Persönliches Erscheinen angeordnet - Mandant will/kann nicht

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
tiko73

#21

25.06.2012, 11:04

Tölpel, was spricht denn gegen eine Vollmacht nach § 141 III ZPO?
Benutzeravatar
Tölpel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 556
Registriert: 18.07.2008, 15:06

#22

25.06.2012, 11:13

Nichts Tiko, wenn das aussreicht und der Mandant ganz sicher keinen Ärger kriegt. Ist das 100%ig sicher?
tiko73

#23

25.06.2012, 11:18

Ich weiß, dass wir das schon gemacht haben und es keine Probleme gab. Vielleicht ist das auch ne Entscheidung für den RA?
Benutzeravatar
Tölpel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 556
Registriert: 18.07.2008, 15:06

#24

25.06.2012, 11:25

Da hast Du völlig Recht, Tina. Aber wie eingangs schon geschildert sagt der eine Anwalt der Sozietät dies, der andere das.
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#25

25.06.2012, 16:25

Soll er doch einfach ne 141er Vollmacht unterschreiben und sich von der Verpflichtung entbinden lassen!
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Tölpel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 556
Registriert: 18.07.2008, 15:06

#26

04.07.2012, 10:47

Hallo Leute,

will Euch nur berichten, wie es ausgegangen ist. Anwalt hat 141er Vollmacht mitgenommen und Mandant ist nicht erschienen. Gab keine Probleme. Vielen Dank für Eure Hilfe. Ehrlich gesagt, treibe ich mir lieber im lForeno rum, als unsere Anwälte zu befragen.

Grukß vom Tölpel
Antworten