Seite 5 von 7

Verfasst: 24.06.2007, 20:57
von Ciara
Mo-Do bis 18 Uhr und Freitags bis 16 Uhr

Verfasst: 24.06.2007, 21:15
von Hannah
Ich arbeite mo - do bis 17 uhr, freitags wenn ich nicht berufsschule hab bis 15 uhr

Verfasst: 24.06.2007, 21:29
von Gast
Wir wechseln uns immer ab, so dass nach 13 Uhr noch die Hälfte der Mannschaft da ist. So hat jeder alle 2 Wochen 13.00 Schluss oder 15.00 Uhr. Und wenn ein Mandant noch nen Termin hat, macht den der Chef ganz alleine - muss natürlich alles vorher vorbereitet sein. Aber der AB wird 15.00 aktiviert. Und auf unsre 40 Stunden kommen wir ohnehin...

Verfasst: 25.06.2007, 12:59
von lilibe
Ich arbeite zwei Wochen lang bis 17h u alle drei Wochen bis 15h. Ist ganz ok.

Verfasst: 25.06.2007, 21:26
von Gast
Hallo,wir arbeiten Freitags bis 14 Uhr.

Verfasst: 26.06.2007, 10:52
von Sarah
Meine Kollegin und ich arbeiten von 08.00 bis 17.30 mit einer Stunde Mittagspause. Mein Kollege bis 18.00, dafür hat er 1,5 Stunden Pause, so dass das Büro immer von 08.00 bis 18.00 Uhr besetzt ist.

Macht für jede/n 8,5 Stunden am Tag...

Verfasst: 26.06.2007, 13:06
von Cori1985
Wir arbeiten freitags bis 13 Uhr... :yeah

Von Mo.-Do. arbeite ich von 8 Uhr bis 17:45 Uhr inkl. einer Stunde Mittagspause.

Gruß,
Cori

Verfasst: 26.06.2007, 13:15
von icerose
Ich sollte regelmäßig 13:00 (freitags) Feierabend machen, wird aber meist zwischen 14:00 und 15:00 Uhr.

Verfasst: 26.06.2007, 13:24
von Tascha88
Ich arbeite jeden Tag gleich (bis 17:30 Uhr)

Verfasst: 26.06.2007, 13:25
von wayona
ich muß montag bis donnerstag von 8 bis 18 uhr. und freitag eigentlich nur von 8 bis 15 Uhr. aber das ist eher eine ausnahme, weil mein chef dazu neigt, immer zum feierabend oder wochenende aktiv zu werden. also ist freitag letztlich doch ein ganz normaler tag.
ich hab dazu noch nen anfahrtsweg von ner halben stunde, also bleibt alles andere drumherum auf der strecke, wie einkaufen, putzen, hobbys etc.
und nun soll ich noch den rechtsfachwirtkurs besuchen. ich frag mich nur, wann ich das noch machen soll!?

aber es baut auf, wenn man hört, daß es anderen genauso geht!