Wie verpacke ich die Angabe meiner Gehaltsvorstellung...

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Sugar86
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 99
Registriert: 25.04.2007, 14:51
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Sporch

#11

08.09.2007, 15:26

Ich hab meine Gehaltsvorstellung, wenn gewünscht, mit in den Lebenslauf aufgenommen.... Habe da dann reingeschrieben zwischen 1300 und 1600, dann hast du bzw. sie einen größeren Spielraum und wirst nicht so schnell aussortiert...
Benutzeravatar
Magenta
Forenfachkraft
Beiträge: 108
Registriert: 05.09.2007, 13:52

#12

08.09.2007, 15:29

Jupp03 hat geschrieben:Bzgl. der Gehaltsvorstellungen gehe ich davon aus, dass durch einen etwaigen Wechsel in Ihre Kanzlei mein monatliches Einkommen eine entsprechende Anpassung erfahren wird.

Diesen Satz würde iah am Ende schreiben.

Muss allerdings dazu sagen, dass ich mich bislang nicht bewerben mußte.
Als ich die Kanzlei gewechselt habe und im Gespräch nach meinen Vorstellungen gefragt wurde, antwortete ich mit: "Zur Zeit verdiene ich soundsoviel, weniger sollte es natürlich nicht werden."
Jupp03/11

#13

08.09.2007, 15:29

Wenn ich nictht weiß, wie das Gehaltsgefüge in der neuen Kanzlei ist, würde ich keine Beträge reinschreiben. Schließlich kann man sich auch zu billig verkaufen.
Vielleicht macht man die neuen damit, dass man sagt, man will mehr als bislang, auch neugierig.

Wie gesagt, so würde ich es machen.
Minimaus

#14

08.09.2007, 15:30

Ich weiß ja noch nicht mal, wie viele Stundne das in der Woche sind. Wie soll ich dann angeben, wie viel ich gerne hätte?

Kann ich schreiben:

Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einer 40-Stunden/Woche bei 1700 €.
(ich habe zwei Jahre Berufserfahrung, hatte vorher 1500 verdient)

??
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#15

08.09.2007, 15:32

Ich bin da auch erfahrungslos, aber ich könnte mir vorsdtellen, dass doch eine Betragsangabe gewünscht ist, damit "zu teure" Vorstellungen gleich aussortiert werden können. Die kaufen heutzutage auch nicht mehr die Katze im Sack...

Edit:
Einen Hinweis auf den Vorverdienst würde ich eher als Nachteil empfinden...
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Kordu

#16

08.09.2007, 17:25

Also ich würde, Deinen bisherigen Verdienst angeben (der muss natürlich stimmen und darf nicht geschwindelt sein). Eigentlich ist es logisch, dass man etwas mehr verdienen möchte. Das braucht man nicht extra schreiben. Außerdem hast Du damit geschickt vermieden, einen konkreten Gehaltswunsch zu äußern und kannst diesen in dem Bewerbungsgespräch (zu dem es hoffentlich kommt -*ganz doll die Daumen drück-*) dann konkretisieren. Da musst Du dann Deinem Gefühl nachgehen, ob vielleicht mehr drin sitzt..
Benutzeravatar
Bluerabbit
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 23.10.2006, 13:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

#17

08.09.2007, 17:30

Also ich hab den von mir vorgeschlagenen Satz bisher immer verwandt, wenn Gehaltsvorstellungen angefordert wurden. Aber den von Jupp find ich fast noch besser.

Erfolg hatte ich mit den Bewerbungen nicht (aber das lag höchstwahrscheinlich an anderen Kriterien und nicht an dem Satz) :-)
Liebe Grüße
Christiane

------------------------------------------------------------------------------------
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder glaubt, er habe genug davon.
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#18

08.09.2007, 17:33

Ich würd keine konkreten Zahlen schreiben. Wenn dann nur Jahresgehalt (weil dann bleibt auch Spielraum für Urlaubs/Weihnachtsgeld, Fahrtkosten, VWL und und und)
Ich würd höchstens schreiben, dass ich die Gehaltsvorstellungen würde ich gern in einem persönlichen Gespräch gemeinsam erörtern, da diese ja auch abhängig wären von der genauen Position und der zu besetzenden Position.
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Minimaus

#19

08.09.2007, 17:47

Also keine Zahlen? Auch wenn es ausdrücklich gewünscht ist? Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll, bin verwirrt :augenreib
Kordu

#20

08.09.2007, 17:49

Tja! Das ist jetzt wirklich ein Problem für Dich!

Aber Rechtsanwälte sind Geizhälse. Und wenn die mehrere Bewerbungen auf dem Tisch liegen haben, dann werden die aussortiert, die keine Zahlen enthalten (also gut nicht immer, aber ich weiß ja nicht, bei wem Du Dich jetzt bewirbst).
Antworten