Seite 2 von 3

Verfasst: 14.07.2008, 07:49
von Igraine
Hallo.

Ja, das mit den Anlagen finde ich auch viel zu lang.

Man könnte das deutlichst kürzen, in etwa so:

Anlagen
Lebenslauf mit Lichtbild (sofern dein Bild auf dem Lebenslauf drauf ist)
Zeugnisse (dazu gehören Schul- und Arbeitszeugnisse)
Qualifikationsnachweise (der ganze andere Schmott)

Ansonsten find ich deine Bewerbung auch etwas zu lang und gerade der Anfang ist einfach zu ... naja "ich brauch jetzt unbedingt eine Stelle und dafür würde ich auch in Ihren Allerwertesten kriechen".

_steffi_ hat das wirklich schon schön gekürzt und umformuliert. :-)

Ich könnte dir bei Interesse ja mal mein Bewerbungsschreiben schicken. Damit wurde ich fast überall genommen und mind. zum Gespräch eingeladen. ;-)

Liebe Grüße

Igraine

Verfasst: 14.07.2008, 08:50
von Tigra
also wenn ich den satz: kurz zu mir.... schon lese, ist die bewerbung schon untern tisch...
finde die antworten von den andern sehr gut. würde es mal so wie vorgeschlagen formulieren!

viel glück!

Verfasst: 14.07.2008, 15:59
von Bürozicke
igraine: vielleicht ist meine Frage jetzt etwas unverschämt und es ist kein Thema, wenn du das nicht machen willst, aber könntest du deinen Text nicht evtl. hier reinstellen?!

Ich habe im letzten Jahr massenhaft Bewerbungen versandt und immer schön Absagen bekommen.

Ich habe bisher zeitlebens meine Jobs ohne großartige Bewerbungen bekommen, daher tu ich mir mit dem Bewerbungsverfahren etwas schwer. Ich mags nicht gern mich so anzubiedern und um einen Job zu betteln.

Sicherlich sind viele verunsichert oder wissen nicht genau wie so eine Bewerbung heutzutage auszusehen hat. Bin jetzt seit nicht ganz 20 Jahren Berufstätig und da hat sich viel geändert.

Hab z. B. auch mal gesehen, dass viele jetzt den Lebenslauf "andersrum" schreiben, also die aktuelle Stelle nach oben setzen und dann zeitlich zurückgehen. Finde das komisch, weiß aber nicht, ob das heutzutage so üblich ist.

Verfasst: 14.07.2008, 16:18
von Moni82
Lómadia hat geschrieben:
ich denke, Moni meinte, dass du nicht unter "Anlagen" alle extra aufzählen sollst. Beifügen ist in Ordnung.
Genau das meinte ich :)

Ich finde es reicht wenn man dort "Anlagen" schreibt und nichts aufführt. So hab ich das eigentlich auch gelernt. Weil irgendwann wenn du 50 und auf Jobsuche bist dann haste wahrscheinlich erstmal ein komplettes A4-Blatt nur mit Anlagen voll... das bringt nix ;) Man sieht ja was beigefügt ist.

Verfasst: 14.07.2008, 16:45
von Lómadia
@ moni - genau so kenn' und sehe ich das auch :) ... sieht einfach blöd sonst aus ;)

@ bürozicke: jup, den Lebenslauf "verkehrt herum" zu schreiben, wie du es beschreibst, ist die "moderne" Variante. Ich finde es super-bequem, da sieht man halt die akutellen Sachen sofort und - wenn man mag - tastet man sich langsam in die Tiefen der alten Stellen vor ...

Verfasst: 14.07.2008, 16:51
von _steffi_
Ich als alte ReFa weiger mich das "modern" zu schreiben. Ich finds ganz schön gewöhnungsbedürftig.

Verfasst: 14.07.2008, 17:42
von Igraine
In der Hoffnung, dass mich hier keiner erkennt, stell ich meinen Bewerbungstext doch mal rein. ;-)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen auf die ausgeschriebene Arbeitsstelle als Rechtsanwaltsfachangestellte bewerben.

Meine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten habe ich im Juni 2004 mit Auszeichnung abgeschlossen. Bereits zu Beginn meiner Lehrzeit wurde ich mit dem vollen Tätigkeitsspektrum einer Rechtsanwaltsfachangestellten betraut, weshalb mir auch die alleinige Urlaubs- und Krankheitsvertretung übertragen wurde. Hierdurch erlangte ich umfangreiche Kenntnisse, die unter anderem mit der Führung der Buchhaltung ergänzt wurden.

Für Ihre Anwaltskanzlei bzw. Für die Kanzlei XXX (jeweilige Kanzleiname) bringe ich nicht nur Wissen und Erfahrung in den Bereichen Mahnwesen, Zwangsvollstreckung, Gebührenabrechnung und anwaltlicher Korrespondenz mit, sondern auch sehr gute Fähigkeiten in der Organisation und Führung eines Anwaltsbüros. Dadurch ist es mir möglich bereits nach einer kurzen Einarbeitungszeit produktiv im Kanzleiteam mitzuwirken.

Zu meinen persönlichen Stärken zählen unter anderem meine rasche Auffassungsgabe, meine überdurchschnittlichen EDV-Kenntnisse und dass ich gut mit Menschen umgehen kann, was die Kommunikation mit Mandanten und Rechtsanwälten erleichtert. Ebenso bin ich durch die alleinige Führung eines Anwaltsbüros sehr flexibel und kann Stresssituationen professionell meistern.

Einen noch besseren Eindruck von mir und meinen Kompetenzen können Sie bei einem persönlichen Gespräch bekommen.

Mit freundlichen Grüßen


Die Bewerbung passt genau auf eine Seite. Mehr sollte es meiner Meinung nach auch nicht sein. Ich schreibe immer in Arial und Schriftgröße 11.

Meinen Lebenslauf schreib ich auch immer nach der "altmodischen" Art. Das find ich einfach besser. :-)

Wir hatten jetzt hier einige Bewerbungseingänge von RAs und RAinnen, die alle immer die "moderne" Version vom LL hatten. Ich fand das total unübersichtlich.

Verfasst: 14.07.2008, 18:56
von Sugar86
@ igraine

Find ich sehr gut deine Bewerbung. Da steht alles drin und es ist kurz gefasst!!

Verfasst: 14.07.2008, 19:02
von Igraine
Danke schön. :oops:

Verfasst: 15.07.2008, 07:36
von Lómadia
Igraine hat geschrieben:Wir hatten jetzt hier einige Bewerbungseingänge von RAs und RAinnen, die alle immer die "moderne" Version vom LL hatten. Ich fand das total unübersichtlich.
Die kenn' ich: kaum aus der Uni raus, ist der Lebenslauf schon fast 2 Seiten lang weil sie jedes noch so kleine Seminar erwähnen müssen und den Lebenslauf irrsinnig "wichtig" gestalten. Ein abschreckendes Beispiel, wie Bewerbungen bzw. Lebensläufe nicht aussehen sollten, weil keiner durchblickt und niemand Lust hat, sich das genauer anzusehen ;)