Mit welchem Gehalt wärt Ihr zufrieden?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#201

22.05.2007, 16:05

Argh seit ihr schnell.
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
Andreas

#202

22.05.2007, 16:05

Eine Privatentnahme von 20 T€ mtl. finde ich dann doch etwas überhöht. Selbst wenn dem aber so wäre, wären 50 % hiervon einfach zu hoch und würden so gar nicht in das allgemeine deutsche Gehaltsgefüge passen.

Geht man von einem realistischen Gehalt des RA von netto (also komplett steuer- etc.-bereinigt) von 5.000 € aus, wäre ein angemessenes Nettogehalt des (berufserfahrenen) AN zwar 2.000 - 2.500 € (bei Stkl. III), was ja ca. 50 % wären, aber dann sollte man doch über eine Deckelung nachdenken.
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#203

22.05.2007, 16:07

Ja, man könnte nach oben deckeln, ab Summe X nur noch weniger Prozent.
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
Andreas

#204

22.05.2007, 16:08

Mr.Black hat geschrieben:Argh seit ihr schnell.
Allerdings :lol:

Mit 25 im Moment eingeloggten Usern zu schreiben, ist schon anstrengend :lol:
Benutzeravatar
Lotti
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 425
Registriert: 11.04.2007, 09:21
Beruf: Notarfachangestellte
Software: WinMacs
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

#205

22.05.2007, 16:11

hab ich doch gesagt, je höher dann die entnahme, desto weniger prozente machen.mein reden.danke
In mir schlummert ein Genie; es wird nur nicht wach!
Gast

#206

22.05.2007, 16:12

Mr.Black hat geschrieben:Argh seit ihr schnell.
Berufskrankheit *gg*

Ich denke trotzdem daß ein %-Satz zu hoch gegriffen ist. Wenn das dann plötzlich weniger wird, dann guckt mal als Angestellte auch ein bisschen komisch.

Meine Chefin teilte sicherlich nicht alles mit mir, aber sie denkt an mich und das merke ich auch .... die ganze Diskussion bringt uns hier aber auch nicht wirklich voran
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#207

22.05.2007, 16:14

Also lieber Einigung bei 1.500 netto?
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
Gast

#208

22.05.2007, 16:16

@Mr. Black
Du immer mit Deinen € 1.500,00 netto .... musst Du jemanden einstellen???
Notargehilfe

#209

22.05.2007, 16:18

Gerade bei einem Rechtsanwalt würde ich eine derartige "Gewinnbeteiligung" aber nicht wollen. Die drehen sich im Zweifel die Zahlen so zu recht wie es passt. Abgesehen, davon wird ein Arbeitgeber sich nur im Ausnahmefall in seine Karten gucken lassen. Letztlich gehen uns seine finanziellen Verhältnisse auch nichts an.

Ich halte grundsätzlich nichts von Umsatz- oder Gewinnbeteiligungen. Ich mache meine Arbeit und der Chef trägt zu seiner Arbeit das unternehmerische Risiko. Mir ist es persönlich sch.. egal, wieviel mein Chef verdient (als Nur-Notar verdient er reichlich).

Entscheidend für mich ist nur mein Gehalt, dass ich auch bekomme, wenn hier mal Flaute herrscht. Ist die Flaute mal groß und/oder lang hätte ich bei einer Gewinnbeteiligung nicht nur das Risiko eines verminderten Gehaltes, mein Job stände unabhängig davon - wie jetzt auch - jederzeit zur Disposition.

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#210

22.05.2007, 16:23

Notargehilfe hat geschrieben:Gerade bei einem Rechtsanwalt würde ich eine derartige "Gewinnbeteiligung" aber nicht wollen. Die drehen sich im Zweifel die Zahlen so zu recht wie es passt.
*lol* was soll den dein Chef sein damit dieser Verdacht ausgeräumt ist?

- Makler?
- Steuerberater?
- Finanzberater?
- Banker?
- Kaufmann?
- Gebrauchtwagenhändler?
- Versicherungsvertreter?

Hey wir sind freies Organ der Rechtspflege!
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
Antworten