Problem: Urlaubsabwesenheit RAe

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
StineP

#11

10.07.2007, 13:17

Wenn das nicht der eigene Arbeitgeber wäre, würde ich direkt mal ne Beschwerde bei der Kammer einlegen. Sowas ist echt unmöglich
Gast

#12

10.07.2007, 13:31

Also das ist ja echt der Hammer. Also bei uns muss mindestens immer ein Anwalt hier im Büro sein. Diese Organisation ist ja echt unter aller Sau. :protestier
Benutzeravatar
Alie
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 06.07.2007, 12:57
Wohnort: Duisburg

#13

10.07.2007, 13:58

Ja, genau meine Rede. Und wenn ich versuche, denen das begreiflich zu machen, dass die ja auch eine gewisse Sorgfaltspflicht gegenüber den Mandanten haben (finde ich zumindest) dann sagt der eine nur, "also es muss ja wohl möglich sein, mal drei Wochen nicht im Büro zu sein, die müssen auch mal ohne uns leben können..." Aber dass es letztlich nicht um die drei Wochen geht, sondern darum, dass es nicht alle gleichzeitig sein dürfen, das sehen die dann nicht. Zumindest dieser nicht. Die anderen haben es angeblich eingsehen und sagen, es kommt nicht mehr vor. Wobei ich das nicht glaube, denn schließlich läuft das schon mehrere Jahre so.

Ich habe auch keine Telefonnr. oder Email. Ich kriege das schon in den Griff, hieß es. Na toll, und den Stress, den sehen die aber nicht. Zum Unterschreiben von Schriftsätzen, die ich halt nicht selbst unterschreiben darf, muss dann unsere Azubine die Post in ein anderes Büro bringen, aber Nur zum unterschreiben, nicht für rechtliche Hilfe. Wobei ich da letztens einfach mal angerufen habe, weil ich das für ne Mandantin brauchte und da musste mir halt mal ein RA helfen. Hat netterweise auch geholfen.

Und vor allem ist das ja so, dass die dicksten Dinger immer dann kommen, wenn die Chefs gerade weg sind. Gestern z.B. rief ne Mandantin an, absolute Cholerikern, und fragte, was ihre Sache macht. Seit sechs Monaten wartet die schon darauf, dass die Klage raus kann (Verkehrsunfallsache, gegnerische Haftpflicht zahlt nicht) und immer schreibt der RA sie an und fragt was neues, anstatt mal zu klagen. Jetzt hat er am letzten Tag noch ein Fax an sie geschickt und was nachgefragt. Sie sich natürlich total aufgeregt, dass er jetzt nicht mehr da ist. Mir also nach zehn Minuten Terrorschreien die Infos gegeben und gesagt, die Klage soll jetzt raus, kann ja wohl ein anderer RA unterschreiben. Ich also mit klingelnden Ohren aufgelegt, schau in die Akte ... Boms.. noch gar keine Klage abdiktiert. Ich also wieder Mandantin angerufen und gesagt, ja Klage noch nicht abdiktiert, uns fehlt noch ne Deckungszusage der RSV, denn danach, ob die zugesagt wird oder nicht würden wir die Schadenhöhe bemessen, bla bla bla. Man muss ja kreativ sein. Wie gesagt, Cholerikerin! War richtig schöne Musik! Aber das ist der Wahnsinn, da wird man glatt verrückt. Da muss man sich ausgerechnet dann auch noch so was anhören.
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#14

10.07.2007, 14:17

Na klasse - ich muss sagen, das ist das einzige, was hier funktioniert. Von derzeit 5 Anwälten dürfen max. 2 gleichzeitig Urlaub machen (aber auch nur, wenn sie in unterschiedlichen Bereichen tätig sind).

Damals, als ich beim "Alleinunterhalter" (so kam er sich zumindest vor) gearbeitet habe, hat er immer für eine Urlaubsvertretung gesorgt - ein befreundeter Kollege von ihm ist dann 1 x am Tag vorbei gekommen für die Unterschriften und wenn Mandanten nach Rat fragten und sich nicht vertrösten ließen, haben wir mit seinem Büro die Termine abgestimmt, wann er in unserem Büro die Mandanten empfangen konnte.

Hat eigentlich immer ganz gut funktioniert.
Viele Grüße

ich
Marilyn82

#15

10.07.2007, 14:41

@Alie: Du hast Post ;-)
Benutzeravatar
Alie
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 06.07.2007, 12:57
Wohnort: Duisburg

#16

10.07.2007, 14:42

@wifey
Ach, das hört sich sooooooooooooo schön an, das hätt ich auch gern :cry:
Benutzeravatar
leni
Forenfachkraft
Beiträge: 233
Registriert: 31.01.2007, 14:43
Wohnort: Rostock

#17

10.07.2007, 14:51

sag mal wie handhabt ihr es denn, wenn post kommt und ne zwei-wochen-frist gegeben wird? zählt dann die zustellung an dich oder erst an deinen chef, wenn er sie nach seinem urlaub liest?
das leben ist zu kurz für ein langes gesicht
Benutzeravatar
Alie
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 06.07.2007, 12:57
Wohnort: Duisburg

#18

10.07.2007, 14:57

Die Zustellung zählt natürlich ab wann das bei uns in der Kanzlei eingegangen ist. Auf den EBs trage ich ja trotzdem das Datum ein, wann es ganz normal eingegangen ist. Wenn es keine Notfristen sind, dann beantrage ich Fristverlängerung, das hat bisher eigentlich immer geklappt. Zur Not rufe ich auch an und erklär die Situation, dann klappt das meist.
StineP

#19

10.07.2007, 15:17

Alie, mal ehrlich, eigentlich kannst doch auch direkt nach Hause gehen, oder? Jetzt lastet das auf deinen Schultern, auf dass du dir nachher auch den Ärger einhandelst, wenn was schief läuft.
Benutzeravatar
leni
Forenfachkraft
Beiträge: 233
Registriert: 31.01.2007, 14:43
Wohnort: Rostock

#20

10.07.2007, 15:18

na ich hab immer folgendes problem: wenn ich meine zwei wochen urlaub nehme, dann sind meine chefs meistens auch im urlaub (sprich=betriebsferien). damit der stress am urlaubsende nicht zu groß wird, komme ich zwei bis drei tage vor urlaubsende - soweit es mir möglich ist - in die kanzlei und arbeite die eingegangene post ab. die kann natürlich schon 10 tage im briefkasten liegen, was mache ich dann????

habe es bisher so gehandhabt, dass wenn ich die post im urlaub mache, ich auch das datum, an welchem ICH sie durchsehe als eingangsdatum notiere. anders ist es ja auch nicht 100%ig nachvollziehbar. woher soll ich ganz genau wissen, wann welcher brief bei uns im briefkasten gelandet ist.
das leben ist zu kurz für ein langes gesicht
Antworten