Seite 2 von 5

Verfasst: 06.08.2007, 17:04
von uhrkunde
Sekretärin nicht gefällig ? Wie wär´s mit "Facharbeiterin für Schreibtechnik" ? Hat wohl ein Herr Honecker erfunden.

Verfasst: 06.08.2007, 17:04
von schneeflocke
Wir haben in unserer Stadt viele junge Anwälte, diese haben eine sog. Wohnzimmerkanzlei (so nennt mein Chef es immer liebevoll)

Die haben so wenig Mandate, dass sie sich keine Sekretärin leisten können. Damit das während der Abwesenheit der RAe nicht auffällt, "gönnen" sie sich einen solchen Service.

Das hat mir mal ein junger RA erzählt.

Also ist das ein Service, geboren aus der Not heraus, für Anwälte, die so wenig verdienen.

Oder seht Ihr das anders?

Verfasst: 06.08.2007, 17:06
von Master24
Suse hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, wie das in Praxis funktionieren soll oder kann. Gibt es Erfahrungsberichte?
Klar, auf der Homepage dort...

Nun mal im Ernst, der Service ist ja wohl wirklich zum aufregen. Klar, Personalkosten sind immer etwas happig... sie haben ja auch sozialen Charakter. Allerdings zu Lasten dessen jmd. anheuern, der einfach nur sagt: "Da geht keiner ran, Name, Nummer, Nachricht" - das geht auch für weniger als 39 EUR im Monat, leistet Vollzeit 24/7-Schicht und wesentlich geringere Betriebskosten: Hat 2 Buchstaben, heißt AB und bringt wohl genauso viel, nur dass er es eben nicht nochmal auf Zettelchen schreibt und 3 Tage später mit der Post schickt. So viel dazu.

Lieben Gruß
Master24

Verfasst: 06.08.2007, 17:08
von schneewittchen1984
ich hab gehört, dass die da ausgebildete Fachangestellte in den call-centern haben, die dann entsprechend auch fragen beantworten können. der anruf wird zu denen von der kanzlei umgeleitet und die melden sich dann auch mit dem namen der kanzlei, so dass der anrufer den eindruck hat mit kanzleiangestellten zu sprechen.
ist schon oberheftig, dass wir durch "menschliche anrufbeantworter" ausgetauscht werden können.

da lob ich mir meinen chef, der als er von dem angebot gehört hat, entsetzt war und meinte, er findet das daneben und er möchte auf jeden fall auch den sozialen kontakt zu seinen angestellten haben.

Verfasst: 06.08.2007, 17:08
von M.arinchen
Ich halte davon nicht besonders viel.

Persönlicher wäre es - für meinen Geschmack - dass der Anwalt eine Nachricht auf seinem AB spricht, dass er nach seinem auswärtigen Termin zurückrufen wird.
- das muss er dann aber auch unbedingt machen. Sonst ists ganz doof.

Verfasst: 06.08.2007, 17:09
von M.arinchen
Hat 2 Buchstaben, heißt AB und bringt wohl genauso viel, nur dass er es eben nicht nochmal auf Zettelchen schreibt und 3 Tage später mit der Post schickt. So viel dazu.
Genau, das meinte ich.

Verfasst: 06.08.2007, 17:15
von Lena
Das Thema hatten wir schonmal kurz... http://www.foreno.de/viewtopic.php?t=67 ... ekretariat

Ich find man kann zweigeteilter Meinung sein.

AB mag ich nicht und find ich persönlich für ne Kanzlei auch nicht wirklich toll. Dann lieber einen menschlichen AB... :wink:

Und wenn ich manchmal höre wieviele Mitarbeiter (so Einzelkämpfer oder so) nie in den Urlaub gehen (können) weil sonst der Laden nicht läuft oder keiner ans Telefon kann - dann find ich das grad mal für "Stoßzeiten" gar net so schlecht...

Es ist wie immer - es muss ein gesundes Mittelmaß geben und darf halt nicht ausgenutzt werden...

Verfasst: 06.08.2007, 17:22
von uhrkunde
8) Die anwaltservicexxxfirma behält sich eine zeitweilige Beschränkung oder Unterbrechung der Dienste aus wichtigem Grund vor, insbesondere bei

kurzzeitiger Belegung aller Sekretariatsplätze wegen nicht vorhersehbaren, überdurchschnittlichen Anrufaufkommens,

passiert einem AB wohl kaum.

Verfasst: 06.08.2007, 17:33
von Mr.Black
Vielleicht soll - im Gegensatz zum AB - der Service einen gewissen Personalstand, und somit eine gut laufende Kanzlei nach außen hin vorgaukeln... außerdem kenne ich sehr viele Leute die nicht gerne auf einen AB sprechen sondern dann auflegen.

Verfasst: 06.08.2007, 19:01
von Andreas
Die Domain www.anwaltssekretariat.de ist nicht erreichbar.

Liegt aber an einer Fehlkonfiguration, wie's aussieht :wink: