Telefonhorror

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gast

#21

22.01.2007, 14:04

Also ich möchte noch gerne etwas anmerken:

"Sagen Sie mir bitte einmal Ihr Anliegen?"

Das klingt für mich etwas unhöflich, sicher kommt es auf die Betonung an.

Wir müssen immer fragen: "Dürfte ich wissen um welche Angelegenheit es geht, evtl. kann ich ihnen schon weiter helfen." Ich finde es sehr wichtig, danach zu sagen, dass ich vielleicht etwas weiß. Das klingt dann etwas freundlicher.

Und dann sagt der zumindest "Ich rufe an i. S. X ./. Y und ich wollte nur den Sachstand erfragen." Wenn ich dann die Post gesehen habe, dann antworte ich eben: "Also ich kann Ihnen schon insoweit helfen, als dass heute morgen Post kam ...." Und am Ende: "Aber wenn Sie noch eine Frage haben, dann kann ich Sie gerne weiter verbinden." Und damit sind dann schon mal 30% aussortiert.

Aber ich kenne das Gefühl, wenn man unbedingt versucht alles Richtig zu machen, dann läuft es total schief.
Gast

#22

22.01.2007, 14:31

Also ich denke auch, dass es nicht an dir, sondern an deinem Chef liegt. Ich muss aber ehrlich sagen, ich bin auch schon seit 6 Jahren in der Branche und finde es auch immer wieder schrecklich, wenn ich telefoniere und der Chef neben mir steht.
Ich sage, wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ob der Chef jetzt für denjenigen Zeit hat "Einen Moment bitte, ich schau mal, ob Herr XY frei ist". Und dann kann ich ja immer noch sagen, dass er gerade telefoniert oder so und ob ich ihm was ausrichten darf.
Ich muss aber sagen, dass mein jetziger und ehemaliger Chef mit mir sehr zufrieden sind/war. Hauptsache du bist freundlich und versucht möglichst selber ohne Chef, demjenigen zu helfen.
Bärchen

#23

22.01.2007, 15:21

MeinStern hat geschrieben:Also ich möchte noch gerne etwas anmerken:

"Sagen Sie mir bitte einmal Ihr Anliegen?"

Das klingt für mich etwas unhöflich, sicher kommt es auf die Betonung an.

Wir müssen immer fragen: "Dürfte ich wissen um welche Angelegenheit es geht, evtl. kann ich ihnen schon weiter helfen." Ich finde es sehr wichtig, danach zu sagen, dass ich vielleicht etwas weiß. Das klingt dann etwas freundlicher.
Im Grunde: :zustimm

Aber laut Telefonseminar geht das Wörtchen "evtl." schon mal überhaut nicht. Man muss dem Anrufenden das Gefühl geben, dass er "gut aufgehoben" ist. Wörter wie: evtl., das dürfte, es könnte, sollte man nicht verwenden

(Mache ich aber manchmal auch) :oops:
Benutzeravatar
emmelie_erdbeer
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 50
Registriert: 19.01.2007, 12:39
Wohnort: Würzburg

#24

22.01.2007, 16:39

Bei uns läuft es in etwa so ab:

ich: Kanzlei blabla, Name am Apparat, Guten Tag.

Mandant: Hier spricht blabla ich muss UNBEDINGT RA .... sprechen
(alles ist immer eilig und dringend und muss IMMER vom Mandanten mit dem RA persönlich besprochen werden)

ich: der ist bei einem auswärtigen Termin/interne Besprechung/nicht am Platz/Gerichtstermin/Ortstermin/spricht auf der anderen Leitung ... kann ich Ihnen vielleicht weiterhelfen ?

Wenn man gleich "zugibt", dass der Chef im Haus ist, wird es meist schwer den Mandanten "abzuwimmeln".

Mandant: Eigentlich MUSS ich ihn selbst sprechen aber vielleicht können Sie mir ja auch weiterhelfen. Es geht um ...... laber, blabla, Lebensgeschichte erzähl.....

ich: Ok, das habe ich notiert und lege es RA vor, sobald er wieder im Büro ist./Da müsste ich dann doch ersteinmal Rücksprache mit RA ... halten./Kann ich/er Sie vielleicht später zurückrufen ?
(oder aber ich kann dem Mandanten wirklich gleich helfen, weil er eigentlich nur eine allgemeine Fragen hat. Rechtsauskünfte erteile ich natürlich nicht.)

wenn jemand unfreundlich ist sage ich immer:

Ich kann ihren Ärger sehr gut nachvollziehen aber bitte sprechen Sie etwas leiser/nehmen Sie sich etwas zurück und lassen uns vernünftig reden, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.

Vielleicht hilft das ja weiter.

LG
Gast

#25

22.01.2007, 17:24

Also das mit dem "evtl." ist schon richtig. Ich habe nur bisher keine passendere Formulierung gefunden, weil wenn ich sage: "Ich kann Ihnen bestimmt weiter helfen." und stelle dann fest, dass ich es doch nicht weiß, dann siehts auch blöd aus. Aber im Grunde hat emmelie recht.
tiko73

#26

22.01.2007, 18:18

Sag doch: "Vielleicht kann ich Ihnen ja auch weiterhelfen?" Oder so ähnlich.
Quiwenneth
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 04.01.2007, 18:30

#27

22.01.2007, 19:35

An dieser Stelle erstmal ganz lieben Dank für die zahlreichen Anregungen. Ich werde mal einiges davon beherzigen. Und insbesondere danke, dass ich mich dank Euch jetzt nicht mehr für völlig unfähig halte. Manchmal kann einem das Selbstbewusstsein aber auch ganz schön abgegraben werden. Ich halt Euch auf dem Laufenden, ob Chef wieder nöselt.
Bärchen

#28

23.01.2007, 08:07

Vielleicht sollte man auch nicht benutzen.

Ich sage immer: Kann ich Ihnen weiterhelfen!?
Ich betone das so, dass man so ein kleines ? hört. Dann sagt der Anrufer was er will. Manchmal sind es nur Termine abstimmen (das kann ich auch, wirklich). Wenn es etwas ist, wo ich nicht helfen kann, dann sage ich sinngemäß: Es tut mir leid (man soll sich für jeden schXXX entschuldigen lt. Tel.-Seminar), da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen. Ich verbinde Sie mit RA...
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#29

23.01.2007, 10:18

Ich kann mich eigentlich nur noch anschließen:

Ihr habt hier super Ideen gehabt, hab mir auch gleich mal die ein oder andere Anregung gemerkt :-)

Muss jetzt grade hier was loswerden:

Hatte grade eine Tante am Telefon die immer sehr arrogant zu uns war, also so nach dem Motto "mit der Tippse rede ich nur das nötigste" konnte nie Danke, Tschüss oder irgendwas sagen und hat oft mit vollem Mund angerufen (kann ich ja so super leiden *gggrrrhhh*)

jetzt rief die grade an weil chef ihr sagte, ich könne ihr eine Telefonnummer aus der Akte durchgeben: Die war merklich so überrascht, dass ich das tatsächlich kann, dass die plötzlich freundlich danke, bitte und auf Wiederhören sagen konnte...

Sie hat sich auch so ausgedrückt als die anrief, dass ich richtig merkte, sie war ganz vorsichtig, wie um mich nur ja nicht zu überfordern... *hihi*

:frust


Ich staune immer noch, musste eben richtig lachen!!!!
Was denken die Leute eigentlich???
Gast

#30

23.01.2007, 10:50

@emmelie

Herrlich geschrieben, ich musste so lachen.
Hat mich sehr an unsere Mandanten erinnert. :D

Ich frage unsere Mandanten, ob ich dem Chef etwas ausrichten soll, wenn er nicht da ist oder telefoniert etc. Dann erzählen sie meist, was sie wollen und ich kann dann einigen schon weiterhelfen.

Ansonsten muss ich sagen, dass mein Chef bis auf wenige Ausnahmen wie dringende Fristen erledigen oder sowas für seine Mandanten telefonisch schon erreichbar ist und ich durchstellen darf. Sehr lobenswert. :wink:
Gesperrt