Duzen durch die Mandanten?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Andreas

#11

11.07.2007, 14:52

Wir haben hier einen einzigen Mandanten, der mich duzt, und dem gestatte ich das gerne. Ist ein sehr netter, älterer Herr im Rollstuhl, der alleine lebt und nicht viel zu lachen hat im Leben, aber trotzdem immer einen Witz auf den Lippen.

Dem hab' ich sogar im Frühjahr ne Postkarte aus'm Urlaub geschickt, weil er nirgends hinkommt, wenig Geld hat und sich so freut, wenn man an ihn denkt.
StineP

#12

11.07.2007, 15:00

Jeder hat so seine "Lieblinge" oder?? Bei mir ist es ein junger Mandant, der ein Bistro führt... Ich hab ihm mal die Speisekarte entworfen und seither duzen wir uns auch - der hat auch früher mal Pizzen mitgebracht oder leckere Salate - sowas mag man gern ;)
Benutzeravatar
Taddy
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 439
Registriert: 13.06.2007, 20:26
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Rechtsanwältin
Software: a-jur
Wohnort: Schleswig-Holstein

#13

11.07.2007, 15:03

Das ist ja auch was anderes, das stimmt.
Mich hat eben wieder ein "leicht" alkoholisierter Mandant angerufen und geduzt, deshalb kam ich auf das Thema. Das mag ich nämlich üüüüberhaupt nicht!

Wir haben einen Betreuten, der vor kurzem noch jeden Morgen ins Büro kam um sein tägliches Taschengeld abzuholen. Mit dem duze ich mich auch.
Es kommt eben immer darauf an, wer es ist und wie er sich verhält.
Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen.

Abraham Lincoln (1809-65)
Sarah

#14

11.07.2007, 15:09

Für mich kommt es immer auf den Gesamteindruck an. Mal kann es sein, dass ich es total unhöflich und unangebracht finde, dann aber ist es halt wieder ok, wenn die Person an sich total nett ist.
Manu_75

#15

11.07.2007, 15:32

Ich hab ja eigentlich gar nicht sooo viel Kontakt mit Mandanten, da ich ja auch nicht in der Anmeldung oder Telefonzentrale sitze. Ist mir aber auch nicht großartig erinnerlich, daß mich jemand geduzt hätte. Höchstens ein Mandant, der mit meiner Arbeitskollegin befreundet ist. Aber den duze ich dann auch, also...
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#16

11.07.2007, 15:36

Bei manchen Leuten bzw. Mandanten ist mir das auch egal. Wenn die oft da sind oder so.
Bei manchen kann ich es überhaupt nicht haben - vor allem wenn es Gegner sind oder solche die es werden wollen.
Mit einer Mandantin z.b. bin ich nun heute befreundet :-) Hat ja nicht immer nur sein schlechtes. Manche Mandanten fühlen sich dann anscheinend auch besser aufgehoben.
Manche widerum kommen sich dann ganz toll vor -"bei meinem Anwalt duze ich schon alle"-
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Gast

#17

11.07.2007, 16:10

Mir ist es ziemlich egal, ob Du oder Sie. Hauptsache alles bleibt im sachlichen Rahmen. Und es gibt nun mal Mandanten /Gegner mit denen man nur auf einer bestimmten Ebene Gespräche führen kann. Aber egal wie: Hauptsache es führt im Endeffekt zum ERFOLG FÜR DIE KANZLEI!! :lol:
Tippse84

#18

11.07.2007, 16:12

Das machen doch eh nur Pappköpfe!! Kommt aber bei uns auch häufiger vor. Mich stört das aber eigentlich nicht. Mich kann meinetwegen jeder duzen!! Finde das nicht schlimm! Ganz im Gegenteil beim "Sie" fühl ich mich immer wie eine Großtante!!! :D Was natürlich nichts damit zu tun hat, dass es sich halt einfach so gehört und man auch von Mandanten erwarten sollte, dieses letzte bisschen Anstand zu besitzen!!!
Benutzeravatar
Nickylotta
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 90
Registriert: 21.12.2006, 17:12
Wohnort: Schleswig-Holstein

#19

11.07.2007, 16:32

Also bei uns kommt es auch vor. Wir haben einen türkischen Mandanten, der allerdings seit ca. 30 Jahren in Deutschland lebt. Wenn der anruft, dann gehts los: "Ich grüße dich, wie geht es dir ...". Da bin ich auch sofort genervt. Da mag ich das auch nicht, wenn er mich duzt, weil ich einfach denken, dass man, wenn man so lange hier lebt, die Sprache auch beherrschen sollte.

Dann gibt es noch ein paar andere Mandanten, bei denen ist das nicht schlimm. Ein 88jähriger Opi zum Beispiel. Den mag ich gern. Der bringt mir auch was aus dem Urlaub mit etc..

Ein ganz hartnäckiger Fall ist eine Mandantin, die jetzt rund 60 ist. Die duzt mich auch dauernd. Da stört es mich wieder. Die duzt aber auch Chef ganz oft. Und da denke ich halt, dass ich da wohl nichts sagen sollte, wenn nicht einmal mein Chef was sagt. Oder? Ich betone dann auch immer "Frau XXX" und "Sie".

Außerdem: Ich komm mir blöd vor, wenn ich jemanden, der 60 ist auf das "Sie" hinweise, obwohl ich doch 22 bin. Weiß nicht. Kann sowas nicht.
Nur die Vernunft lehrt Schweigen.
Das Herz lehrt Reden.
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#20

11.07.2007, 16:43

Aber die Holländer zB kennen das überhaupt nicht. Die kennen nur DU
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Antworten