Seite 2 von 4

Verfasst: 13.03.2009, 10:58
von secret72
Die Frage nach einem Terminkalender steht aber noch im Raum.

Verfasst: 13.03.2009, 11:01
von gkutes
jeder hat doch auch einen (oder mehr) zugeordnete Anwälte, oder? da kann es doch eigentlich auch nicht passieren, dass man den RA anklingelt weil man doch wissen müsste, dass er (wenigstens theoretisch) einen Termin hat.

achso- und wenns mit dem Telefon umstellen nicht geht, dann sollen die doch einfach den hörer danebenlegen

Verfasst: 13.03.2009, 11:02
von ReNoJenny
wir haben in unserem Anwaltsprogramm auch einen Terminkalender auf dem PC, der wird aber nicht genutzt
wir haben hier noch den guten alten hanschriftlichen Terminkalender.
Hier ist es auch üblich, dass Mandanten ohne Termin kommen und mit in den Besprechungsraum genommen werden...
Ich weiß, alles einfach nur ne Frage der Organisation. Das ist hier aber echt schwierig

Verfasst: 13.03.2009, 11:03
von Kill*2008
Wir haben ein kleines Büro deswegen haben wir das Problem nicht. Aber ihr habt doch sicher einen Terminkalender wo ihr die Termine einträgt wenn du vorher da rein schaust, oder wenn du vielleicht kurz die anderen Angestellten fragst ob die wüssten ob der Chef oder Chefin frei wären.

Verfasst: 13.03.2009, 11:05
von ReNoJenny
wir haben 3 Anwälte, und jeder arbeitet eben das weg, was grad anfällt.
Eine Zuordnung gibt es hier auch nicht

Verfasst: 13.03.2009, 11:10
von secret72
Aber wenn eine von Euch die Tür aufmachen muss, um die Leute reinzulassen, dann sagt die doch bestimmt Bescheid, dass der oder die gerade für den oder den Anwalt gekommen ist. Oder nicht?

Verfasst: 13.03.2009, 11:15
von gkutes
ReNoJenny, ihr müsst echt was an der organistation machen!

wieviele leute sind denn im sek? ich dachte jetzt, ihr wärt sonstwieviele. Aber bei drei Rechtsanwälten sollte die Absprache wirklich kein Problem sein.

Verfasst: 13.03.2009, 11:28
von Grübchen
Also wenn Ihr Mädels alle in einem Büro sitzt, müsste es doch möglich sein mal eben kurz anzusagen, dass der Anwalt xy gerade einen Mandanten hat. Diese Schleicherei bei Euch ist aber etwas seltsam :roll:
Wäre ja gut, wenn die Anwälte mal sagen würden, wenn sie kommen oder gehen. Vielleicht solltet ihr mal alle zusammen - auch mit den Anwälten - das Problem besprechen und versuchen eine Lösung zu finden. Dagegen werden die Anwälte doch wohl nichts haben. Schließlich nervt es sie ja auch, wenn durchgestellt wird.

Unsere Telefone haben einen Anrufschutz, das kann mein Chef einstellen, wenn er seine Ruhe haben will.

Verfasst: 13.03.2009, 11:31
von immer
Was habt ihr denn für ne Telefonanlage? Wenn es die verbreitete Telekom Octopus oder Siemens Hicom ist, lässt sich über Servicetaste-*97 bzw. Servicetaste -#97 am Handapparat der Anrufschutz ein- und ausschalten. Lässt sich auch auf ne Kurzwahltaste legen. Dann wird der Anschluss als besetzt angezeigt (rote Lampe leuchtet), es kann aber in dringenden Fällen immer noch drauf angerufen werden.

Oder der RA legt einfach den Hörer neben den Apparat, wenn er keine Anrufe haben möchte.

Verfasst: 13.03.2009, 13:50
von Pepsi
jedesmal bescheid sagen wenn er n Termin hat? bei uns stellt sich die Frage nicht, wir haben nur ein relativ kleines Büro und sind nur zu zweit, da kriegt man das mit wenn n Mdt kommt

die Antwort ist ganz einfach: sagt eurem Anwalt er soll das Telefon so einstellen, dass nicht durhcgestellt werden kann (ja das geht eigentlich bei jeder Telefonanlage)