Anwaltspostfach bei der BRAK

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3144
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#151

23.09.2015, 09:31

Wie lange dauert es nach der Bestellung bis die Karte kommt?
Und wo habt ihr das Lesegerät bestellt?
Bild
Benutzeravatar
tweetyS
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 631
Registriert: 30.08.2010, 17:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Großraum Stuttgart

#152

23.09.2015, 15:32

Hallo und gleich schon mal: Sorry!

Zu dem Thema wurde schon so viel geschrieben. Ich habe da auch eine Frage, weiß aber nicht, ob die schon gestellt/beantwortet wurde.

Unsere Signaturkarte fürs EGVP läuft zum 31.12.2015 aus und ich habe in der Mitteilung der BRAK gelesen, dass am 01.01.2016 der Client für das EGVP abgeschaltet wird.

Dann brauche ich fürs EGVP wohl keine neue Signaturkarte mehr beantragen. Wie läuft das dann mit den MB-Anträgen?

Oder ist das dieselbe Signaturkarte, die fürs beA gebraucht wird?
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#153

24.09.2015, 08:30

Geniesserin hat geschrieben:
Es gibt einen interessanten Artikel in der aktuellen Reno-Praxis zur beA bzw. dem Ende von EGVP. Danach sollen die MB-Anträge zunächst über die Anwaltssoftware weiter über EGVP versandt werden. Warum das so ist, steht nicht dabei, ich vermute Umstellungs/Einrichtungsprobleme. Allerdings frage ich mich, ob ich dazu dann auch die beA-Signaturkarte verwenden kann, da wir nicht zwei nebeneinander haben wollen.
;)

Weiteres siehe auch hier.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#154

07.10.2015, 09:06

Ich habe jetzt gestern die für uns benötigten Karten bestellt, darunter eine Signaturkarte.
Jetzt ist mir noch eine ganz doofe Frage eingefallen: Kann mir jemand erklären, wie wir die Signatur auf die Karte "bekommen"?
Ich weiß, dass bei der letzten Siganturkarte ein ziemlicher Aufwand betrieben werden musste mit Identitätsnachweis und einigem mehr, wie soll das bei der RAK-Karte laufen? Hat dazu schon jemand einen Überblick?
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Maddien
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 652
Registriert: 17.08.2015, 17:25
Beruf: Rechtsfachwirt
Software: RA Win 2000
Wohnort: Hamburg

#155

07.10.2015, 09:33

Nachdem Du mit dem Antrag zum Notar gewackelt bist und die Unterlagen an die BNotK geschickt wurden, passiert da eigentlich nix weiter. Du kriegst iwann schlicht die Karte mit der Signatur übersandt.
läuft...
:huch
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#156

07.10.2015, 10:05

Wieso zum Notar gewackelt?????? :schock
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#157

07.10.2015, 10:06

Maddien hat geschrieben:Nachdem Du mit dem Antrag zum Notar gewackelt bist und die Unterlagen an die BNotK geschickt wurden, passiert da eigentlich nix weiter. Du kriegst iwann schlicht die Karte mit der Signatur übersandt.
:kopfkratz Ist das die einzige Möglichkeit?
Zuletzt geändert von Geniesserin am 07.10.2015, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Maddien
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 652
Registriert: 17.08.2015, 17:25
Beruf: Rechtsfachwirt
Software: RA Win 2000
Wohnort: Hamburg

#158

07.10.2015, 10:07

Hm. Zumindest bei unserer Signaturkarte musste die Unterschrift einmalig beglaubigt werden.
läuft...
:huch
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#159

07.10.2015, 10:10

Maddien hat geschrieben:Hm. Zumindest bei unserer Signaturkarte musste die Unterschrift einmalig beglaubigt werden.
Wir haben die letzte über unsere Hausbank bezogen und dort auch die Signatur erhalten. Da jetzt die Karte aber "von woanders" kommt, weiß ich halt nicht, wie ich an die Signatur komme. Dafür zum Notar, dass wäre ja eine nette Einnahmequelle für die Notare, wenn auch bei Beglaubigungen nicht viel rumkommt.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
elise98de
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4824
Registriert: 05.05.2009, 16:13
Beruf: Refa
Software: Advoware
Wohnort: iTdA

#160

07.10.2015, 10:17

Geniesserin hat geschrieben:
Maddien hat geschrieben:Hm. Zumindest bei unserer Signaturkarte musste die Unterschrift einmalig beglaubigt werden.
Wir haben die letzte über unsere Hausbank bezogen und dort auch die Signatur erhalten. Da jetzt die Karte aber "von woanders" kommt, weiß ich halt nicht, wie ich an die Signatur komme. Dafür zum Notar, dass wäre ja eine nette Einnahmequelle für die Notare, wenn auch bei Beglaubigungen nicht viel rumkommt.
Aber das stand doch nirgendswo, dass man da noch was machen muss. Ich bin ehrlich, wir haben so eine Signaturkarte zum ersten Mal bestellt und müssen uns jetzt da "reinarbeiten". Mal sehen wie das Begleitschreiben dann aussieht, wenn die Karte kommt.
Die Seele ist das Schiff,
die Vernunft das Ruder und
die Wahrheit der Hafen

(Türkisches Sprichwort)


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten