Ich finde einfach keine Stelle!!!!!

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
StineP

#31

28.06.2007, 16:06

Man, stell mir das auch nicht grad berauschend vor, aber da musst du wohl erst mal durch. Dabei waren wir gestern noch alle soooooo glücklich, was?? Drück dir die Daumen, dass du schnell was findest!
mellimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 721
Registriert: 21.02.2007, 16:05
Wohnort: Berlin

#32

28.06.2007, 16:11

diesen Förderschein kannste beim AA beantragen, ganz formlos. Mir hatten sie den auch angeboten, aber erst wenn du 6 Wochen (glaub ich) arbeitlos gemeldet bist und nix in Aussicht hast. Mit diesem "Gutschein" bekommt der Arbeitgeber Förderung vom AA für dich
Sanni1986
Forenfachkraft
Beiträge: 123
Registriert: 27.06.2007, 21:19
Wohnort: Quickborn

#33

28.06.2007, 16:15

Jop gestern war auch ein toller Tag...=) aber naja nach der Sonne kommt der Regen und irgendwann auch wieder die Sonne.. also Augen auf und weiter suchen.
-*!Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!*-
StineP

#34

28.06.2007, 16:18

Super Einstellung. Wenn du seelische und moralische Unterstützung brauchst, dann sag bescheid - Stine steht gern jederzeit zur Verfügung :) (Auch gern noch mal für ein, zwei Fläschchen Asti :mrgreen: )
Sanni1986
Forenfachkraft
Beiträge: 123
Registriert: 27.06.2007, 21:19
Wohnort: Quickborn

#35

28.06.2007, 16:20

Alles klar, wenn ich Hilfe brauche, dann sage ich bescheid..=) ein zwei Fläschchen.. hehe... machen wa mal. :lolaway
-*!Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!*-
maus19
Forenfachkraft
Beiträge: 186
Registriert: 07.02.2007, 11:54
Wohnort: Düsseldorf

#36

28.06.2007, 16:24

@sanni
also kriege ich die Bewerbungskosten nicht erstattet? Schließlich bin ich nicht arbeitslos gemeldet, erst am 01.08., wenn ich bis dahin noch nichts gefunden habe, solange bleibe ich ja noch in meiner Kanzlei..........
StineP

#37

28.06.2007, 16:25

Wenn du nicht arbeitslos bist, bekommst du von denen keine Förderung, das ist ganz klar.
Sanni1986
Forenfachkraft
Beiträge: 123
Registriert: 27.06.2007, 21:19
Wohnort: Quickborn

#38

28.06.2007, 17:08

maus19 hat geschrieben:@sanni
also kriege ich die Bewerbungskosten nicht erstattet? Schließlich bin ich nicht arbeitslos gemeldet, erst am 01.08., wenn ich bis dahin noch nichts gefunden habe, solange bleibe ich ja noch in meiner Kanzlei..........
Wenn du nicht arbeitslos gemeldet bist, dann bekommt du das Geld leider nicht zurück. Habe auch vor meine Arbeitslosmeldung Bewerbungen geschrieben und bekomme das Geld nicht zurück. Leider
-*!Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!*-
tiko73

#39

28.06.2007, 19:49

Die Erstattung von Bewerbungskosten bekommt man auch dann schon, wenn man arbeitssuchend (nicht arbeitslos) gemeldet ist.

Arbeitssuchend kann sich jeder melden, der in absehbarer Zeit von Arbeitslosigkeit bedroht ist.

Ich war auch "nur" arbeitssuchend gemeldet (dafür muss ein Formular ausfüllen) und danach hab ich dann (allerdings nur auf ausdrückliche Nachfrage) auch den Vordruck für die Geltendmachung von Bewerbungskosten bekommen. Da trägt man dann ein, wo man sich wann beworben hat. Manchmal fragen sie auch nach Kopien der Bewerbungsschreiben, bei mir wars aber nicht so.

Wenn das Blatt voll ist, einfach ab damit zum AA, abgeben und sich gleich ein neues besorgen. Rückwirkend werden allerdings keine Kosten erstattet. Es zählen nur Bewerbungen, die ab dem Tag der Antragsstellung gemacht werden. Also am besten so schnell wie möglich so einen Wisch besorgen, um so eher gibt es Geld. Man kann da immerhin im Jahr, ich glaub, 260 € geltend machen. Das lohnt sich schon, finde ich.
Benutzeravatar
j3NN
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 647
Registriert: 03.04.2006, 20:29
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Krefeld

#40

28.06.2007, 20:38

Also ich bin ja nun auch wieder arbeitssuchend und ab Montag arbeitslos und wohne in der selben Stadt wie du maus.

Ich muss sagen, dass ich bisher auf meine Bewerbung sehr viele positive Antworten erhalten habe. Schreibe meine Bewerbungen hauptsächlich per E-Mail. Hatte heute ein Vorstellungsgespräch in Krefeld bei einer Zeitarbeitsfirma. Ein sehr sympathischer junger Mann der auch optisch ein wirkliches Schnuckelchen war ;) Nun, sie melden sich dann, wenn sie was passendes für mich haben. Morgen habe ich ein Vorstellungsgespräch in Düsseldorf in einer Zeitarbeitsfirma und am 18.7. in Duisburg bei einer Zeitarbeitsfirma. Ich habe dann im Internet eine Stellenanzeige aufgegeben und daraufhin hat sich gestern bei mir eine Personalberaterin aus Ratingen gemeldet, die meine Unterlagen gerne sehen möchte. Ich bin sehr froh, dass ich so viel positive Rückmeldung erhalte und das auf nicht mal soooo viele Bewerbungen. Habe in den letzten 11 Tagen 10 Bewerbungen geschrieben und daraufhin schon die Vorstellungsgespräche etc. Das gibt mir sehr viel Selbstbewusstsein und vor allem selbstvertrauen, da ich sehe, dass sich die Leute auch für mich interessieren.

Ich kann mich sehr gut in eure Lage versetzen, ich glaube, wenn ich ständig Bewerbungen schreiben würde und ständig nur absagen bekommen würde, ich würde auch die Krise bekommen und vor allem auch die Lust.

Generell halte ich eigentlich sehr wenig von Zeitarbeitsfirmen. Allerdings habe ich nun gemerkt, dass es kaum noch Stellen von Anwälten gibt, sondern zu 80 % nur noch von Zeitarbeitsfirmen. Daher habe ich meine Meinung etwas geändert, bin aber dennoch etwas skeptisch. Ich habe mir vorgenommen nächste Woche mal bei uns in die Stadt auf die "Zeitarbeitsmeile" zu gehen (Für all die, die nicht in Krefeld wohnen: Auf einer Hauptstraße in der City gibt es 12 Zeitarbeitsfirmen und im Umkreis davon nochmals 21). Ich werde mich dort überall vorstellen und anfragen, ob sie in diesem Bereich stellen vermitteln und dann der ihren Personalbogen ausfüllen und warten, dass sie sich melden. Meine Arbeitsvermittlerin meinte allerdings, dass man sich nach 3-4 Wochen nochmals in Erinnerung rufen sollte, sprich kurz dort anrufen und anfragen, ob sich schon etwas ergeben hat.

Soweit von mir mein "Bewerbungsbericht"

LG j3NN
Was ist der Unterschied zwischen Gott und Juristen? - Gott denkt nicht, dass er Jurist ist.

Treffen sich zwei Anwälte. Sagt der eine: "Wie geht's?"
Sagt der andere: "Ich kann nicht klagen."
Antworten