Fristeneinhaltung i. Anwaltskanzleien-Verantwortlichkeit?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
silvisunshine
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2008, 17:12

#11

23.05.2010, 20:30

Hallo snickers,

für Deine Infos danke ich Dir ganz herzlich.
Gismo06
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 19.04.2010, 22:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#12

23.05.2010, 23:01

Ich hab da eine klare Meinung:
Das sind nicht meine Fristen, so viel Selbstständigkeit kann man seinem Chef zutrauen. Mehr als vorlegen und erinnern kann ich auch nicht machen und werde ich auch nicht. Das sind nicht meine Mandate.

Bei mir in der Kanzlei wirds aber gut gehandhabt. Frist wird abdiktiert, entweder allein auf der Kassette oder wenn noch paar Diktate mehr drauf sind, ist die Frist auf einem Zettel extra als Frist gekennzeichnet. Wenn die Frist abends noch nicht fertig ist, muss ich nur noch mal darauf aufmerksam machen und der Anwalt machts selbst. Allgemein wird viel selbst gemacht vom Anwalt bei mir...
silvisunshine
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2008, 17:12

#13

24.05.2010, 05:10

Danke. Super, durchweg auch meine Ansicht. Aber mir graut vor Dienstag...
BabyBen

#14

24.05.2010, 13:54

@ silvi:

Was ist passiert? Warum graut Dir vor Morgen?

Ich bekomme morgens eine e-mail mit den Fristen des Tages und wenn meine Mädels gehen, dann erinnern sie mich noch mal an nicht bearbeitete Fristen. Mehr muss und will ich nicht haben, wobei ich sagen muss, dass ich viel alleine mache. Die Verantwortung für die Einhaltung der Fristen trage ich.
Sam29

#15

24.05.2010, 20:07

snickers hat geschrieben:Letztendlich ist der Chef verantwortlich für die Einhaltung der Frist, auch wenn er Dich dafür verantwortlich machen wird. Aber die Angelegenheit kann bei versäumter Frist durch eine Eidesstattliche Versicherung von der Sekretärin entkräftet werden. Dadurch schiebt man die Unfähigkeit auf die Sekretärin, gibt aber selber auch zu, dass man es verabsäumt hat genau auf die Frist zu achten.
Das hat nicht mit der Unfähigkeit der Sekretärin tun, sondern wird allein aus der Tatsache heraus gefertigt, dass dem Rechtsanwalt kein Verschulden nachgewiesen werden darf.
Mistfratz
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 307
Registriert: 03.04.2008, 09:53

#16

25.05.2010, 09:54

Hmmmm,

bei uns bin ich verantwortlich für die Fristen. Bin verantwortlich, dass jeder RA die Akten diesbezüglich bekommt, dass es geschrieben wird und dass alles rechtzeitig bei Gericht eingeht. Meine letzte Tätigkeit abends ist in den Kalender zu schauen, ob auch alles erledigt und eingegangen ist. Wenn wir eine Frist versäumen würden, wäre mit Sicherheit ich die "Doofe", nicht unser Chef!

:|
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#17

25.05.2010, 10:05

Ja, genau wie Mistfratz. Natürlich ist es, wenn es hart auf hart kommt, Sache des Chefs, aber die Äußerung: Sind ja nicht meine Fristen, finde ich na ja........... etwas unpassend. Wenn man in unserem Job arbeitet, ist es das Natürlichste der Welt natürlich auch für die Einhaltung der Fristen verantwortlich zu sein. Ist ja immerhin unsere Aufgabe.

Wenn eine Frist versäumt wird, geht das meiner Meinung nach auf beider Konto (Chef und Angestellte). Natürlich hätte ich bei Versäumung auch meine Konsequenzen zu tragen. Dann nutzt auch die letztendliche Schuld des Chefs wenig.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#18

25.05.2010, 10:13

Also bei aller Liebe...

Natürlich sehe ich meine Verantwortung hinsichtlich der Fristen. Und natürlich kontrolliere ich, ob die erledigt sind, beginnend morgens. Ebenfalls natürlich erinnere ich meine Chefin dran, was noch nicht erledigt ist und spreche mich mit ihr ab, wo gegebenenfalls was raus muss oder ob Fristverlängerung zu beantragen ist.

Aber mal ehrlich: Wenn ich abends das Büro verlasse und eine Frist nicht erledigt ist und ich meine Chefin zum Abschied nochmal dran erinnert habe und nachgefragt habe, ob sie das im Griff hat und ein "ja" zur Antwort kriege - dann ist es mit Sicherheit nicht mehr meine Verantwortung und auch unter Garantie nicht meine Schuld, wenn diese Frist versaubeutelt wird. Ich bleibe nämlich nicht sicherheitshalber bis Mitternacht, um im 10-Minuten-Takt nach dem Verbleib der Frist zu fragen.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
BabyBen

#19

25.05.2010, 10:34

skugga hat geschrieben:Ich bleibe nämlich nicht sicherheitshalber bis Mitternacht, um im 10-Minuten-Takt nach dem Verbleib der Frist zu fragen.
Also wenn Du das machen würdest, würdest Du spätestens bei der zweiten Nachfrage einen mächtigen Ansch... bekommen. Das kann ich gar nicht haben.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#20

25.05.2010, 10:40

BabyBen hat geschrieben:
skugga hat geschrieben:Ich bleibe nämlich nicht sicherheitshalber bis Mitternacht, um im 10-Minuten-Takt nach dem Verbleib der Frist zu fragen.
Also wenn Du das machen würdest, würdest Du spätestens bei der zweiten Nachfrage einen mächtigen Ansch... bekommen. Das kann ich gar nicht haben.
Das ist zwar nicht der ausschlaggebende Grund, weshalb ichs nicht mache - der besteht nämlich darin, dass auch ich sowas wie Feierabend und ein Privatleben habe -, aber dass Du von sowas genervt wärst, kann ich gut nachvollziehen.

Allerdings scheint es ja wirklich Anwälte zu geben, die von ihren Angestellten am liebsten genau sowas haben würden, siehe # 16 und # 17. Und da muss ich doch ganz deutlich den Kopf schütteln.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Antworten