Seite 3 von 7

Verfasst: 18.10.2007, 09:14
von dieJenny
Wir kriegen alle nur 24 Tage Urlaub... und das geht nicht mal nach Alter....

Verfasst: 18.10.2007, 09:17
von lanice
stine, ich bin nicht wegen den urlaubstagen weg :-) das wußte ich vorher gar nicht, dass die einen tarifvertrag haben als ich mich beworben habe. wollte einfach nur etwas mehr geld verdienen als bei anwälten.

Verfasst: 18.10.2007, 09:18
von StineP
Weiß ich doch - ich kenne deine Beweggründe *gg

So war das auch gar nicht gemeint! Kann das vollkommen verstehen...

Verfasst: 18.10.2007, 10:12
von lanice
ich weiß...:-)

ja, und wenn ich den absprung nicht geschafft hätte,vielleicht würde ich immer noch bei einem anwalt arbeiten und mich rumkommandieren lassen...egal. hier habe ich nur kleine knalltüten :-)

Verfasst: 18.10.2007, 11:06
von Bibbi
StineP hat geschrieben:Aber nur wegen der paar Urlaubstage mehr im Jahr wechsel ich jetzt nicht *gg... Werde ich überlegen, wenn ich älter bin und vielleicht auch irgendwann *pfeif* schuldpflichtige Kinder habe *g
....Deeeer war gut, Stine!!!!!Du weißt also schon, was "Sache" ist....!!??

Bild

Verfasst: 18.10.2007, 14:40
von schneeflocke
ok.

Ohne Tarifvertrag gibt es den gesetzlich geregelten Urlaub. Ohne Tarifvertrag keine Lohnfortzahlung wenn man streikt. Keine Lohnanpassung durch Lohnverhandlungen regelmäßig. Keine Gehaltsgruppen, die regeln, wieviel man in welchem Berufsjahr verdienen könnte.......

Irgendwie werden mir Tarifverträge immer sympatischer. Ich eigne mich so schlecht als Einzelkämpfer. :roll:

Kennt jemand eigentlich den geschichtlichen Hintergrund, warum es in unserer Branche nie zu Tarifverträgen gekommen ist? Meine Kollegin munkelt, das haben die Anwälte von jeher schon zu verhindern gewußt.

Weiß da einer von Euch näheres darüber?

Verfasst: 18.10.2007, 14:49
von Gast
Wir haben auch allesamt nur 24 Tage, aber damit kann ich leben. Schlimmer wäre es, wenn ich nur 20 Tage hätte....

Verfasst: 18.10.2007, 15:08
von advocatus diaboli
schneeflocke hat geschrieben:Ohne Tarifvertrag keine Lohnfortzahlung wenn man streikt.
Das ist nicht 100%ig korrekt: Streikende erhalten die Lohnfortzahlung aufgrund Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft von dieser. Mit einem Tarifvertrag hat das unmittelbar eigentlich nichts zu tun.
schneeflocke hat geschrieben:Kennt jemand eigentlich den geschichtlichen Hintergrund, warum es in unserer Branche nie zu Tarifverträgen gekommen ist? Meine Kollegin munkelt, das haben die Anwälte von jeher schon zu verhindern gewußt.
Unterstellen wir mal, es gäbe eine Reno-Gewerkschaft, müßte ja auf der anderen Seite auch ein Arbeitgeberverband stehen, um Tarifverträge abzuschließen. Da ist natürlich in erster Linie an den DAV zu denken. Ich kann mir vorstellen, daß es dort schon deshalb nicht darstellbar war, ist und sein wird, auch als Tarifpartei aufzutreten, weil es äußerst heikel ist, in so einem Punkt die Interessen und auch wirtschaftlichen Möglichkeiten der Mitglieder auf einen Nenner zu bringen (ich meine damit das Gefälle von der Einzel- bis zur Großkanzlei, Unterschiede in der Wirtschaftskraft auch auf regionaler Ebene, d.h. innerhalb eines Bundeslandes etc.).

Im Bereich Arztpraxen und Apotheken gibt es übrigens (teilweise) Tarifverträge für das Personal.

Verfasst: 18.10.2007, 15:13
von StineP
Bibbi hat geschrieben:
StineP hat geschrieben:Aber nur wegen der paar Urlaubstage mehr im Jahr wechsel ich jetzt nicht *gg... Werde ich überlegen, wenn ich älter bin und vielleicht auch irgendwann *pfeif* schuldpflichtige Kinder habe *g
....Deeeer war gut, Stine!!!!!Du weißt also schon, was "Sache" ist....!!??

Bild
ich habe eine schwere schnittverletzung in meinem Zeigefinger, so dass mir dieser Tippfehler bitte verziehen werden mag würde soll... weiß nicht. klingt alles doof

Verfasst: 18.10.2007, 15:14
von Smilie
Da es keinen Tarifvertrag für uns gibt, ist die Gewährung von mehr Urlaubstagen Sache des/der Chefs. Da hilft nur lieb und nett mit den Augen klimpern und dann hoffen, dass man ein paar Tage herausschlagen kann.