Seite 2 von 4

Verfasst: 19.06.2008, 09:55
von Bärchen
LuzZi hat geschrieben:Dabei sind wir ja, dazu ist ja sein Neffe auch hier. Er bearbeitet ja jetzt auch hier schon viel, macht seine Sache auch gut, aber die Kanzlei übernehmen könnte er noch nicht, zumal er auch erst ein paar Monate hier ist.
Das meine ich ja. So ein junger Anwalt ist am Anfang noch gar nicht wirklich in der Lage, einen laufenden Betrieb zu übernehmen, auch wenn er schon einige Monate in einer Kanzlei arbeitet. ....

Ich hab mir auch schon des Öfteren darüber Gedanken gemacht. Denn auch ich arbeite bei einem Einzelkämpfer.

Verfasst: 19.06.2008, 10:02
von HIMI
sag ihm er soll sich hier im Forum anmelden, er wird dann von den alten Tanten hier adoptiert ;-)

Aber mal im Ernst: die Übernahme einer Kanzlei, gleich ob als Abwickler von der RAK eingesetzter Vertreter oder vergleichweise ahnungsloser Neffe, ist kein Vergnügen.

Verfasst: 19.06.2008, 10:03
von LuzZi
Ich bin halt total durcheinander im Moment und mache mir Sorgen, ich sehe ja wie schlecht es Chef teilweise geht. Es geht ihm zwar etwas besser heute, aber er schleppt halt immer noch eine Magen-Darm-Geschichte mit sich rum. Gestern sagt er noch zu mir, er musste an seine Mutter denken, die ist an soetwas gestorben. Ging auf Toilette und fiel um.

Soetwas hört man nicht gern.

Verfasst: 19.06.2008, 10:09
von HIMI
kann ich gut verstehen. Aber auch dem Gesündesten kann etwas passieren, daher geht das Thema alle an.

Ich war früher auch bei einem Einzelkämpfer, dem habe ich so lange in den Ohren gelegen, bis Vertretung und Kontenvollmacht geregelt waren, um für den Notfall den Betrieb aufrecht erhalten zu können.

Das solltenst Du auch tun.

Verfasst: 19.06.2008, 10:12
von suncat
Mir ist sowas schon mal passiert. Eines Tages kam ich in die Arbeit, fand einen Zettel auf meinem Schreibtisch von meinem Chef, dass er in seinen Nebenräumen ist und sich das Leben genommen hat. Er Einzelkämpfer, ich alleinige Azubi.
Die Kanzlei wurde dann von einem RA übernommen, der von der Kammer bestellt wurde. Dieser hat "Alles" abgewickelt, Akten, Büroräume usw.
Ich hatte Glück, dieser RA hat mich dann für meine restliche Lehrzeit übernommen und nachdem die Räume schöner und größer waren als sein Büro hat er sich mit einem anderen Kollegen zusammengetan zu einer Bürogemeinschaft und seit dem bin ich hier: Ganze 20 Jahre!!

Verfasst: 19.06.2008, 10:15
von Tinsche1084
Das ist auch meine größte angst.....
Denn mein chef wäre am wochenende auch fast einem geisterfahrer "in netz gegangen"! zum göück ist noch mal alles gut gegangen....aber irgendwie wird einem dann doch bewusst, wie schnell es gehen kann.....

Verfasst: 19.06.2008, 10:23
von LuzZi
HIMI hat geschrieben:Ich war früher auch bei einem Einzelkämpfer, dem habe ich so lange in den Ohren gelegen, bis Vertretung und Kontenvollmacht geregelt waren, um für den Notfall den Betrieb aufrecht erhalten zu können.

Das solltenst Du auch tun.
Kontenvollmacht habe ich über alle Konten, für den Notfall denke ich hätte ich da auch einen Kollegen an der Hand, der die Klamotten erst einmal übernehmen würde, seit bestimmt 40 Jahren guter Freund von Chef. Kann man nicht auch mehrere Kollegen haben, die sich dann um die Akten kümmern oder geht nur ein Verwalter?

Verfasst: 19.06.2008, 10:29
von Kichererbse
Wenn ich meinen Chef auf sowas anspreche, dann bekomme ich immer zu hören: Machen Sie sich nicht so viele Gedanken. Na schönen Schrank auch. Bei uns sterben die Anwälte grade weg wie sonst was. Kippen einfach um und das wars.

Mein Chef war vor drei Wochen auch in der Klinik und ich hab nicht gewusst wo der steckt, ich wusste gar nicht Bescheid und als er dann ziemlich blass wieder da war, hätte ich ihm vor Angst und Erleichterung am liebsten eine geklatscht. Er hatte - Gott sei Dank nur - Bluthochdruck (190/130) und Herzflattern und wegen der Ärzte Angst, dass er noch nen Herzkasper kriegt, haben sie ihn eine Nacht und den darauffolgenden Vormittag drinnen behalten. Die Angst geht also immer mit, aber ich soll mir ja keine Gedanken machen :(

Verfasst: 19.06.2008, 10:30
von HIMI
wenn man sich mit dem alten Freund des Chefs wegen der Vertretung einig ist, sollte man das der Kammer anzeigen. Der wird dann dort registriert und das erspart einem, daß die Kammer einem in Notfall da irgendwen hinsetzt.

P.S.: müßte auch mit mehreren Vertretern gehen.

Verfasst: 19.06.2008, 10:34
von LuzZi
Ich weiß nicht ob er es machen würde, ich vermute mal ja. Ich glaube, darüber hat sich keiner wirklich Gedanken gemacht bisher hier im Büro.