Sind Tattoos im Büro gestattet?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Neyla
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 22
Registriert: 12.01.2011, 10:36
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#31

12.05.2011, 11:07

Mir wurde bei meinem ersten Ausbildungsgespräch auch nur gesagt, ich solle die Tattoos bitte verdecken, meine Chefin guckt mich deswegen aber auch nicht nur noch schräg von der Seite an. Ich hab von Anfang an mit offenene Karten gespielt (immerhin wollte ich früher nie einen Bürojob, also hab ich mir auch früher keine Gedanken über meine Tattoos gemacht) und es wird stillschweigend akzeptiert :) Meine beiden am Rücken kann ich durch Shirts und Blusen sehr gut verdecken und in einem Top würde ich in der Kanzlei jetzt sowieso nicht rumlaufen.
Das eine am Knöchel ist auch immer verdeckt und sollte es nun doch so heiß sein, dass ich zu einer kürzeren Hose greifen muss, dann wird das auch noch vertreten bevor ich mich kaputt schwitze. Einzigst mein Tattoo am Dekoltée ist manchmal schwer zu verdecken und es blitzt vielleicht mal ein bisschen was raus, aber darauf spricht mich auch keiner an :)

Von daher würde ich sagen: Es ist wohl wirklich unterschiedlich in den Büros. Mein Büro ist eher sehr altmodisch, aber trotzdem gibt es die nötige Akzeptanz ^^ Gibt wohl solche und solche.

Ich möchte mir auch noch eines am Handgelenk unten stechen lassen, was kleines persönliches und dafür wird mich hier niemand hauen. Aber wegen einem kleinen Tattoo am Handgelenk renn ich jetzt nicht zu meiner Chefin und frag vorher, ist ja immerhin mein Körper und über den möchte ich doch noch selber bestimmen dürfen :D
Bild
Benutzeravatar
Lovis
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 307
Registriert: 11.01.2011, 22:51
Beruf: Notargehilfin
Wohnort: Berlin

#32

12.05.2011, 11:40

Was ist bitte daran altmodisch, wenn sich ein Chef keine Mitarbeiter mit sichtbaren Tattoos wünscht? Davon mal abgesehen, dass ich persönlich Tattoos mag und mir auch das "perfekte Motiv" stechen lassen würde, ist es doch auch legitim, dass ein Chef das nicht möchte. Ich denke es lässt keinen Rückschluss darauf zu, ob jemand nun altmodisch oder konservativ ist.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#33

12.05.2011, 11:50

Wir haben nun einmal einen Bürojob, in denen wir auch mit Menschen zu tun haben. Ich denke, da ist es völlig normal, dass es Chefs gibt, die sowas nicht wünschen. Ich würde sowas immer mit meinem Chef absprechen.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Neyla
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 22
Registriert: 12.01.2011, 10:36
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#34

12.05.2011, 15:20

Lovis hat geschrieben:Was ist bitte daran altmodisch, wenn sich ein Chef keine Mitarbeiter mit sichtbaren Tattoos wünscht? Davon mal abgesehen, dass ich persönlich Tattoos mag und mir auch das "perfekte Motiv" stechen lassen würde, ist es doch auch legitim, dass ein Chef das nicht möchte. Ich denke es lässt keinen Rückschluss darauf zu, ob jemand nun altmodisch oder konservativ ist.
Im Grunde genommen stimme ich dir da voll zu.

Nur in meiner Kanzlei hier sehe ich, dass sich das auch im Verhalten und damit auch in den Ansichten wiederspiegelt ("Sowas gabs früher auch nicht, wozu braucht man das heute?"). Sind ja nicht alle so, aber hier ist es mir eben besonders aufgefallen :) Manche haben eben immer noch die Ansichten von vor 30 Jahren und gehen nicht mit der Zeit.

Bei einer Freundin von mir aus der Berufsschule, die sich jetzt vor drei Wochen ihr Tattoo hat stechen lassen, war das so, dass ihr Chef hellauf begeistert war und sich mit ihr auch darüber unterhalten hat. Er ist sicherlich auch nicht mehr der Jüngste, aber mit der Zeit gegangen :D


Ciara hat geschrieben:Ich würde sowas immer mit meinem Chef absprechen.
Obwohl des DEIN Körper ist?

Ich fänd's ziemlich frech, wenn mein Chef über meinen Körper bestimmen dürfte... :| Das würde mir ehrlich gesagt ziemlich Angst machen :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#35

12.05.2011, 15:27

Neyla hat geschrieben:
Ciara hat geschrieben:Ich würde sowas immer mit meinem Chef absprechen.
Obwohl des DEIN Körper ist?

Ich fänd's ziemlich frech, wenn mein Chef über meinen Körper bestimmen dürfte... :| Das würde mir ehrlich gesagt ziemlich Angst machen :mrgreen:
Ja, denn ich spreche sowas lieber vorher ab. Ich wollte ihn ja nicht fragen, ob ich das tun darf, sondern es ihm einfach mitteilen. Wäre mir lieber, als wenn er dann erschrocken vor mir steht. Somit weiß ich vorher, wie er reagiert und wie er das findet und kann mir dann noch einmal überlegen, ob ich mir das antue, dass mein Chef mir evtl. irgendwann die Kündigung in die Hand drückt, weil er sowas absolut nicht möchte.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Lovis
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 307
Registriert: 11.01.2011, 22:51
Beruf: Notargehilfin
Wohnort: Berlin

#36

12.05.2011, 15:48

@ Neyla: Also sind deine Chefs altmodisch :D Ich bin vielleicht auch altmodisch...zumindest finde ich es auch anders herum komisch, wenn ein Chef es dann toll findet :kopfkratz Kopfkino?

Das mit dem Absprechen finde ich auch gut, je nachdem wie vertraut man mit dem Chef ist.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen
Trinity

#37

12.05.2011, 16:13

Bei mir ist es weniger altmodisch... Ich hab eins an der Hüfte (was man aber nicht sieht) und ein großes aufm Rücken. Das sieht man eigentlich immer, weil es bis in den Nacken hochgeht und ja nach Rückenausschnitt kommt mehr oder weniger davon hervor.

Allerdings ist das bisher nie ein Problem gewesen. Wir haben auch nur Arbeits- und Insolvenzrecht. Von daher eher weniger Mandantenverkehr ;)
Benutzeravatar
Neyla
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 22
Registriert: 12.01.2011, 10:36
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#38

12.05.2011, 16:29

Ciara hat geschrieben:
Neyla hat geschrieben:
Ciara hat geschrieben:Ich würde sowas immer mit meinem Chef absprechen.
Obwohl des DEIN Körper ist?

Ich fänd's ziemlich frech, wenn mein Chef über meinen Körper bestimmen dürfte... :| Das würde mir ehrlich gesagt ziemlich Angst machen :mrgreen:
Ja, denn ich spreche sowas lieber vorher ab. Ich wollte ihn ja nicht fragen, ob ich das tun darf, sondern es ihm einfach mitteilen. Wäre mir lieber, als wenn er dann erschrocken vor mir steht. Somit weiß ich vorher, wie er reagiert und wie er das findet und kann mir dann noch einmal überlegen, ob ich mir das antue, dass mein Chef mir evtl. irgendwann die Kündigung in die Hand drückt, weil er sowas absolut nicht möchte.
Achsooo, dann hab ich dich falsch verstanden, sorry ^^
Klar, sowas mitteilen ist denke ich vernünftig. Ich dachte, du meintest, dass du ihn fragen willst ob du "darfst". Wissen sollte er das ja doch schon, ist ja nur fair im Büroleben, da läuft man sich immer zweimal über den Weg :wink:


² Lovis: Achjoa, man lebt damit ne :mrgreen: Lass se altmodisch sein, solange se menschlich sind :)
Bild
Schwester

#39

12.05.2011, 16:39

Auch unsere First Lady hat eine Tätowierung! :D

http://web.de/magazine/lifestyle/beauty" target="blank ... #.A1000107
rosa

#40

12.05.2011, 16:42

ich würde es mal so sagen: wenn ich es unbedingt wollen würde dann würd ichs tun aber man darf sich danach nich beschweren wenn man dadurch Probleme bei der Arbeitssuche hat. ist einfach Fakt, dass viele Arbeitgeber das nicht wünschen / dulden !
Antworten