Seite 4 von 5

Verfasst: 25.01.2007, 13:55
von Mondelfin
Diverse Heiratsangebote (für deren Aufenthalt hier in Deutschland), Einladungen und eindeutig zweideutige Angebote hab ich auch schon bekommen. :roll: Nee, muß nicht sein. Besonders bei unseren Mandanten nicht :wink:

Verfasst: 25.01.2007, 14:00
von Lucie
Andreas hat geschrieben: @Lucie:
Das mit dem FKK-Strand ist ja stark :lol: das hat man davon, wenn man dahingeht :lol:
:zustimm

Verfasst: 25.01.2007, 15:29
von leilani
Hej!
Klasse, dass sich das jetzt zu so einem großen Thema ausgewachsen hat. Leider waren aber für mich noch keine wirkliche Tipps dabei, wie ich DAS ändern kann *schnüff* :heul

leilani

Verfasst: 25.01.2007, 15:35
von Lucilla
Lucilla hat geschrieben: Vielleicht kannst du deinen Chef ja auch mal pauschal für alle Mandanten fragen, ob er denen ein "Du" zugesteht. Wenn nicht, dann kannst du das mit den Bekannten deines Chefs mal ansprechen.

Zumindest würde ich das mal versuchen.
Hilft dir das nicht?
:?:

Verfasst: 25.01.2007, 15:43
von Gofi
Hallo Leilani,

Leute, die einfach Du sagen (obwohl das Sie angebracht wäre) haben für mich

a) keine Erziehung genossen
b) wissen es nicht anders
c) kennen das Wort „Sie“ nicht oder
c) denken sich einfach gar nichts dabei.

Und willst Du (statt Sie aber wir sind ja hier im Forum) Leilani wirklich hier die Arbeit fortführen, die bisher nicht gefruchtet hat?

Führt man sich – wenn das nächste Mal einer wieder Du statt Sie sagt – die o. g. Punkte vor Augen, lebt es sich leichter und man „steht einfach darüber“.

Ich mache es immer so und egal Karl, nicht aufregen: nur wundern.

Lieben Gruß Fiona :wink:

Verfasst: 25.01.2007, 16:22
von Bärchen
Ich hatte dir doch auch schon einen Tipp gegeben. Chef darauf ansprechen und fragen, ob er denen das nicht sagen kann, dass du das nicht möchtest. Ansonsten die Leute selber darauf ansprechen. Ich hab da irgendwo mal ein Satz geschrieben, den ich auch schon einmal benutzt habe. Seitdem klappt es eigentlich ganz gut

Verfasst: 25.01.2007, 16:26
von leilani
@ Lucilla:
Wenn der Mandant mit meinem Chef per Du ist, muss das ja nicht automatisch für mich gelten?! Und das ist ja das Problem: Ich möchte das eigentlich eher ohne ihn klären. Sagen wir mal mit einfachen aber wirkungsvollen psychologischen (?) Kniffen. Aber nichts für ungut! Danke Dir!

@ Gofi
Ja, diesen Spruch kenne ich von meiner Oma: Nicht aufregen, nur wundern! Der ist wirklich klasse!
Außerdem stimme ich Dir bei Deinem 4-Punkte-Klassement wohl und ganz zu. Aber hej, man sollte sich vielleicht nicht als Mutter der Nation betrachten, die auch noch dem letzten De** Anstand und Benimm anerziehen will.

Ich werde jedenfalls gegenüber diesen Leuten weiterhin konsequent beim SIE bleiben.

leilani

Verfasst: 25.01.2007, 16:34
von leilani
Danke Nina. Das stimmt der Satz war nicht schlecht.

Hui, jetzt denkt Ihr wohl, ich habe Eure Beiträge nicht richtig gelesen... :duckrenn
Nein nein, ich wollte die Sache einfach noch ein bisschen "anheizen"...

Ist ja auch spannend und gut zu wissen, dass es anderswo genauso läuft.

Wahrscheinlich gibt es nicht den ultimativen Tipp?

Sorry, wollte nicht "undankbar" erscheinen :angst

leilani

Verfasst: 25.01.2007, 21:42
von Sandra1981
Hi
Das mit dem Anheizen ist dir ja echt gelungen.
Zum Thema: Ich habe nur einen speziellen Kandidaten, der mich immer und ständig duzt. Bei meinem Chef habe ich mich schon über den beschwert, nur leider hat das nichts gebracht. Mittlerweile duze ich diesen einen ganz besonders doll, denn der merkt es anscheinend nichts. "Hey, Du.." Mein Chef lacht sich dann immer kaputt, wenn er das Telefonat hört.
:tel

Verfasst: 25.01.2007, 22:30
von Sandra86
Hallöchen,

ich möchte mich gerne hier mal in die Diskusion einmischen.

Letztes Jahr war ich in Schweden und Norwegen, und war dort sehr überrascht als spießige Deutsche anhören zu müssen, dass sich dort alle spätestens nach dem 3. Satz Duzen. Es ist klasse. Es macht vieles Leichter, denn was bringt uns dieses "Sie"? Distanz? Kann ich mir auch mit einem Du schaffen. Es ist die Art der Deutschen sich ja Siezen zu lassen, ich finde es ehrlich gesagt peinlich irgendwie... weil man immer so "hochtrabend" klingt... Aber jedem das seine und das mein ich auch nicht böse (vielleicht vertrete ich diese meinung auch weil es mein fester wunsch ist deutschland zu verlassen eben wegen der deutschen Eigenarten)

Aber für die die es nicht mögen: Ich würde es einfach direkt aber höflich sagen, dass machen die Frauen in der Kanzlei in der ich arbeite auch und es hat eigentlich nie irgendein negatives Kommentar gegeben.