Seite 2 von 2

Verfasst: 04.12.2008, 17:34
von nephele
hihi... ich find deutsche grammatik immer so kompliziert... ich kann mit den ganzen fremdwörtern nix anfangen, muss man mir immer aufs neue erklären was denn nun infinitix und partizip und so n schnickschnack ist :mrgreen: ich setz n komma wenn es sich gut anhört und gut aussieht*g*

Verfasst: 04.12.2008, 20:21
von Sonnenschein06
Deutsche Sprache, schwere Sprache. So war es und so wird es vermutlich auch bleiben. Auch ich sehe hier keinen Infinitiv mit "zu".

Ein Komma wird nach wie vor vor "und"gesetzt, wenn ein Zusatz oder Nachtrag folgt. Ich glaube, dass es sich bei diesem Beispiel um einen Nachtrag handelt. Also setze ich ein Komma. Nie mehr arbeiten zu müssen, ein Traum! :P

Interpunktion

Verfasst: 10.12.2008, 15:48
von Trotzki
Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.

Es ist zwar schon etwas länger her, daß Du Dein Problem gesendet hast, aber vielleicht kann ich dir noch eine Erklärung geben.

Komma vor UND (Regeln):

HS, und HS
HS, und NS
NS und NS
HS: Hauptsatz
NS: Nebensatz

Jetzt müssen wir erst einmal die Satzkonstruktion von Deinem Satz durchdenken:

Wähle einen Beruf, (HS)
den du liebst, (NS)
und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. (HS)

Du siehst, daß nach dem ersten Hauptsatz ein Nebenssatz (Relativsatz) eingeschoben ist. Deswegen muß nach dem Relativsatz (NS), also vor der Konjunktion UND, ein Komma gesetzt werden.

Verfasst: 10.12.2008, 19:10
von Refa-Susi
Danke dir. Jetzt hab ich es verstanden. super.