Wirtschaftskanzlei

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Bambi

#31

20.04.2007, 15:51

O.k.. verstanden.. Nancy.. edit: und Mr. Black

Verdammt, werd ich ausgebeutet.. ?? *argwöhnischumherblick*

Aber gut, mittlerweile bin ich bei fast 2.000,-.. das passt schon..
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#32

20.04.2007, 15:54

Für Berufsanfänger ist das schon viel, aber bei einer Wirtschaftskanzlei hätte ich gedacht, bekommt man mehr als Berufsanfängerin.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
unni

#33

20.04.2007, 17:26

@Ahurani: Ich versteh´dein Problem wirklich gut. Hab in einer Kanzlei mit wirklich sehr gutem Klima gelernt und bin dann in eine Steuerkanzlei mit Rechtsabteilung gewechselt.. Hab dort wirklich sehr gut verdient und war für die Abteilung auch allein zuständig d. h. ich konnte mir alles so einrichten, wie ich es wollte. Der RA war auch total lieb. Nur leider war der Chef der Steuerkanzlei so ein Riesenvolldepp (Sorry, is er aber) und hat mir z. B. absichtlich total sinnlose Arbeiten zugewiesen oder mich von meiner Arbeit abgehalten (Gerichtspost wurde WOCHENLANG !zurückgehalten u.ä.). Es war echt der Horror. Ich hab dann wieder in eine "normale" Kanzlei gewechselt mit richtigen Aufgaben und bin wirklich sehr froh, diese Entscheidung getroffen zu haben.. Mittlerweile verdiene ich hier auch so gut wie beim StB!

Vielleicht hilft dir meine "Geschichte" etwas bei deiner Entscheidung... :wink1
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#34

20.04.2007, 17:52

Ich würde die Wirtschaftskanzlei vorziehen...wobei ich nicht jede Kanzlei mit Steuerberatung gleich als Wirtschaftskanzlei verstehe..ich meine zumindest Großkanzleien.

Aus meiner Sicht sprechen für ReNo's folgende Gründe dafür:

- besseres Arbeitsambiente (gute PC, schicke Büros, Material etc.)
- oft freie Getränke (Kaffee, Wasser, Säfte, Espresso)
- keine Putzdienste und arbeitsfremde Botengänge (für die Frau des Chefs)
- besseres Gehalt
- Pluspunkt im Lebenslauf
- Mitwirkung und Einblick (hinter die Kulissen) in aktuelle oft brisannte Wirtschaftsvorgänge mit hochrangigen Mandanten (und nicht Oma Krause deren Nachbar mal wieder die Musik zu laut hatte)
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#35

20.04.2007, 18:13

Tja, die Oma Krause! Sachen gibt´s...

Ich bin in unserer derzeit noch kleinen Kanzlei eigentlich ganz glücklich! Klar, hat es auch Vorteile in einer Wirtschaftskanzlei zu arbeiten. Aber die Frage stellt sich dann hier doch nicht und ist eher so ein Grroßstadtding, vermute ich.

Wie Ahurani schreibt, hätte ich auch "Angst" nur noch bestimmte Sachen machen zu dürfen bzw. können und den allgemeinen Arbeitsablauf einer ReFa zu vergessen.

Preußi stimme ich zu: Jeder muss das für sich entscheiden, auf was es ankommt.

Und Kaffee, Wasser, Saft und Sushi *smile*, bekomme ich hier zum Glück auch umsonst! Putzen und Botengänge brauche ich auch nicht zu erledigen...

leilani
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Benutzeravatar
Indi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 17
Registriert: 18.04.2007, 14:22
Kontaktdaten:

#36

21.04.2007, 08:57

Ich hab ganze 1,5 Jahre in einer auf Wirtschafts- und Handelsrecht ausgerichteten Kanzlei durchgehalten.
Beim Vorstellungsgespräch hatte man mir gesagt, dass dort unbedingt eine ausgebildete Fachkraft her muss.
Ja und was hab ich dann gemacht? Verträge und Texte aus lauter Textbausteinen zusammengepflückt...
Ich hab dort zwar etwas mehr als vorher verdient, aber das war mir zum Schluss egal. Ich habe in 1,5 Jahren keine einige RVG-Abrechnung gemacht, weil immer nur nach Stunden abgerechnet wurde.

Irgendwann bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das einfach nix für mich ist. Ich hab den Job hier nicht gelernt, um einfach nur Zeugs zusammenzupflücken. Ich wollte wieder das arbeiten, was ich gelernt hatte.
Gast

#37

23.04.2007, 08:54

Gegen eine Wirtschaftskanzlei spricht für mich als ReFa(!):

Die Anzahl der Mitarbeiter. (Ich hab hier Zickenterror ohne Ende und das ist echt nicht lustig!!!),

die meisten meiner Chefs und Chefinnen sind total abgehoben, überheblich und unmöglich im menschlichen Umgang, auch die Jüngeren!!!,

die Ausbildung ist grottenschlecht (Arbeitsablauf Azubi: Botengänge, Kurzbriefe, Kaffee kochen, manchmal n KfA - sogar im dritten Lehrjahr!)


Es ist zwar schön, mehr zu verdienen als andere und weniger Überstunden machen zu müssen, aber sobald mehr Unterschiede im Gehalt da sind, werden auch die "menschlichen" Unterschiede größer. Und man muss schon ein sehr dickes Fell haben, um sowas durchzustehen. Außerdem muss in der Schule alles klappen, sonst ist man aufgeschmissen. Ich jedenfalls bin froh, bald hier ausgelernt zu haben.

Als Anwalt würde ich allerdings eine Anstellung in einer Wirtschaftskanzlei mit Kusshand annehmen (werde mich wohl auch auf das Gebiet spezialisieren, find es sogar - im Gegensatz zu vielen anderen - sehr interessant).
StineP

#38

23.04.2007, 08:59

Kobudo hat geschrieben:Gegen eine Wirtschaftskanzlei spricht für mich als ReFa(!):

Die Anzahl der Mitarbeiter. (Ich hab hier Zickenterror ohne Ende und das ist echt nicht lustig!!!),
Ja, ja, ja........ genauso seh ich das auch. Bin ja sonst kein Schisser, aber vor soner großen Kanzlei hab ich echt Angst...... Respekt und Ehrfurcht...... *snüff*
Amy

#39

23.04.2007, 09:27

Ich arbeite ja seit sieben Jahren in einer Wirtschaftskanzlei. Klar, wir sind keine Feld-,Wald- und Wiesenkanzlei und haben deshalb nicht viele Mandate, die auf RVG abgerechnet werden. Auch kein Verkehrsrecht, keine Familiensachen, kein Strafrecht. Aber das macht mir nichts aus, denn ich kann trotzdem selbständig arbeiten.

Da ich in ner richtig kleinen Kanzlei gelernt hab, weiß ich genau, was da arbeitstechnisch alles gefordert wird. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass könnte ich heut nicht mehr.

Aber deshalb hab ich meinen Schwerpunkt auch auf die Bearbeitung von Mahnbescheiden ausländischer Mandanten und auf die Zwangsvollstreckung sowie die Kostenfestsetzung gelegt. Da bin ich der Spezialist in unserem Haus :)

Klar, ich hab es verdammt schwer meinem Azubi vollumfänglich alles zu vermitteln, was er wissen muss. Das geht bei uns einfach nicht. Dafür bekommt er Einblicke ins Bibliothekswesen, den gewerblichen Rechtsschutz sowie in Marken- und Patentsachen.
Ahurani

#40

23.04.2007, 09:28

Hi Nutzy,

ich glaube auf Deine Frage, was eine Wirtschaftskanzlei ist bzw. macht wurde noch nicht richtig geantwortet. Eine Wirtschaftskanzlei zeichnet sich durch die Rechtsgebiete aus. Schau Dir mal die Homepages solcher Kanzleien an. Ganz am Anfang wurde ja ein Link gesetzt zu den Gehältern, gebe diese Kanzleien mal bei Google ein und schau Dir die Rechtsgebiete an. Häufig zu finden ist Gesellschaftsrecht, Aktienrecht, Medienrecht, Steuerrecht, Medizinrecht, Handelsrecht usw. Das sind, wenn Du mich fragst, alles sehr trockene Gebiete, von denen ich weder Ahnung habe, noch Interesse habe es zu verstehen.

Ich kenne nun beides: Eine Kanzlei die auf Immobilien- und Bankrecht ausgerichtet war (wir haben aber fast alles gemacht, außer Familien- und Arbeitsrecht) und diese Wirtschaftskanzlei und ich muss bereits jetzt nach 3 Monaten sagen, dass es hier ziemlich öde ist, da meine Tätigkeiten fast nichts mehr mit meinem eigentlichen Beruf zu tun haben. Dass es aber auch ganz toll sein kann, sieht man ja an meinen Vorrednern. Wirtschaftskanzlei ist nicht gleich Wirtschaftskanzlei. Leider habe ich eine erwischt, die meinen Fähigkeiten nicht wirklich gerecht wird. Ich bin hier auch nur so eine besser bezahlte Bürohilfe.

Ich werde diese Woche nachfragen, ob ich mich auch noch weiter einbringen kann, denn wenn ich hier nur noch Post mache, Akten raussuche, Telefon bediene und die Mandanten empfange, dann gehe ich hier echt ein. Gutes Geld hin oder her, mein Köpfchen muss auch mal gefordert werden und dann können so Nebentätigkeiten wie abzuwaschen auch mal ganz entspannend sein. ;) Aber wenn ich den ganzen Tag auf einer Stufe laufe, nicht gefordert werde, dann verblöde ich ja noch. Ich brauche etwas Action um mich herum, damit ich auch loslegen und produktiv sein kann.

Mein Arbeitsklima ist hier zwar gut und wir sind zurzeit nur zu zweit hier und ich sitze eh alleine beim Empfang, aber irgendwas muss sich dringend ändern!
Antworten