Kollision - arbeiten in zwei Kanzleien?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#21

16.06.2011, 21:43

So sind wir Frauen, weißte doch. :mrgreen:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#22

17.06.2011, 09:59

Um mal wieder zur eigentlichen Frage zurückzukommen:

Ich habe neben meiner Vollzeittätigkeit auch einen Nebenjob in einer anderen Kanzlei und das in der gleichen Stadt. Die jeweiligen Chefs haben hiermit überhaupt kein Problem. Mit Interessenkollision gibt es allerdings auch keine Probleme, da beide Kanzleien völlig unterschiedliche Spezialisierungen haben.
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
sterntaler19
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 03.02.2009, 20:20
Software: NoRa / NT
Wohnort: Dinslaken

#23

17.06.2011, 11:01

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Mein bisheriger Chef hat damit auch überhaupt kein Problem, da in den ganzen Jahren noch nicht ein einziges Mandat mit der anderen Kanzlei kollidiert ist.

Vielen Dank an ALLE! :thx
Gruß Sterntaler19

___________________________________
Auf jeden Regen folgt Sonnenschein!
grommelie
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1009
Registriert: 20.03.2009, 11:23
Beruf: ReFa
Wohnort: Landkreis Harz

#24

17.06.2011, 21:55

@JSanny, zu Deinem Beitrag Nr. 7:
Meine Minijob-"Chefin", die es ja dann nicht geworden ist, weil die Kammer nein gesagt hat, hatte sich dort absichern wollen; dann kam es zu der Aussage. Ganz einfach.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#25

18.06.2011, 09:23

@jupp: wieso, der Notar ist doch unparteiisch und da gibts ja keine zwei Seiten wie bei Anwälten... verstehe ich nicht

ansonsten verstehe ich auch nicht, was die Kammer damit zu tun hat
ich kenne auch jemanden, der in zwei unterschiedlichen Orten, die jedoch 45 km voneinander entfernt sind, arbeitet und beide Seiten sind einverstanden und gut
beide Seiten müssen allerdings davon wissen
Jupp03/11

#26

18.06.2011, 12:41

[quote="Pepsi"]@jupp: wieso, der Notar ist doch unparteiisch und da gibts ja keine zwei Seiten wie bei Anwälten... verstehe ich nicht

nicht schlimm.
In diesem Fall werden dem Not.-Mitarbeiter ggf. Vorwürfe gemacht, wenn er -in 2 Notariaten- jeweils eine umfangreiche Bauträgersache bearbeiten muss und dann eine -bei der Abwicklung- länger dauert.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#27

18.06.2011, 12:57

verstehe ich auch wiederum nicht
warum sollte eine Sache länger dauern?
Jupp03/11

#28

18.06.2011, 13:01

Pepsi hat geschrieben:verstehe ich auch wiederum nicht
warum sollte eine Sache länger dauern?
z. B. weil ein Rechtspfleger längere Bearbeitungszeiten hat wie der andere. Das wird aber nicht dem Gericht, sondern dem Not.Mitarbeiter vorgeworfen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#29

18.06.2011, 13:12

Jupp03 hat geschrieben:
Pepsi hat geschrieben:verstehe ich auch wiederum nicht
warum sollte eine Sache länger dauern?
z. B. weil ein Rechtspfleger längere Bearbeitungszeiten hat wie der andere. Das wird aber nicht dem Gericht, sondern dem Not.Mitarbeiter vorgeworfen.
und was hat das mit den zwei Stellen zu tun?
Jupp03/11

#30

18.06.2011, 13:21

Weil dieses im Ergebnis auch auf den Notar zurückfällt, dem dann vorgeworfen wird, dass sein Mitarbeiter in der anderen Kanzlei eben bessere -schnellere- Arbeit leistet.
Antworten