Unterschied Rechtsanwaltsfachangestellte- und RAgehilfin

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Andreas

#31

11.03.2009, 21:41

Ich glaube, manche hier wissen gar nicht, was Normschrift überhaupt ist :D

Beispiele sieht man hier:

http://www.google.de/search?hl=de&q=nor ... uche&meta=
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#32

11.03.2009, 21:49

Ich stelle mir grad vor, ich würde meinen Azubi mit der Normschrift belästigen.......irgendwie unvorstellbar.

Aber ich habe tatsächlich zuhause, bis spät abends, diese Schrift geübt. Und es sah klasse aus !

Danke für die Links.
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#33

11.03.2009, 21:55

Ich mußte im Büro in einer Normschrift die Akten beschriften. Diese Normschrift mußte ich damals lernen, alles mußte exakt gleich aussehen, wie gedruckt eben, nur per Hand
Das musste ich zum Glück nicht lernen, dafür aber Steno...was heute kaum eine mehr kann.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
Benutzeravatar
nici01
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1519
Registriert: 18.09.2008, 16:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#34

11.03.2009, 21:58

Ich hatte auch noch in meinem ersten Lehrjahr Steno in der Schule. Danach wurde es aber nicht mehr gelernt. Kann es aber auch nicht mehr. Haben halt nur die Anfänge gelernt.
Wo ich damals bei mir im Büro angefangen habe haben wir gerade auf Computer umgestellt. Da mussten dann alle Akten in den Computer eingegeben werden.
Den Wiedervorlagenkalender kannte ich auch noch.
Gruß Nici
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#35

11.03.2009, 22:18

Hab jetzt nicht alles durchgelesen - aber ich hab 1994 Prüfung gemacht - und zwar im letzten Geh-hilfen-Jahrgang in PB - danach hieß es Fachangestellte ;-)
Aber am PC haben wir auch gelernt :daumen

Jupp, DANKE, jetzt fühl ich mich wieder so richtig :omi
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
nici01
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1519
Registriert: 18.09.2008, 16:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#36

11.03.2009, 22:24

Ich habe 1995 meine Prüfung gehabt. Ich bin auch noch Rechtsanwaltsgehilfin. Aber wenn ich meinen Beruf angebe dann schreibe ich auch immer Rechtsanwaltsfachangestellte.
Gruß Nici
Micky73

#37

12.03.2009, 09:21

ich hab meine Ausbildung von 1992 - 1995 gemacht und wir hatten zu der Zeit auch noch einen Fernschreiber, irre großes Teil, und sehr faszinierend... und ich hab (zumindest in der Kanzlei) auch noch mit Kohlepapier schreiben müssen, mein Ausbilder hat Computer nur aus der Ferne angesehen und es als "neumodischer Schnickschnack" bezeichnet. Ein Wunder, daß wir ein Faxgerät hatten und es sogar benutzen durften.

Die Berufsbezeichnung ist dann - glaube ich - 1998 umbenannt worden. Ich bezeichne mich aber auch als Fachangestellte und nicht als Gehilfin.
Benutzeravatar
nici77
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 455
Registriert: 29.07.2008, 09:50
Beruf: ReFa im Mutterschutz
Software: Andere

#38

12.03.2009, 09:29

So wie ich das in Erinnerung habe, sollte man als Gehilfin eine 3monatige Weiterbildung zur ReFa machen, wurde dann aber gekippt und man konnte sich ReFa nennen.
Liebe Grüße nici77
Kordu

#39

12.03.2009, 09:32

Jupp03 hat geschrieben:Gehilfen bzw. Gehilfin sind: :opi u. :omi

Angestellte sind: :dance oder :riesenspass oder :banane
Woran liegt das nur, dass ich mich jetzt so fühle: Bild
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#40

12.03.2009, 12:03

Kordu, das liegt an Jupp - ist ganz alleine seine Schuld - Aber tröste Dich, mir geht's ja nicht besser :-(
Viele Grüße

ich
Antworten