Seite 2 von 2

Re: Wiedereinstieg in den Job nach weniger guter Ausbildung

Verfasst: 15.09.2011, 15:55
von Catwoman1703
Das mit den Seminaren wollte ich auch grad vorschlagen. Evlt. kann ja das Arbeitsamt etwas dazubezahlen. Ansonsten hätten wir ne Stelle zu besetzen und nachdem mein Chef sogar bereit ist eine "ungelernte" als Schreibkraft einzustellen, falls wir nix passendes finden und die dann pö a pö anlernen können. Also wenn du es versuchen willst, dann müsstest halt nach Nürnberg kommen, Näheres erfährst bei mir über PN!

Re: Wiedereinstieg in den Job nach weniger guter Ausbildung

Verfasst: 15.09.2011, 15:55
von BabyBen
Azubienchen was bringen Seminare, wenn es einfach bei der praktischen Umsetzung der theoretischen Kenntnisse schleift

Re: Wiedereinstieg in den Job nach weniger guter Ausbildung

Verfasst: 15.09.2011, 15:58
von Soenny
Azubienchen hat geschrieben:Du bist quasi seit 2007 arbeitssuchen?
Ich hätte an deiner Stelle schon längst ein paar Seminare (Zwangsvolsltreckung, RVG etc) gemacht. Das bringt dir bestimmt viel! Es gibt auch Prüfungsvorbereitungskurse für schüler die nicht teuer sind. So etwas wäre viell. auch hilfreich?

ich wünsch dir viel Glück für die Jobsuche!!!
Und warum schreibst du unter dem Azubienchen Nick und nicht unter deinem eigenen?

Ich darf mal auf das hier verweisen:

http://www.foreno.de/viewtopic.php?f=25 ... zubienchen" target="blank

Re: Wiedereinstieg in den Job nach weniger guter Ausbildung

Verfasst: 16.09.2011, 12:42
von aculita
Fällst Du dann nicht schon unter "langzeitarbeitslos"?
Dann dürfte der Vorschlag mit der halbjährlichen Förderung durch das Amt ziehen.

Such Dir eine Kanzlei, in der Du einen Monat ein Praktikum machen kannst. Und wenn ihr beide, Du und der Chef, den Eindruck habt, es würde was werden, dann soll er sich an den Arbeitgeberservice des Arbeitsamtes wenden (so hieß das damals bei mir) und fragen, ob es die Förderung für ein halbes Jahr noch gibt, wenn er Dich danach noch ein halbes Jahr weiterbeschäftigt.
Erstens sind heutzutage viele Verträge für ein Jahr befristet und zweitens ist das ausreichend Zeit für Dich, zu sehen, wie das mit der Umsetzung Deiner theoretischen Kenntnisse in die Praxis funktioniert und drittens könnt ihr beide in der Zeit sehen, ob das was mit euch auf Dauer werden könnte.

Re: Wiedereinstieg in den Job nach weniger guter Ausbildung

Verfasst: 19.09.2011, 08:29
von Sappho
Also nicht dass das falsch verstanden wird...ich bin nicht seit 2007 arbeitslos, ich habe zwischenzeitlich noch eine allgemeinbildende Schule gemacht bzw. außerberuflich gejobbt!

Danke nochmal an alle für Eure Ratschläge, ich melde mich wenn ich weiß wie es weitergeht :)

Re: Wiedereinstieg in den Job nach weniger guter Ausbildung

Verfasst: 20.09.2011, 14:05
von BrunettesDoitBetter
Also ich würde das so machen, dass ich mir Prüfungsvorbereitungsbücher kaufen würde. Diese durcharbeiten. Versucehn Aufgaben zu lösen und sollte ich diese nicht lösen können, das fehlende Wissen sich versuchen selbst anzueignen. Ich denke, dass du die Grundkenntnisse beherrschst trotz schlechter Ausbildung. Insofern wird es nicht allzu viel.

Soltlest du dann relativ sicher im Stoff sein, würde ich mir überlegen verschiedene Kurse zu belegen. Denn die machen nur dann Sinn, wenn du überhaupt weißt, wovon die Kursleiter reden. :)

Aber zu schaffen ist das! Ich drück dir die Daumen dass du bald etwas findest!