Seite 4 von 4

Re: Frage an Notarfachangestellte - kostenlose Überstunden?

Verfasst: 01.02.2019, 12:36
von Sunny1393
Also in meiner Ausbildungszeit musste ich ab einem gewissen Lehrjahr so gut wie jeden Tag länger machen. Da gab's so einiges von 10 Minuten bis aber auch zu einer ganzen Stunde... Rechnet man das aber mal hoch, kommt da einiges zusammen... Der Chef hatte sich dann aufgeregt, wenn man mal direkt pünktlich gegangen ist. Bis auf eine Ausnahme durfte ich auch nie früher gehen. Da ich Azubi war, wollte ich da aber nie was sagen, weil ich eine abgeschlossene Ausbildung haben wollte.

Beim letzten Chef war das mit dem pünktlichen Gehen nie ein Problem, wenn Überstunden gemacht werden müssen, konnte man diese aber auch ohne Probleme abfeiern. Überstunden waren dort aber sehr selten.

Re: Frage an Notarfachangestellte - kostenlose Überstunden?

Verfasst: 01.02.2019, 13:21
von Andy66
Ich bin kein Freund von Überstunden. Wenn noch schnell was fertig zu machen ist, tue ich das (das geht meistens schneller, als wenn ich mich am nächsten Tag nochmal reindenke). Und wenn ausnahmsweise mal ein Notstand herrscht, ist das auch keine Frage. Aber ich sehe nicht ein, dass das Normalität sein soll. Wie schon oft gesagt, ich habe 40h/Woche verkauft, die liefere ich. Manchmal bekommt man vom Metzger noch eine Schinkenecke kostenlos draufgelegt, wenn sie übrig ist. Es käme aber keiner auf die Idee, kostenlosen Schinken zu verlangen ("Bitte 200g, und legen Sie nach dem Wiegen noch was drauf").

Wieso wird angenommen, dass Mitarbeiter unbegrenzt kostenlos mehrarbeiten? Ich komme pünktlich, arbeite in meiner Anwesenheit (und daddle nicht), dann gehe ich auch pünktlich.

Man könnte meinen, der Chef, der meckert, wenn man pünktlich geht, denkt, dass er sowieso schon ein zu hohes Gehalt zahlt. Was jedoch objektiv meistens nicht der Fall ist.

Re: Frage an Notarfachangestellte - kostenlose Überstunden?

Verfasst: 04.02.2019, 10:21
von AliceImWunderland
:good