Bewerbungsttext

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Igraine
Forenfachkraft
Beiträge: 112
Registriert: 20.06.2008, 14:06
Wohnort: südlich der Elbe

#21

15.07.2008, 07:40

Lómadia hat geschrieben:Die kenn' ich: kaum aus der Uni raus, ist der Lebenslauf schon fast 2 Seiten lang weil sie jedes noch so kleine Seminar erwähnen müssen und den Lebenslauf irrsinnig "wichtig" gestalten. Ein abschreckendes Beispiel, wie Bewerbungen bzw. Lebensläufe nicht aussehen sollten, weil keiner durchblickt und niemand Lust hat, sich das genauer anzusehen ;)
Ja, genau solche Spezies hatten wir auch und eine davon stellen wir jetzt ein. :mrgreen:
[color=#FF0040]Am Ende wird immer alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.[/color]
[align=center][img]http://cosgan.de/images/more/flowers/008.GIF[/img][/align]
Bürozicke
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 306
Registriert: 30.01.2007, 16:21
Kontaktdaten:

#22

15.07.2008, 16:27

Igraine: dein Text ist wirklich super, vielen Dank fürs reinstellen.

Da ich mich wie gesagt noch nie so wirklich mit Bewerbungen beschäftigt hatte, bin ich das eigentlich relativ blind angegangen. Habe mir aber jetzt vorgenommen, mir mal vielerlei Anregungen zu holen und mich dann mal an meinen Text zu setzen und das umzugestalten.

Und beim Lebenslauf werd ich evtl. trotz allem beim altmodischen bleiben - oder meint ihr man scheidet damit gleich mal aus?! Außerdem sag ich eh schon ungern wo ich arbeite, da will ich das nicht auch gleich noch ganz oben reinsetzen damit es ja jedem ins Auge springt :oops:
Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter...
Benutzeravatar
Lómadia
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 67
Registriert: 08.05.2008, 21:13
Wohnort: Hamburg

#23

15.07.2008, 16:53

Bürozicke hat geschrieben:Und beim Lebenslauf werd ich evtl. trotz allem beim altmodischen bleiben - oder meint ihr man scheidet damit gleich mal aus?! Außerdem sag ich eh schon ungern wo ich arbeite, da will ich das nicht auch gleich noch ganz oben reinsetzen damit es ja jedem ins Auge springt :oops:
Nee, das tust du nicht. Wenn dir das alte Muster besser liegt, dann nimm das :)
Benutzeravatar
dieJenny
Forenfachkraft
Beiträge: 185
Registriert: 03.08.2007, 09:04
Kontaktdaten:

#24

15.07.2008, 17:03

also, ich würde bei den Anlagen vielleicht nur schreiben "Seminarbescheinigungen". Das sieht vieeeel zu lang aus. Vlt. auch nur die aktuell wichtigsten Seminarbescheinigungen. BRAGO ist vlt. auch schon uninteresannt.
saskia165
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 95
Registriert: 12.11.2007, 12:30
Wohnort: Recklinghausen

#25

15.07.2008, 17:38

Hallo,

hab mich auch gerade ein bißchen mit Bewerbungen beschäftigt und mittlerweile hat sich auch eine "dritte Seite" eingebürgert; da kann man - kurzgefasst - alles schreiben, was einem noch so auf dem Herzen liegt (z.B. Qualifikationsprofil, "warum Sie mich kennenlernen sollten", "warum ich bei Ihnen arbeiten will"...), ohne dass das Anschreiben Aufsatzlänge bekommt.

Ich würde auch "Anlagen" gar nicht unter das Anschreiben schreiben - dass man Anlagen schickt, ist ja selbstverständlich.

Wenn man die einzelnen Anlagen bezeichnen möchte, kann man dies ggf. auf einem Deckblatt vor den Zeugnissen etc. machen.

Gruß

Saskia
Antworten