Postalische Anschriftenprüfung - Neu ab 01.07.2010!

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
No.Me.
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 478
Registriert: 13.04.2007, 12:24
Beruf: ReNo
Software: NoRa / NT
Wohnort: Quickborn
Kontaktdaten:

#21

21.07.2010, 22:12

secret72 hat geschrieben:Mindestbestellwert 12,38 Euro. Werden die nicht erreicht, wird dieser Betrag trotzdem abgebucht.

Also nur dann eine wirkliche Alternative, wenn man mindestens 20 Stück auf einmal hat. ;)
Lohnt es sich nicht dann nicht sogar bei Soldan für 11,79 Euro zu bestellen, wenn man da eh gerade etwas bestellt? Ja, es sind nur ein paar Cent, aber so oft braucht man die Karten ja eigentlich gar nicht. Aber einen Mindestbestellwert finde ich ja echt dreist und dann kommt bestimmt auch noch Porto hinzu.
Nein, ich bin kein Spruch, Du brauchst gar nicht weiter lesen. Ich bin werder lustig noch informativ. Ich bin nur eine sinnlose Ansammlung von Buchstaben, um diesen Platz hier zu füllen und keiner hat mich lieb, also lass mich in Ruhe und hör auf mich zu lesen, bin sowieso schon vorbei!
secret72

#22

22.07.2010, 10:15

Die 12,38 Euro sind für die Recherche übers Internet, nicht für die Prüfkarten in Papierform. Die sind pro 10 Stück im Pack für 10 Euro bei der Post erhältlich.

Und ja - Porto kommt, wie bereits mehrfach beschrieben - bei den PAPIERPRÜFKARTEN hinzu.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#23

22.07.2010, 10:44

secret72 hat geschrieben:Die 12,38 Euro sind für die Recherche übers Internet, nicht für die Prüfkarten in Papierform. Die sind pro 10 Stück im Pack für 10 Euro bei der Post erhältlich.

Und ja - Porto kommt, wie bereits mehrfach beschrieben - bei den PAPIERPRÜFKARTEN hinzu.
Moment, die 12,38 € sind für den Datei Check, nicht für den Website Check (dafür finde ich keine Mindestgebühr).
Und beim Datei-Check sind auch min. 20 Anfragen erforderlich.

Oder hast Du zum Website-Check eine andere Quelle als ich? Ich habe nur die Broschüre "Mit geprüfter Anschrift direkter ans Ziel".

Nachtrag: Der Website-Check geht nur mit Kreditkarte :(
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
No.Me.
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 478
Registriert: 13.04.2007, 12:24
Beruf: ReNo
Software: NoRa / NT
Wohnort: Quickborn
Kontaktdaten:

#24

22.07.2010, 21:50

Oh mein Gott, dass ist ja alles gar nicht kompliziert. Ich mache jetzt nur noch EMAs.
Nein, ich bin kein Spruch, Du brauchst gar nicht weiter lesen. Ich bin werder lustig noch informativ. Ich bin nur eine sinnlose Ansammlung von Buchstaben, um diesen Platz hier zu füllen und keiner hat mich lieb, also lass mich in Ruhe und hör auf mich zu lesen, bin sowieso schon vorbei!
Curly1
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 16
Registriert: 23.07.2010, 09:23
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Duderstadt

#25

26.07.2010, 14:14

Also wir machen seit Ewigkeiten die Anschriftenprüfungen bei der Deutschen Post per Fax. Zum einen spart man sich das Porto für die Prüfkarte und die Antwort hat man dann spätestens nach einem Tag schon auf dem Tisch liegen.
Bei den vielen Schuldnern die sich bei uns immer aus dem Staub machen, ist die Anschriftenprüfung per Fax einfach die schnellste Methode. Wenn die Anfrage negativ verläuft, kann man gleich den nächsten Tag eine EMA rausjagen.
Antworten