Evtl. Wechsel nach Berlin, wie ist das Gehalt dort so?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gina

#101

26.08.2010, 18:20

Jupp03 hat geschrieben:Das Problem ist ebenfalls die Vielzahl der Rechtsfachwirte. Haben einen Titel und mindestens die Hälfte kann nicht mehr als eine normale Reno. Und deren Arbeit wird damit automatisch runtergestuft.
Wäre auch mal nett, wenn du das Wettern gegen die Refawis lassen könntest. Die "Scheine" werden niemandem geschenkt und jeder, der das Studium mitgemacht hat, nimmt auch was in die Kanzlei, das er einbringt. :?
Jupp03/11

#102

26.08.2010, 18:56

Gina hat geschrieben:
Jupp03 hat geschrieben:Das Problem ist ebenfalls die Vielzahl der Rechtsfachwirte. Haben einen Titel und mindestens die Hälfte kann nicht mehr als eine normale Reno. Und deren Arbeit wird damit automatisch runtergestuft.
Wäre auch mal nett, wenn du das Wettern gegen die Refawis lassen könntest. Die "Scheine" werden niemandem geschenkt und jeder, der das Studium mitgemacht hat, nimmt auch was in die Kanzlei, das er einbringt. :?

ich habe nicht alle angesprochen, wie du sicherlich oben und auch bei anderen Beiträgen gelesen hast. Ich spreche die an, die fast ohne jede Berufserfahrung -die Lehre rechne ich nicht mit- ihren Fachwirt machen.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#103

26.08.2010, 22:17

happykitcat hat geschrieben:Hi um noch mal auf die Bezahlung in manchen Gegenden Deutschlands zurückzukommen, da ist mir doch neulich von einem Freund im Schwarzwald mir zu Ohren gekommen, dass dessen Freundin (RaFa) nur 900,00 EUR bei 40 Std. bekommt (brutto). Na da war ich dann doch schon sehr geschockt und die Dame hat dazu auch noch zwei Jahre mehr Berufserfahrung als ich.
Na da kann man ja nur hoffen, dass er brutto mit netto verwechselt hat.^^


Naja, meine Gehaltsverhandlungen heute liefen auch nicht so, wie ich es mir gewünscht hatte.. Aber hauptsache, ich hab vorrübergehend erstmal Arbeit.
Bild
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#104

28.08.2010, 11:07

was ist denn rausgekommen?

kaputt macht es die Wirtschaftslage und die Zahl der Anwälte... wer kann sich das denn alles noch leisten? Miete, Versicherungen, Personal
ich denke jede normale Kanzlei merkt, dass es nicht mehr so gut läuft, es mehr Probleme mit nicht zahlenden Mandanten gibt usw. usw.
Gina

#105

28.08.2010, 12:46

Sind das jetzt Argumente dafür, dass wir uns dann gefälligst auch mit kleinen Gehältern zufrieden zu geben haben? :|
Sam29

#106

28.08.2010, 15:18

Das Problem ist nicht die Anwälte die wenig zahlen. Das Problem liegt bei den Renos, die sich ihre Leistung so gering bezahlen lassen, hinterher aber jammern, dass sie so wenig verdienen. Denen kann ich nur sagen, schätzt Eure eigene Leistung ein und verlangt entsprechend viel oder wenig Lohn. Jeder AG versucht den Lohn zu drücken aber auch nur bei denen, bei denen er merkt, dass er das auch kann. Die, die etwas Wert in ihre eigenes Wissen und ihre eigene Leistung legen, die werden wohl auch entsprechend honoriert. Natürlich kann man auch sagen, besser solch einen Job als keinen, aber dann bitte schön nicht rumjammern. Rechtsanwälte sind nicht gerade unbereit mehr zu zahlen. Nur sie möchten dann auch entsprechend was sehen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#107

28.08.2010, 20:36

@Gina: ja klar, was denkst du denn [ironie aus] lass es einfach, wir verstehen uns einfach nicht

ich versuche nur die andere Seite zu verstehen, sonst nichts
was nützt es mir, wenn ich 2.000 brutto verdiene, aber mein Gehalt nicht oder nur teilweise bekomme hä?
Das Argument, na dann soll er nur ne Teilzeitkraft einstellen, zieht auch nicht

So unu diskutiert fröhlich weiter, auch wenn es nichts bringt. Ich hab jetz keine Lust mehr. Außerdem ging es in diesem Thread nicht darum, aber das hab ich ja schonmal gesagt.
Gina

#108

28.08.2010, 21:32

Pepsi hat geschrieben:was nützt es mir, wenn ich 2.000 brutto verdiene, aber mein Gehalt nicht oder nur teilweise bekomme hä?
Das Argument, na dann soll er nur ne Teilzeitkraft einstellen, zieht auch nicht
Wieso zieht das Argument der Teilzeit nicht? Ich jedenfalls mache mich nicht zum Samariter für den Anwalt. Entweder er ist Arbeitgeber oder er ist es nicht. Und wenn ich die Arbeitskraft eines anderen einsetze, um meinen Laden über Wasser zu halten, muss ich ihn angemessen bezahlen. Es ist moralisch unvertretbar, eine Mitarbeiterin Vollzeit für einen Hungerlohn zu beschäftigen. Die hat dann nämlich keine Chance, ihren Lebensunterhalt gegebenenfalls woanders zu verdienen und muss bei Ämtern betteln gehen. Das nennt sich dann staatlich subventionierte Arbeit, oder wie? Dürfen Anwälte sowas, nur weil es keine Tarifverträge gibt?

Wer Vollzeit arbeiten geht, hat Anspruch darauf, dass sein Lohn/Gehalt zum Leben reicht. Und mit "Leben" meine ich keinen großen Luxus, sondern Wohnung, Telefon, Strom, Essen, Trinken, Kleidung, Kosmetik, Friseur, evtl. Auto, Sport, Kino, Restaurant, private Rentenvorsorge und ein Mal im Jahr eine kleine Urlaubsreise.

Wir hatten das Extrembeispiel schon: Es wurde auf 400,00-€-Basis eingestellt und die Kollegin schrubbte 40 Stunden die Woche, weil der Chef doch so nett war und er doch sonst niemanden hatte und die Arbeit doch erledigt werden musste. Der Chef hat´s sicherlich dankend in Anspruch genommen und sich zu Hause eins gegrinst, was er da für ein Superschnäppchen in seiner Kanzlei hatte.

Da kann man dann in der Tat 900 € brutto schon als großzügig betrachten und 1200 € als Spitzengehalt.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#109

28.08.2010, 22:13

Gina hat geschrieben: Die hat dann nämlich keine Chance, ihren Lebensunterhalt gegebenenfalls woanders zu verdienen und muss bei Ämtern betteln gehen. Das nennt sich dann staatlich subventionierte Arbeit, oder wie? Dürfen Anwälte sowas, nur weil es keine Tarifverträge gibt?
Sie oder er kann sich durchaus anderswo eine Arbeit suchen, die angemessen bezahlt wird. Wo ein Wille, da ein Weg!
Dein Engagement in allen Ehren aber bei Anwälten wird es niemals Tarifverträge geben. Das ist in etwa so wahrscheinlich wie Weltfrieden.
Solange es Kolleginnen und Kollegen gibt, die für einen Hungerlohn arbeiten gehen, wird es Hungerlöhne geben. Von der Chefseite aus gesehen, wär es ja auch blöde mehr zu zahlen, solagen es jemanden gibt, der für weniger arbeiten kommt. :roll: Ob man jetzt mehr zahlen könnte, sei mal außen vor gelassen.

Und jetzt lass es mal gut sein, darum ging es in diesem Thread ausnahmsweise mal nicht. :roll:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#110

29.08.2010, 00:10

Gina nur noch eins: ich rede hier nicht von einem Verdienst, womit man nicht leben kann, sowas unterstütze ich ebenfalls nicht. Deswegen meinte ich, wir reden aneinander vorbei.
Gesperrt