Wie verpacke ich die Angabe meiner Gehaltsvorstellung...

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#31

09.09.2007, 08:53

Ich persönlich hatte in keine einzige Bewerbung eine Gehaltsvorstellung reingeschrieben und wurde trotzdem immer eingeladen. Ich hatte nicht mal etwas erwähnt von Gehalt in meinem Bewerbungsschreiben.

Wenn die Interesse groß ist, dann laden sie mich ein und wollen mehr über micht wissen. Schließlich will ich mit meiner Qualifikation punkten und nicht mit einem Billiglohn.
Es Annile :hurra
Minimaus

#32

09.09.2007, 11:22

Ich würde es ja auch in keine Bewerbung schreiben, wenn es nicht ausdrücklich gewünscht ist. Die denken sich bestimmt was dabei. Und wenn Du für die trotzt falscher Gehaltsvorstellung interessant bist, dann laden die einen bestimmt auch ein um noch mal persönlcih darüber zu reden. So würde ich es jedenfalls machen.
StineP

#33

09.09.2007, 14:06

Kann dir nur zustimmen, Minimaus... Die denken sich schon was dabei, wenn sie Gehaltsvorstellungen wünschen. Ich kann nur immer wieder betonen, dass diejenigen, die solche Stellen ausschreiben, sich was dabei denken!!
Benutzeravatar
advocatus diaboli
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Beruf: Assessor / Beamter
Wohnort: vorvorletztes Büro am Ende des Ganges

#34

10.09.2007, 14:11

Ich bin ebenfalls der Ansicht, daß bei der Frage nach einer Gehaltsvorstellung eine solche konkret anzugeben ist; Phrasen wie "lege ich Ihnen im gespräch dar" etc. reichen m.E. nicht aus. Abgesehen davon, daß das evtl. als Zeichen von Unsicherheit ausgelegt werden könnte (lege mich jetzt nicht fest, sondern warte auf das Gespräch), dient die Gehaltsfrage ja auch der Überprüfung, inwiefern der Bewerber sich damit befaßt hat, was für ihn/sie finanziell möglich ist.
Antworten