Englisch im Job?!

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#21

01.02.2008, 12:04

Wir haben sehr viele Mandanten, die nicht gut genug deutsch sprechen.
Mein Chef hat dieses Sprachproblem dahingehend gelöst, dass wir Angestellten eine MultiKulti Truppe sind.


Wir haben Mitarbeiter deren Muttersprache zum einen Englisch ist, eine andere kommt aus Italien, Türkisch ist sowieso bei uns vertreten, Niederländisch und ein paar Brocken Polnisch fallen auch noch ab. :wink:

Die übrigen Mitarbeiter haben alle mal Sprachkurse besucht (ich selbst Englisch und Spanisch) so dass es zumindest für die aller erste Kontaktaufnahme reicht.

Meine eigenen Fremdsprachenkenntnisse beschränken sich jedoch auf Small Talk und bewegen sich auf dem Sprachniveau eines 4-jährigen Kleinkindes....... aber es reicht aus, um eine erste Mandantenbindung herzustellen um dann, den Mandanten an die Kollegin weiterzuleiten, die die Sprache beherrscht.

Bei der Auswahl von neuem Personal wird zwar vorrangig nicht zwingend darauf geachtet, dass eine Fremdsprache beherrscht wird, aber manchmal ist genau das ausschlaggebend, wenn ansonsten gleichwertige Damen sich bewerben.
Benutzeravatar
parafa
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 18.12.2007, 14:48
Wohnort: Gauting

#22

01.02.2008, 12:56

English wird immer wichtiger und eigentlich eine von den "einfacheren Sprachen" und muss einfach - finde ich zumindest - wenn mann die Grundregeln kennt nur noch geübt und um Vokabeln erweitert werden.

Ich find auch es hilft viel wenn man sich das neue Lieblingsbuch mal einfach in Englisch kauft. Die ersten 3 Kapitel hockt man zwar mitm Wörterbuch da und braucht länger als sonnst, aber dann flutschts auf einmal und man lernt "spielerisch" was dazu.

Ich habe mich damals hier in der Kanzlei beworben und hatte eigentlich wirklich schiss, dass die bzgl. Fremdsprachenkenntnissen zuviel erwarten, am Anfang ist es dann sicherlich nicht grad isi-pisi, aber viele Kanzleien, gerade große, internationale Kanzleien, bieten den Mitarbeitern Sprachkurse an und helfen einem.

Deshalb würd ich wirklich empfehlen, dass man sich - obwohls vielleicht erstmal abschreckt und Angst macht - trotzdem mal auf so eine Anzeige bewirbt. Erstens kann man dann besser einschätzen was erwartet wird und zweitens wird meistens nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird.

Und wie gesagt, wenn man ins kalte Wasser geschmissen wird und nicht anders kann und einfach reden muss und zwar jeden Tag, dann geht´s meistens doch auf einmal erstaunlich gut.

Liebe Grüße
Antworten