Fristenbearbeitung und Frisenkontrolle

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Ines
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 46
Registriert: 19.04.2006, 17:11
Software: RA-Micro
Wohnort: Braunschweig

#21

29.04.2007, 16:38

Hallo Janin,
wir nummerieren unsere Akte durch und schreiben dann auf das Vorblatt, auf welcher Seite wir die Kostendeckungszusage oder PKH-Bewilligung finden. So braucht unser Chef nicht so lange suchen. Ich find die Regelung absolut gut. Das Fristenproblem hab ich zum Glück nicht. Was ich selbst erledigen kann, wie KFB überprüfen usw. mach ich selbst und leg es meinem Chef vor. Ansonsten erinnern, erinnern, erinnern .... - und nicht nur einen Tag vorher! :pc
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#22

29.04.2007, 16:44

jo das mit der Nummerierung ist ne gute Idee!!
StineP

#23

29.04.2007, 19:06

ja, das mit dem erinnern, erinnern, erinnern, kommt mir sehr bekannt vor ;)
Gast

#24

25.05.2007, 13:24

Also ich frage mich auch jedes mal, warum ich die Vorfristen eintrage, das schaut sich kein Mensch an. Mein Chef legt nur Wert auf den eigentlichen Fristablauf.

Eigentlich ist die Zeit umsonst, am liebsten würde ich die ganzen Vorfristen weglassen. Aber dann kommt es bestimmt vor, dass er das haben will und ich krieg dann wieder Probleme.
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#25

25.05.2007, 19:01

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem auch eine lange Zeit. aber mein Chef hat sich jetzt sehr zusammengenommen, nachdem ich einige Male ziemlich gemotzt habe!
Es ist doch einfach unmöglich, wenn man nur, weil jemand anderes seine Arbeit nicht hinbekommt länger bleiben muss. Außerdem habe ich ihm erklärt, dass irgendwann mal was schiefgeht bei dieser Methode und dass er besser vorher schon mal was ändert...

Mittlerweile klappt es ganz gut!

Ich habe es außer in der Ausbildung nie anders erlebt, als dass die Angestellten die Fristen und Termine eintragen und überwachen und die Post bearbeiten, also öffnen und stempeln.

Mein jetziger Chef merkt noch nicht mal ob eine Frist richtig notiert ist geschweige denn wenn eine gar nicht notiert ist *seufz*
deshalb ist er immer so froh wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin!

Ist ja irgendwie auch schön, oder?

Schönes langes Wochenende!!!!!!!!!
Manu_75

#26

25.05.2007, 19:27

Also, ich kenne das auch nur so, daß eine der Angestellten die Post auspackt und Termine und Fristen notiert (bei unseren derzeitigen Azubis wär auch gar nichts anderes denkbar :shock: ). Momentan mach ich das also, weil meine Kollegin in Urlaub ist. Vorfristen werden eigentlich nicht notiert, weil - wie vielfach erwähnt - ohnehin von den "hohen Herren" nicht beachtet *gg*. Bei Berufungsbegründungen und -erwiderungen in OLG-Sachen notier ich noch Vorfristen, aber seit dem Wegfall der Singularzulassen haben wir davon leider nicht mehr viel.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#27

25.05.2007, 19:30

ich bin aber froh, dass mein Chef drauf achtet, ob bei einem Termin oder Frist "not." steht.. wenn nicht hab ichs nämlich vergessen ;-)
Manu_75

#28

25.05.2007, 19:36

:mrgreen: Eigentlich sollte es auch so sein, daß der Anwalt das nochmal kontrolliert. ER ist ja schließlich in der Haftung und nicht Du! Wobei ich mir nicht sicher bin, daß unsere Anwälte das auch tatsächlich immer tun ;-)
Antworten