immer so konzentrieren können, als wenn "frische Luft" da ist.

Und das mit den Raucherpausen hat mich halt beim meiner ehemaligen Kollegin geärgert. Bei uns war damals immer viel zu tun, und ich fand es echt unverschämt, wenn du 8 Std vor den Aktenbergen hockst und die andere geht 6 mal am Tag zum Rauchen raus. Drum war ich froh, dass ihr hierfür 10 min abgezogen wurden, und sie dann insgesamt ca. eine Stunde wieder reinarbeiten musste
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#57

11.07.2007, 10:39

Ich kenne das auch, ich hab auch immer fleißig gearbeitet und die anderen sind rauchen gegangen. Klar, wenn Zeit war, habe ich mich auch mal dazugestellt, aber ansonsten hab ich immer gearbeitet. Ich finde diese 10-Minuten-Regelung wirklich gut. Da überlegen die Raucher es sich, ob sie nun raus gehen oder nicht.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#58

11.07.2007, 10:40

Es wurde zwar dann immer gemeckert, man brauche keine 10 Minuten und das wäre dann abzocke, aber hat vielleicht bei so manchem doch geholfen, einmal weniger rauszugehen.

Und bis man sich dann wieder eingearbeitet hat ...
Benutzeravatar
beast
Forenfachkraft
Beiträge: 153
Registriert: 30.06.2007, 10:30
Wohnort: nähe Paderborn
Kontaktdaten:

#59

11.07.2007, 11:23

Ich bin Nichtraucher :D

Bei uns in der Kanzlei (2 Anwälte, 1 Angestellte und ich) raucht glücklicherweise keiner *freu*. Wenn hier den ganzen Tag gequalmt würde, würd ich die Kriese kriegen. Unsere ehemalige Halbtagsangestellte ist zum rauchen immer in der Pause nach unten vor die Tür gegangen.

LG
[size=150]LG[/size]

[size=150]‹(•¿•)› Ausnahmen sind zahlreicher als Regeln.‹(•¿•)›[/size]
Benutzeravatar
Nasenbär
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 19.09.2006, 12:40
Beruf: leitende RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#60

11.07.2007, 11:36

Unsere Kanzlei ist seit ca. 5 Jahren rauchfrei. 3 der Mitarbeiterinnen (auch ich) sind Raucher. Wir haben eine Terrasse und können zwischendurch mal rausgehen. Mittlerweile haben sich so feste Zeiten eingebürgert - ich z. B. gehe immer zwischen 10:30 Uhr und 11 Uhr sowie nachmittags gg. 16 Uhr "an die frische Luft". Da sagt auch keiner was, sind ja im Schnitt nur 2. Ansonsten rauche ich nur in meiner Mittagspause die ich fast immer außerhalb des Büros verbringe. Nichtraucherkanzlei find ich aber dennoch besser - könnte mir gar nicht vorstellen wie das laufen soll, wenn wir z.B. auch am Arbeitsplatz rauchen dürften. Wie soll das gehen zwischen all den Aktenbergen ??? Übrigens sind viele unserer Anwälte ehemalige Kettenraucher, dumme Sprüche kommen kaum außer mal ein Appell an das Gewissen "Wollten sie nicht mal aufhören zu rauchen?" oder "Sie waren ja schon wieder draußen" (aber spaßig gemeint).

Solange es sich in Grenzen hält, ist auch nichts dagegen, wenn die Kollegen öfters als ich selbst rausgehen. Aber sagen kann man da wohl auch kaum etwas - würde ja für Unfrieden sorgen, auch wenn es ungerecht ist.
:frust
Antworten