Unzuverlässigkeit der Deutsche Post AG

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.

Beurteile die Qualität der Anschriftenprüfungen der Dt. Post

Einfach nur schlecht! Es muß was passieren.
122
56%
Könnte besser sein, ist aber noch hinnehmbar.
74
34%
Ich bin durchaus zufrieden mit den Ergebnissen.
15
7%
Ich finde die Ergebnisse gut.
5
2%
Ich bin sehr zufrieden mit den Anschriftenprüfungen.
2
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 218
Benutzeravatar
gabrielle
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 19.11.2008, 15:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#11

14.10.2009, 10:51

die Postanschriftenprüfung kann man sich in den meisten Fällen echt sparen. Die Informationen sind nicht verwertbar, da der Briefträger vor Ort - auch wenn Mannheim was anderes sagt - den Empfänger trotz alledem nicht ermitteln kann. Ich mache lieber auch gleich eine EMA, hat mehr Sinn.
Früher, als der Briefträger selbst vor Ort die Anschriftenprüfung durchgeführt hatte, waren die Informationen verlässlicher und vor allen Dingen verwertbarer.

@supibaerchi: Die Postanschriftenprüfung hat den - vermeintlichen - Vorteil, dass sie kostengünstiger ist, sie kostet nur € 1,27. Ist auch - zumindest früher war sie das - wesentlich schneller als eine EMA.
supibaerchi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 738
Registriert: 22.07.2008, 11:05
Beruf: ReNo-fachangestellte
Software: RA-Micro

#12

14.10.2009, 10:53

danke für die info - aber nachdem was ich hier lese, bleibe ich bei der ema :mrgreen:
Liebe Grüße
Bärchi
DieKesse

#13

14.10.2009, 11:17

Also mir wurde das schon in der Ausbildung beigebracht, dass eine Postanfrage sinnlos ist. Mache also auch nur EMA´s. :o

Was mir allerdings noch aufgefallen ist, dass es ewig dauert, mitunter 4 (!!!!) Tage, bis ein einfacher Brief beim Mandanten oder bei Gerichten ist....das kanns doch nicht sein! :shock: Da bin ich ja schneller wenn ich selber hinfahre und unser post verteile... :hund
Benutzeravatar
Yvi_882
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 14.10.2009, 11:03

#14

14.10.2009, 11:29

Ich finde die Anschriftenprüfungen kann man wirklich langsam vergessen.
Wir haben auch immer öfter in letzter Zeit Probleme damit. :(

Ab und zu kommen die Prüfkarten mit dem Hinweis zurück "die Anschrift ist aus sonstigen Gründen nicht prüfbar". Ich frage mich, wie so etwas sein kann.
Jedenfalls bekomme ich auf meine darauffolgenden schriftlichen Anfragen immer eine Antwort, in der es dann heißt "die Anschrift wird kostenlos geprüft".

Ich bin der Meinung, dass dies ein zeitlicher Aufwand ist, der nicht sein muss.
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#15

14.10.2009, 11:43

Boah - danke Mädels - dieser Thread erinnert mich wieder mal daran, dass ich mich unbedingt bei diesen Assis da beschweren muss.

Von total zerknautschten und eingerissenen JurBüros bis zu zurückgeschickten Paketen, weil der Postbote das falsche Datum auf den Info-Zettel geschriebn hat - und den auch erst ein paar Tage später eingeworfen hat, nachdem er da war.. hatte ich schon alles dabei!
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
anni_istaufzack
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 93
Registriert: 10.06.2009, 16:32

#16

14.10.2009, 11:58

Kann mas irgendwo auf den Seiten der Deutschen Post nachlesen, dass da lediglich vom PC in Mannheim aus geprüft wird und nicht vor Ort? Bei dem obigen Link steht hinsichtlich der Vorgehensweise dieser Anschriftenprüfung nichts weiter drin.
Andreas

#17

14.10.2009, 12:26

Das werden sie auch aus gutem Grund nicht hinschreiben :wink:

Aber die Absenderangabe auf den Anschriftenprüfungskarten läßt doch schwer darauf schließen.
Benutzeravatar
puppa2402
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 810
Registriert: 30.04.2008, 12:14
Wohnort: Erkrath

#18

14.10.2009, 12:47

:senf
Ich halte zwischenzeitlich auch nichts mehr von den Postanfragen. Meistens kommen die Prüfkarten überhaupt nicht mehr zurück oder es stehen unsinnige Antworten drauf. Besonders unglücklich finde ich es, wenn der GVZ mitteilt, dass der Schuldner laut Nachbarn unbekannt verzogen ist, die Postanfrage aber besagt, der wohnt da noch. Beim ersten mal habe ich dem GVZ einen bitterbösen Brief geschrieben, er solle doch gefälligst noch mal genau hinschauen. Peinlich!!!
Mittlerweile sind mir die Prüfkarten ausgegangen. Ich habe natürlich bereits einige Zeit vorher telefonisch neue bestellt. Auf die warte ich wahrscheinlich nächstes Jahr noch. Also, lieber gleich EMA. Lieber die € 7,-- ausgeben und eine vernünftige Auskunft erhalten als ständig das Theater mit nicht brauchbaren Auskünften der Post. :motz
Liebe Grüße
puppa

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag!!!!

Bild

Bild
sabbele311
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2009, 21:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Stuttgart

#19

14.10.2009, 13:01

Wir machen bei uns auch nur noch EMA's nachdem es häufig hieß, dass die Anschrift nicht zu ermitteln sei obwohl im ein oder oderen Fall der Schuldner sehr wohl noch dort gewohnt hat...

Aber auch Briefe sind bei uns schon oft erst Tage später bei Mandanten angekommen. Was bei Löhnen (bei uns hat es auch StB) nicht gerade vorteilhaft ist. Habe dann mal bei der Postfiliale nachgefragt, wie denn das sein kann und die meinte knallhart zu mir, dass wenn wir unsere Post in nen Briefkasten werfen es gut sein kann, dass der halt nur alle 2 Tage mal geleert wird. Seit das nicht mehr die Post selbst macht sondern das an Dritte weitergegeben wurde sei dies öfter der Fall !!!

Kann ja aber wohl echt nicht sein...Da machen die Alles um Kosten zu sparen, werfen ihre eigenen Leute raus um die Arbeit über Andere (billigere) laufen zu lassen und DAS kommt dabei raus
:nocomment
Ilka H.
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 02.07.2009, 16:15

#20

14.10.2009, 14:20

Ich finde den Service der Post derzeit unter aller ... Die letzte Anschriftenprüfung haben wir vor einigen Wochen versandt. Am Schalter der Postfiliale wurde die Formularkarte von rechts nach links gedreht und ich wurde von der Postangestellten allen ernstes gefragt, was das sein soll. Nachdem ich sie dann darüber informiert hatte, musste sie sich bei ihren Kolleginnen durchfragen, wie viel sie dafür berechnen muss. Ihr werdet nicht glauben, dass erst die dritte Kollegin ihr eine Antwort gegen konnte. Die Anschriftenprüfung ist übrigens bis heute noch nicht beantwortet. Ich habe dann bei einer Servicenummer der Post angerufen, dort habe ich die Auskunft bekommen, dass die Karte wohl irgendwo hängen geblieben ist, derjenige Mitarbeiter aber weiter nichts für mich tun kann als meine Telefonnummer und mein anliegen an die zuständige Abteilung weiterzugeben. Von dort aus sollte ich dann zurückgerufen werden, um den Auftrag irgendwie auszuführen. Ich warte bis heute ....
Antworten