Seite 2 von 5

Verfasst: 01.08.2007, 21:33
von yvonne26
Wir machen es über Ra-micro und noch händisch in einem Buchkalender. Was auch immer zu empfehlen ist. Uns ist es schon mal passiert, dass bei der Datensicherung statt zu sichern Daten gelöscht wurden!!!!
Das Chaos könnt ihr euch nicht vorstellen!! 3 Monate konnten nicht mehr rekonstruiert werden also mussten wirklich alle akten durchgegangen werden (ich arbeite bei 5 anwälten)

Also auf jeden Fall doppelt absichern!! :!:

Verfasst: 01.08.2007, 22:17
von Muzel
Wir sichern auch doppelt, über RA-Micro werden alle Fristen(mit Vorfrist)/GT/Mdt-Termine/WV eingetragen und im normalen Terminbuch werden ebenfalls die Fristen(mit Vorfrist)/GT/Mdt-Termine notiert.

Zusätzlich trägt der eine RA seine noch zu erledigenden Aufgaben, z.B. wenn er dem Mdt gesagt hat, die Sache in der nächste Woche zu erledigen, ein.

Ich finde es so klasse.

:wink2

Verfasst: 01.08.2007, 22:33
von Gast
Wir haben momentan auch nur einen Buchkalender. Aber das muß sich so nach und nach ändern. Ständig ist er weg und dann geht nix mehr. Über RA-Micro ist das praktisch

Verfasst: 02.08.2007, 08:58
von Pepsi
nur? na das ist doch total blöd.. Programm sind total praktisch, z.B: wenn ich ne Klage abrechne, gucke ich in "Termine zur Akte" und sehe gleich alle Gerichtstermine auf einen Blick oder die WV ausdrucken ist auch total praktisch, die notiere ich gar nicht im Buch oder in der Akte oder so..

Verfasst: 02.08.2007, 09:01
von Curry
Ich notiere auch wirklich nur die Fristen noch im Buch, alles andere wird im PC gemacht. Ich find es auch praktisch, dass man dann alle Termine gleich auf einen Blick hat.

Verfasst: 02.08.2007, 09:19
von Bärchen
Wenn wir eine Frist reinbekommen, dass passiert hier Folgendes:

1. Fristenzettel anfertigen (das Ding ist giftgrün und unübersehbar)
2. Frist im Termin- und Fristenbuch (von Soldan) eintragen
3. Frist in RA-Micro eintragen

Jeden Tag wird mit RA besprochen, welche Frist als nächstes abläuft. Zusätzlich wird jeden Freitag eine Fristenliste ausgedruckt - Übersicht 1 Monat, die Fristen der kommenden Woche werden dabei gelb angemakert und ihm auf den Tisch gelegt. Dann die komplette Liste mit RA besprechen.

Wenn eine Frist erledigt wurde, wird diese überall ausgetragen, wobei im Fristenbuch dann die jeweilige Farbe des SB (rot = ich, grün = Kollegin) benutzt wird, sodass man nachvollziehen kann, wer die Frist erledigt hat.

Verfasst: 02.08.2007, 09:21
von Kellerkind
Bei uns werden zuerst zentral in einem Kanzleikalender alle Fristen und Termine eingetragen und von einer Kollegin nochmal kontrolliert und abgezeichnet. Dann kommt die Post in die einzelnen Sekretariate. Dort trägt jeder nochmal für sich die Termine und Fristen in einen Tischkalender sowie die Termine im PC ein. Jede Sekretärin muss sich dann selbst um die Erledigung der Fristen kümmern.

Steffi

Verfasst: 02.08.2007, 09:23
von Ahurani
Hallo,

wenn ich jetzt noch ein Buch nehmen würde, dann müsste ich jeden Tag dreimal die Fristen/Termine notieren, ganz schön nervig. Aber was die Sicherheit angeht, wäre es bestimmt das Beste sich so etwas anzuschaffen. Mit den PCs kann ja immer mal etwas sein.

Ist bei Euch denn nachvollziehbar, wer welche Frist oder einen Termin notiert hat? Im Buch sieht mans anhand der Handschrift und des Kürzels, aber schreibt Ihr im Outlook-Kalender auch immer ein Kürzel dahinter?

Was mich bei uns ja nervt ist, dass in Outlook soviele Sachen eingetragen werden, so dass man da bald nicht mehr durchblickt, was wichtig und nicht so wichtig ist. Und man kann nicht sehen, wer es notiert hat. Leider ist es auch nicht möglich, dies anzeigen zu lassen, was ja eine große Hilfe wäre, denn die Kürzel dahinterzusetzen, das bekommt hier keiner auf die Reihe. *grummel*

Mich hat AnNoText bisher am meisten überzeugt, was den Kalender angeht, aber hier nutzen wir nunmal Outlook und die Chefs freuen sich schon so darauf, dass sie Blackberry bekommen und dann alles mit ihren Handys kompatibel ist. :roll:

Ich muss mir nun wohl das Beste raussuchen und ich denke ich werde es nicht auf einen elektronischen und einen Buchkalender bringen. AdvoWare hat den einzigen sichersten Kalender, wo nachvollziehbar ist, wer welche Frist wann eingetragen hat, aber alle wollen Outlook als Hauptkalender nutzen. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als drei Kalender zu führen. :(

Verfasst: 02.08.2007, 10:15
von Taddy
Wir notieren nur die Wiedervorlagen in RA-Micro, die Fristabläufe etc. werden handschriftlich in einem Extra-Kalender eingetragen. Funktioniert eigentlich ganz gut.

Verfasst: 02.08.2007, 10:17
von shila1978
Also wir benutzen auch Outlook und unser Admin hat das so eingestellt, dass da eben nicht JEDER löschen kann... Wir haben in Outlook mehrere Unterordner (einen für den RA mit seinen Fristen und WV´s, einen für das Sekretariat mit unseren WV´s, einen für die gerichtlichen Termine und Fristen usw.) und ich find das richtig gut! Und löschen kann nur ich oder der Chef selber...