Keine Ahnung wie es weitergehen soll mit der Azubine......

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Trulla79
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2009, 22:16
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#11

24.09.2010, 22:13

Hmm also nehme es mir jetzt nicht übel, aber vielleicht sollten in eurer Kanzlei die Teilzeitkräfte die Ausbildung übernehmen und nicht die jungen Vollzeitkräfte, die noch keine richtige Berufserfahrung und Lebenserfahrung haben. Für mich klingt es so, dass Du damit überfordert bist. Es sollte mal jemand der Auszubildenden gegenüber auftreten, der ihr etwas mehr Respekt einflöst und ihr ein paar Dinge erklärt, die so oder so nicht gehen. Du bist ein Jahr älter als sie und vor Dir scheint sie ja keinen Respekt zu haben bzw. scheint sie Dich ja eher als Gleichgestellte zu sehen.
Benutzeravatar
Artemis
Forenfachkraft
Beiträge: 155
Registriert: 30.05.2009, 12:05
Beruf: ReFa
Software: ReNoStar
Wohnort: Hof/Saale

#12

25.09.2010, 00:29

Du bist ein Jahr älter als sie und vor Dir scheint sie ja keinen Respekt zu haben bzw. scheint sie Dich ja eher als Gleichgestellte zu sehen.
*zustimm* Trulla79. Scheint mir auch ein Problem zu sein. Ich weiß von einer Bekannten, die mal eine wesentlich ältere Praktikantin hatte als sie selber war, dass die Praktikantin sich von ihr auch nichts sagen ließ. Nicht mal nen offensichtlichen Schreibfehler (durch Duden nachgewiesen) hatte die akzeptiert.

Sag deinen Chefs, dass du es ablehnst, länger die "Lehrlingsbetreuung" zu machen und sich jemand anderes um den Lehrling kümmern soll, da du bei ihr ja quasi gegen die Wand redest. Vielleicht ist es wirklich besser, wenn sich eine ältere Kollegin kümmert, vielleicht zeigt sie da Respekt und hört zu.

Kann vielleicht auch zusätzlich daran liegen, dass sie sich nicht als Lehrling fühlt, weil sie ja schließlich schon eine Ausbildung vorher hatte.

Ich könnte mir vorstellen, dass sie wegen der zwei Sachen bei dir auf Durchzug schaltet. Da kommen dann beide Faktoren zusammen und - bumms! - haste das Ding...
It's our actions that define us.
What we choose.
What we resist.
What we're willing to die for.


Gut. Durch die Tür hinaus, zur linken Reihe, jeder nur ein Kreuz. Der Nächste.
Gismo06
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 19.04.2010, 22:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#13

25.09.2010, 01:04

Also ich hatte im Sommer eine Schülerpraktikantin (Berufsschule) und nach drei Wochen -ich hab den Eindruck für manche ist das eine zu kurze Zeit- konnte sie mehr als deine Azubine, Jule. Sie hat nach zwei Wochen Aufgaben selbstständig gemacht (diese auch gesehen), konnte Akten ablegen und Post mit mir machen. Wenn das eine Praktikantin drauf hat (die sich auch gar nicht für den Beruf interessiert), sollte das von einer Azubine wohl zu erwarten sein!
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#14

25.09.2010, 08:46

Ich denke, dass Du definitiv zu viel erwartest. Du hast vor kurzem ausgelernt, hinterlässt bei mir aber den Eindruck, als seist Du allwissend. Wieso das Klima in einem Büro selbstverständlich nicht stimmen kann, weil die Teilzeitkräfte um die 50 sind, verstehe ich nicht. Ich habe Kollegen, die stehen kurz vor der Rente und sind tolle Kollegen. Insgesamt klingt Dein Posting für mich ein wenig arrogant.

Du kannst bzw. musst Azubis in die Schranken weisen, wenn sie sich im Ton vergreifen. Das geht natürlich gar nicht.

Ich bilde selbst seit vielen Jahren Azubis aus und keiner meiner Azubis muss nach drei Wochen alles perfekt können. Azubis heißen so, weil sie sich in der Ausbildung befinden und dementsprechend lernen. Wenn man sofort alles kann bzw. können sollte, würde sich die Dauer der Ausbildung nicht über drei Jahre strecken.

Was das singen angeht, sehe ich das nicht ganz so dramatisch. Sie ist noch jung und hat Lebenfreude in sich. Wo ist die bei Dir hin, wenn Du mit Anfang 20 alles schon so verbissen siehst? Das Leben ist kurz genug. Ich habe aber den Eindruck, als könnte die Azubine machen, was sie will, sie bekäme wohl eh keinen Fuß auf den Boden bei Euch. Solltet Ihr überhaupt noch an der Weiterbeschäftigung interessiert sein, solltet Ihr ein klärendes Gespräch führen. Bei der Auswahl einer neuen Azubine solltet Ihr dann vielleicht darauf achten, dass Ihr ein "klenes graues Mäuschen" aussucht.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Gina

#15

25.09.2010, 14:08

Nicht erklären, schreib auf und gib ihr ´nen Ordner zum Abheften. Beim nächsten Mal: Nachlesen!

Wir hatten hier doch kürzlich so eine schöne Übersicht von einer anderen Kollegin.

Und klar, manche Leute gehen einem mit bestimmten Verhaltensweisen echt auf den Keks (ich liebe zum Beispiel das Getrommle meines Kollegen auf seinem Tisch, wenn er irgendwas nicht sofort findet oder mit jemandem telefoniert und dann dabei so zur Unterstreichung auf dem Tisch rumklopft. Oder sein Geschniefe, wenn er sich erkältet hat. Wenn ich das "mitmache" kommt die Frage, ob ich mich auch erkältet hätte. :( .... Boah, ich hasse es, wenn Leute mich mit ihren Geräuschen belästigen!). Aber damit muss man sich arrangieren - ist doch nur das Büro bzw. der Job. Danach Tür zu und vergessen.
BabyBen

#16

25.09.2010, 16:29

Also wir sind in unserer Kanzlei ein bunter Haufen von Leuten, kurz vor der Rente, bis zu Azubis. Und ich kann mir kein besseres Betriebsklima vorstellen. Weil das gar nix mit Alter zu tun hat. Ich finde so einen Durchschnitt gut, die Lebenserfahrung der Älteren und dazu die jungen Kindsköpfe. Ich würde nie auf die Idee kommen, so eine Aussage zu machen. Die finde ich völlig daneben.

Bei uns hüpfen die Leute auch schon mal mit Überschwang durchs Büro. Wenn ich alleine bin, singe ich auch schon mal bei der Arbeit. Warum auch nicht. Solange keine Mandanten daneben stehen. Das ist uns allen nämlich lieber, als dauernd gefrustete Mitarbeiter zu sehen.
Enter_the_Void
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 17
Registriert: 23.09.2010, 13:46
Wohnort: Augsburg

#17

26.09.2010, 12:18

Ich denke, da sollte man erstmal ein klärendes Gespräch mit ihr führen - und zwar zunächst mit ihr persönlich unter vier Augen und mit einer Person, die vielleicht älter ist als sie und den sie respektiert. Ich würde einfach mal alle Sachen auflisten, die stören und dann mit ihre besprechen, was man erwartet, was besser gemacht werden könnte, etc. Dabei sollte auch gehört werden, was sie zu sagen hat. Vielleicht hat sie einfach aus ihrem letzten Job noch falsche Erwartungen oder Vorstellungen.

Für sie wird es schwierig sein, von jemandem gemaßregelt zu werden, der gerade mal ein Stück weit älter ist als sie, also würde ich diese unleidige Aufgabe jemandem im Kollegenkreis übertragen.

Danach würde ich eine Zeitlang abwarten, ob das Gespräch zu irgendwelchen Ergebnissen geführt hat. Wenn die Arbeitsmoral und die Motivation danach immer noch im Keller ist, würde ich erst zum Chef gehen, damit man dann eventuell gemeinsam an einer Lösung arbeitet oder aber dass man nochmal mit ihr spricht.
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#18

26.09.2010, 12:48

Ich glaube leider auch, wie meine Vorredner, dass du einfach zu viel von deiner Auszubildenden verlangst. Sie ist gerade mal ein paar Wochen bei euch im Büro. Jeden Tag kommen neue Eindrücke auf sie zu. Sie ist vielleicht ein wenig überfordert. Mach ihr einfach einen genauen Ablauf für den Tag. Sie kann sich dann daran orientieren.
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
Eve80
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 513
Registriert: 25.02.2009, 17:17

#19

26.09.2010, 16:53

jule88 hat geschrieben: Ist die heutige Jugend so, dass sie keinerlei Respekt vor irgendjemandem hat?
Sorry, aber so ein Kommentar von jemandem, der selbst grad "frisch geschlüpft" ist und eine 1 (!) Jahr jüngere Azubine hat? Ich weiß jetzt nicht, ob ich lachen oder weinen soll...

Aber auch mein 1. Gedanke war, Azubi am 1.9. angefangen und wir haben noch nicht mal Oktober... Was erwartest du eigentlich? Ich denk nicht, daß wir hier bei "Das Supertalent" sind und sie mit einem Schnips alles kann. Entweder, ich laß mich drauf ein, daß ich ne Azubine hab und sie ausbilde oder ich laß es bleiben...
Stöffi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 04.12.2008, 12:28
Beruf: frisch ausgelernte RE :)
Wohnort: NRW

#20

26.09.2010, 18:12

Hey,

also einerseits kann ich dich ja verstehen. Ich bin selbst noch Auszubildende und wir haben nur eine Festangestellte Re. Als die dann letztes Jahr im Urlaub war (es war September) war ich mit der Azubine, die am 01.08. angefangen hatte, auch alleine. Wenn man dann auf einmal als Azubine alleine ist und noch auf eine Azubine aufpassen muss und man alles öfter erklären muss und man hat trotzdem das Gefühl das nichts ankommt, dann nervt das schon ziemlich.

Aber wie mein Vorredner schon gesagt haben, sie ist ja noch nicht so lange da und gib er erstmal eine Chance.

Dieses Jahr als die Festangestellte im Urlaub war, hat es wunderbar geklappt und die andere Azubine hat selbst zu mir gesagt, dass sie einfach letztes Jahr am Anfang stand und einfach noch keine Übersicht hatte und nicht wusste was sie am besten machen soll.

Klar die Arbeit zu verweigern, ist sicherlich nicht in Ordnung. Aber vll ist euer Verhalten ihr gegenüber auch nicht freundlich, wenn du schon von Hass sprichst, so dass das nur ihre Gegenreaktion ist, weil sie sich euren vll unfreundlichen Ton nicht gefallen lassen will.

Ich hoffe aber, dass ihr das noch geregelt bekommt
Gesperrt