Wieviel privat darf sein?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gismo06
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 19.04.2010, 22:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#11

22.07.2010, 21:06

Ich kann manche Einstellungen hier echt nicht verstehen. Privatkram hat NICHTS zu suchen in einem Arbeitsverhältnis. Auch nicht ab und zu - hallo? wo leben wir denn? Steht im Arbeitsvertrag privates Dienstmädchen oder Rechtsanwaltsfachangestellte? Das find ich richtig zum Ko****!!! Dafür habe ich kein Verständnis! Ich würde mich in Grund und Boden schämen, wenn ich Chefin wäre und ich von meinen Angestellten die Erledigung von MEINEM Privatkram verlangen würde. Also das geht gar nicht :!: :!: :!:

Leider kommt es oft vor, und ich weiß auch nicht, wie man das Thema "behutsam" ansprechen soll. Ich kann mir so ein Gespräch gar nicht vorstellen. Klar, das sind auch nur Menschen, aber trotzdem Vorgesetzte....
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#12

22.07.2010, 21:20

Privatkram hat NICHTS zu suchen in einem Arbeitsverhältnis.
Wo steht das denn?
Was willst Du denn dagegen machen? Also solange ich nicht irgendwelche Pornofilme für ihn ausleihen muss oder irgendwelche Privatfahrten mit meinem Auto für ihn erledigen muss, breche ich mir doch keinen dabei ab. Er ist eben Chef und wenn er damit seine Angestellten beauftragt, kann man wohl schlecht "nein" sagen. Wir müssen doch auch Kaffee bringen. Manch einer muss für's Büro einkaufen. Regt Ihr Euch darüber auch auf?
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1463
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#13

22.07.2010, 22:00

Ich stimme meinen Vorrednern auch zu. Chef ist Chef...

Wir müssen auch ab und an etwas Privates für die Chefin erledigen... aber das machen wir gerne, da es auch nicht Überhand nimmt. Letztens habe ich eine Danksagungskarte für den Sohn der Chefin wegen der Konfirmation entworfen... das hat mir persönlich Spaß gemacht.
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Nala
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 258
Registriert: 08.07.2008, 09:16
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: Stettten

#14

23.07.2010, 11:00

Die Meinungen gehen doch ganz schön auseinander. Leider hat bei uns das "Private" total die Oberhand übernommen. Ich will Euch jetzt nicht alles aufzählen, was wir so täglich für sie erledigen, aber es ist ziemlich nervig. Es wäre ja im Endeffekt eigentlich völlig wurscht was ich erledige, aber das ganze Chaos wird erst entstehen, wenn sie in Urlaub fährt. Dann ist auf einmal das was schon Monate rumliegt total wichtig und muss erledigt werden. Der Stress ist vorprogrammiert genauso wie Überstunden. Und das ist das, was mich so nervt. Die anderen Partner in unserer Kanzlei machen das nicht so. Die Kolleginnen sagen, sie müssten vielleich mal einen Brief schreiben oder eine Überweisung ausfüllen. Tja, das ist unser Tagesgeschehen.

Wir haben sie auch einmal darauf angesprochen. Sie meinte nur, dass ist Momentan so und wird sich bald ändern. Es hat sich geändert! Es wurde mehr. :))
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#15

23.07.2010, 11:28

Also ganz so extrem wie Gismo06 würde ich es nun auch nicht sehen.

Aber wenn Privatkram über Betriebliches geht, da hätt ich wohl auch so meine Probleme. Wie gesagt, es ist ja nichts dabei, mal ab und zu was Privates zu erledigen, aber mehr auch schon nicht.

Nala, ich würde Dir raten, ein ganz klares Gespräch zu suchen, in dem Du ganz selbstbewusst verlangen kannst, dass das nicht Überhand nimmt und das Chaos - und vor allem Überstunden - vermieden wird. Das würde ich ganz klar nicht hinnehmen. Sollte sie es ignorieren, musst Du natürlich schauen, was Du selbst willst. Dann hast Du die Wahl zu bleiben oder Dir was Neues zu suchen.

Für mich wär das nix. Das wär mir echt zu stressig. Berufliches natürlich, Privates nööö.... Würd ich nicht einsehen, dafür das Chaos in Kauf zu nehmen.

Schlag ihr doch vor, sie soll für ihre privaten Sachen eine Aushilfe einstellen.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Gismo06
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 19.04.2010, 22:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#16

23.07.2010, 16:01

Für mich hat es mit "sich einen abbrechen" nichts zu tun. Eine Angestellt ist für den RA angestellt das Chef und nicht für den RA als Privatperson.
Stehen tut das nirgendwo, es ist nur meine Einstellung. Ich muss nichts privates erledigen, ich hab da zum Glück einen RA der auch der Meinung ist, wie ich.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#17

23.07.2010, 16:07

Gismo06 hat geschrieben:Für mich hat es mit "sich einen abbrechen" nichts zu tun. Eine Angestellt ist für den RA angestellt das Chef und nicht für den RA als Privatperson.
Stehen tut das nirgendwo, es ist nur meine Einstellung. Ich muss nichts privates erledigen, ich hab da zum Glück einen RA der auch der Meinung ist, wie ich.
Mir ist das ganz ehrlich gesagt sowas von wumpe, ob ich was privates für die Chefin erledige oder nicht. Mir wäre es ebenfalls Jacke wie Hose, wenn ich ausschließlich Privatkram erledigen müsste - gesetzt den Fall, dass sie nicht mosert, dass dann halt nix vom anwaltlichen Kerngeschäft erledigt wird.

Kurzum: Ich kann auch mit dem Status als Privatsekretärin und/oder Faktotum leben. Es geht nur nicht beides zusammen.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#18

24.07.2010, 09:10

skugga hat geschrieben: Mir ist das ganz ehrlich gesagt sowas von wumpe, ...
:lolaway Immer wieder gut...
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
Trulla79
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2009, 22:16
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#19

24.07.2010, 12:59

Ich würde es mal so versuchen. Erst werden die Akten bearbeitet und dann mal noch ne halbe oder eine Stunde der Privatkram. Und wenn Du schreibst, dass ihr Urlaub bald ansteht, dann würde ich sie direkt ansprechen und eine Art Fahrplan mit ihr besprechen. Sie soll klipp und klar sagen, was bis zu ihrem Urlaub wichtiger ist - die Akten oder die Bestellungen ihrer Tochter. Ich würde mal vermuten, dass sie das gar nicht checkt, dass ihr/Du die Arbeit nicht schafft, weil der Privatkram so Überhand genommen hat. Ich finde, dass das bei euch wirklich zu weit geht. Jeder hat wohl schon Privatkram für die Chefs gemacht, aber auch noch für Mann und Tochter, da würde mir auch der Kragen platzen. Wenn die Tochter alt genug ist, die Sachen im Internet zu bestellen, wird sie es wohl auch gebacken bekommen, die Pakete wieder zur Post zu bringen, wenn sie die Sachen nicht haben will. Krass wie kann man seine Angestellten nur so ausnutzen. Man wäre mir das peinlich, wenn meine Tochter das nicht selber könnte oder mein Mann die Überweisungen nicht allein machen würde. :ohmann
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#20

24.07.2010, 15:18

Trulla ich kann dir nur zustimmen

ab und zu muss ich auch mal was privates schreiben, aber das ist echt vielleicht alle 2 Wochen ein Brief oder so
oder wenn er mal wieder einen Brief in die USA oder ein Paket zu seinem Sohn zu schicken hat
es kommt bloß auf den Ton drauf an

aber wenn ich alle diese Sachen machen müsste, Bestellungen zurückschicken etc.. also ne da hätt ich jeden Tag schlechte Laune
wie gut das meinem Chef sowas nicht einfällt

richtig schlimm finde ich es, wenn der Chef auch noch selber den PC etc. bedienen kann und man dann noch Briefe schreiben muss oder noch Sachen für deren Kinder etc. machen muss (die ja nun auch selbst den PC bedienen können) das geht gar nicht

also Fazit: ab und zu Chefe helfen ist OK (da fühlt man sich ja auch gleich besser ;-) ) aber nicht jeden Tag
Antworten