Seite 4 von 4

Re: Kollision - arbeiten in zwei Kanzleien?

Verfasst: 18.06.2011, 23:28
von Pepsi
verstehe immer noch nicht, warum das so sein sollte.. warum sollte man in der einen besser arbeiten, das ist doch quatsch und der Mandant weiß das doch nicht.. mal abgesehen davon, brauch sich ein Notariatsmitarbeiter glaube ich nicht um einen Zweitjob zu kümmern (es sei denn es ist nur Teilzeit)

Re: Kollision - arbeiten in zwei Kanzleien?

Verfasst: 19.06.2011, 13:43
von Anke81
Der Mandant weiß nichts von der Zweitstelle, der Notar weiß nicht, welche Vorgänge man in der anderen Kanzlei bearbeitet, weil man ja seine Verschwiegenheit dem jeweiligen Büro gegenüber beibehält und die Rechtspfleger wissen es - meistens - auch nicht.

Auch ich sehe keinerlei Probleme, warum man nicht für zwei Kanzleien und mehr arbeiten sollte.

Es gibt mittlerweile sogar Notarfachwirte, die sich selbstständig gemacht haben, und halt auf Rechnung für mehrere Kanzleien arbeiten. Ich sehe da keine Probleme.

Viele Grüße
Anke

Re: Kollision - arbeiten in zwei Kanzleien?

Verfasst: 19.06.2011, 13:56
von Jupp03/11
Anke81 hat geschrieben:Der Mandant weiß nichts von der Zweitstelle, der Notar weiß nicht, welche Vorgänge man in der anderen Kanzlei bearbeitet, weil man ja seine Verschwiegenheit dem jeweiligen Büro gegenüber beibehält und die Rechtspfleger wissen es - meistens - auch nicht.
Auch ich sehe keinerlei Probleme, warum man nicht für zwei Kanzleien und mehr arbeiten sollte.

Es gibt mittlerweile sogar Notarfachwirte, die sich selbstständig gemacht haben, und halt auf Rechnung für mehrere Kanzleien arbeiten. Ich sehe da keine Probleme.

Viele Grüße
Anke
Selbst in Städten wie Bremen dürften Not.Mitarbeiter den "Mdt." und auch Rechtspflegern bekannt sein, die führend umfangreiche Tätigkeiten, so z. B. Bauträgerangelegenheiten, abwickeln. Gerade Rechtspfleger unterhalten sich in 1. Linie nicht mit dem Notar, sondern in aller Regel mit den Mitarbeitern des Notariats.

Und dann gibt es Bauträger, die es miteinander können. Wenn dann der eine Bauträger den anderen fragt, sach mal, warum geht die Abwicklung bei dir schneller, sagt dieser, du hast den falschen Notar. Wende dich am besten bei zukünftigen Angelegenheiten an meinen Notar, nein, noch besser, an den Not. Mitarbeiter X. Und wenn dann dieser X auch beim Notar des fragenden Bauträgers beschäftigt ist, ja dann ...

Re: Kollision - arbeiten in zwei Kanzleien?

Verfasst: 19.06.2011, 15:26
von Pepsi
verstehe trotzdem nicht, was das mit den zwei Stellen zu tun haben soll
wenn die Abwicklung tatsächlich beim einen Notar schneller gehen sollte, liegt das mit Sicherheit nicht am Mitarbeiter

Re: Kollision - arbeiten in zwei Kanzleien?

Verfasst: 19.06.2011, 20:24
von Anke81
Und, um hier mal beim Beispiel "umfangreiche Bauträgerangelegenheiten" zu bleiben, sollten die die Bauherren dann auch das entsprechende Hintergrundwissen haben und ich als NoFa bin auch dafür zuständig, sie bei Verzögerungen über die Gründe informiert zu halten., auch über den Grund, dass der Rechtspfleger evtl. noch nicht verfügt hat.

Und, wenn man Gründe finden will, warum das nicht gehen sollte, dann findet man auch immer welche - andersrum genause ;-)

Re: Kollision - arbeiten in zwei Kanzleien?

Verfasst: 19.06.2011, 20:26
von Anke81
Welche Gründe sollten die Vertragsbeteiligten denn eigentlich haben, zu glauben, dass der MA, der in zwei Kanzleien arbeitet, absichtlich in der einen Kanzlei schneller und in der anderen Kanzlei langsamer arbeitet???

Re: Kollision - arbeiten in zwei Kanzleien?

Verfasst: 19.06.2011, 21:46
von Jupp03/11
finanzielle und da schaltet in aller Regel der Verstand ab.

Re: Kollision - arbeiten in zwei Kanzleien?

Verfasst: 20.06.2011, 11:39
von Ally123
Hallo Sterntaler,

ich arbeite auch in 2 Kanzleien halbtags innerhalb einer Stadt. Das geschieht mit Einverständnis der Anwälte und bisher gab es kein Problem.

Schönen Gruß aus
Hamburg :wink: