kuriose bewerbungen

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gast

#41

13.04.2007, 17:15

ja, 238 € wäre die richtige Antwort gewesen, und ich meine es ist nicht das allerschwerste...

und Brigitte Zypries ist mE die dienstälteste Ministerin in Deutschland zur Zeit, daher hätte ich gedacht, ein wenig wissen sachdet nüx^^

mfg
gkutes

#42

13.04.2007, 17:27

also kopfrechenaufgaben beim vorstellunggespräch find ich ein bisschen mies. wär ich wahrscheinlich auch dran gescheitert :roll:
schwer ist es natürlich nicht aber man steht ja auch unter druck. Und wenn du dann noch mit so Fremdwörtern wie -vorsteuerabzugsberechtigt- um dich wirfst :)

wenn du mal schaust, was die Bundesagentur für Arbeit als Stellenbeschreibung druckt, kannste damit auch nicht wirklich was anfangen. Ich habe auch nicht wirklich gewusst, was ich da eigentlich mache. Zum Glück hat es sich als sehr interessanter Job rausgestellt.
Benutzeravatar
Lucilla
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2007, 13:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Elmshorn

#43

13.04.2007, 18:59

In meinem alten Büro hatten wir auch eine Azubine gesucht.

5 potenzielle Azubinen wurden ins Büro geladen um sich vorzustellen. Es wurde ein Diktat (ca. 8-10 Sätze) verlangt und eine Rechenaufgabe bei der sogar der Taschenrechner erlaubt war (13 % von 140 € = ?) gestellt. 4 von 5 Damen waren nicht mal in der Lage den Taschenrechner in die Hand zu nehmen, um zumindest ansatzweise eine Rechnung auf die Beine zu stellen. 2 habe sogar gesagt, das hätten sie noch nicht in der Schule gehabt Bild

So ein Quatsch, das ist doch 7. Klasse Realschulthema. Dann sollte man zumindest ehrlich sagen, dass man das im Moment so gar nicht auf der Pfanne hat und sich nicht so eine dumme Ausrede einfallen lassen.

Bevor ich es vergesse: Die die es versucht hat, hatte nicht das richtige Ergebnis....

BildBildBild
Ich weiche nicht zurück, ich nehme Anlauf...
Gast

#44

13.04.2007, 19:37

ich habe schon klar gestellt, dass ich das Ergebnis von 200 € + 19% aus 200 € erwarte. ich habe den Damen schon gesagt, dass nur die Mehrwertsteuer drauf zu rechnen ist.

Und ja, ich glaube auch das ein Vorstellungsgespräch nicht gerade die einfachste Situation ist, dennoch sollte das auf der Pfanne zu haben sein^^

mfg
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#45

13.04.2007, 20:22

tja, ich krieg leider nur Bewerbungen von Juristen auf den Tisch .... da gibt's nicht ganz so viel dran auszusetzen, weil die sich alle freiwillig bewerben. Peinlich wird's nur, wenn bei der E-Mail-Bewerbung ein Word-Dokument im Änderungsmodus mitgeschickt wird. Ist ja sicherlich auch interessant zu wissen, wo der Herr sich gleichzeitig noch beworben hat.

Meine schlimmste Bewerbung, die ich damals mal losgeschickt habe: einen alten Schnellhefter (mit ziemlich vielen Knicken) und ebenso häßlichen/dreckigen Bewerbungsunterlagen ging an eine Kanzlei, bei der ich mich bewerben musste - aber auf gar keinen Fall genommen werden wollte (es hat gewirkt - hab sogar die Unterlagen zurückbekommen, dabei hätten die gleich entsorgt werden können ... ;-))

Also es kann durchaus auch eine gewisse Absicht hinter "unmöglichen" Bewerbungen stecken - ich spreche aus Erfahrung :omi
Viele Grüße

ich
Gast

#46

13.04.2007, 20:32

diese Absicht wollte ich den bis zu 20 Jahre jungen Kandidatinnen nicht unterstellen
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#47

13.04.2007, 20:36

ich auch nicht ;-) - aber so was gibt es halt auch
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#48

13.04.2007, 21:03

Also Einstellungstest und dergleichen machen wir nie und haben wir nie gemacht. Wir gucken uns die Mappen an und so in etwa die ZEUgnisse. Wie gesagt ich lass die lieber eine woche oder zwei kommen und seh mir an wie die drauf sind. ICh finde es auch immer Quatsch wenn die schreiben hab mich total informiert und find den BEruf toll und deshalb will ich das machen. Glaube das eh nicht. Die suchen einfach einen Ausbildungsplatz in irgendeinem Büro und fertig. Deshalb habe ich es lieber die kommen und alle sehen ob es passt. ICh wusste damals auch nicht was ich machen will und bekam ne Karte vom Arbeitsamt. Ich wusste überhaupt nicht was ne "ReNo" ist und hab erst mal nachgefragt. DAnn hab ich meinen CHef kennengelernt wir haben beim GEspräch viel gelacht und schwups hatte ich die Stelle.
LG Grübchen
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#49

13.04.2007, 21:04

@wifey: hab ich auch mal gemacht, musste mich auf eine Stelle bewerben auf die ich gar keinen Bock hatte, das hilft dann :wink:
LG Grübchen
Marri
Forenfachkraft
Beiträge: 148
Registriert: 16.03.2007, 10:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover

#50

15.04.2007, 00:51

Also zum Thema Einstellungstest: Hatte ich bisher nur in der Schule in der 10. Klasse als Übung. Wenn mir jemand im Vorstellungsgespräch eine Rechenaufgabe gestellt hätte, hätte ich kläglich versagt. Das kann ich gar nicht. Ich kann es einfach nicht. Kopfrechnen ist eine Katastrophe bei mir. Mathe = Kopfschmerzen und unglaubliche Verzweiflung. Ich kann nicht mal 2 + 2 zusammenrechnen. Ich glaube dieses Arreal ist in meinem Hirn ohne Strom.

Und was Frau Zypries angeht: Hätte ich wohl noch gewusst, eben weil sie schon so lange dabei ist, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich da schon so meine Probleme. Inzwischen habe ich unsere Bundesminister einigermaßen drauf, aber auch nur, weil unserere Politiklehrerin sie uns quasi eingeprügelt hat. Das sind auch so Sachen, die ich mir nicht merken kann.

Aber nun zum eigentlichen Thema: Bewerbungen bekommen wir kaum, wir suchen aber auch nicht. Aber eine Freundin hat mir mal erzählt, dass sich mal eine Dame für eine Ausbildung zur RechtsANWÄLTIN bei ihnen beworben hatte. Und bei unserer alten Bürogemeinschaft gab es mal eine Initativ-Bewerbung, da hatte der Bewerber auf die Rückseite seiner Bewerbung die Faltanleitung für einen Papierflieger gedruckt. Bleibt auf jeden Fall in Erinnerung.
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
Vielen Dank.
Antworten